peteschmidt

plötzlich kein Zugriff auf Netzwerklaufwerke mehr möglich

Hallo,
mein PC (Windows Vista) kann nach einer unbestimmten Zeit im Explorer nicht mehr auf Netzwerkfreigaben (Active Directory, Server 2003) zugreifen. Der Explorer hängt sich dabei auf und reagiert nicht mehr.

Das wirklich komische daran ist, dass z.B. Outlook mit Olfolders weiterhin auf die E-Mails auf dem Server zugreifen kann.
Der Server lässt sich ebenfalls ohne Probleme anpingen und auf andere Geräte im Netzwerk habe ich auch noch Zugriff.

An der Hardware kann das Problem von da aus eigentlich nicht liegen.

Auf den anderen Rechnern im Netzwerk, die mit Windows 2000 und XP laufen gibt es keine solchen Probleme.


An was für einer tollen Vistafunktion kann das Problem liegen?


Vielen Dank für eure Hilfe.


P.S.: Ich muss das Vista verwenden face-sad, da sich unter XP immer meine Grafikkarte aufgehängt hat, wenn 2 Videoanwendungen parallel gelaufen sind.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 92112

Url: https://administrator.de/forum/ploetzlich-kein-zugriff-auf-netzwerklaufwerke-mehr-moeglich-92112.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 00:07 Uhr

uebeltat
uebeltat 15.07.2008 um 21:46:12 Uhr
Was sagt denn ein "net use" auf der Kommandozeile, wenn das Phänomen auftritt?

LG
PeteSchmidt
PeteSchmidt 15.07.2008 um 22:24:52 Uhr
mit net use bekomme ich folgendes Ergebnis:

Status Lokal Remote Netzwerk

OK P: \\SERVER\ Microsoft Windows Network
OK Q: \\Server\
Microsoft Windows Network
OK R: \\SERVER\ Microsoft Windows Network
OK S: \\SERVER\
Microsoft Windows Network
OK T: \\SERVER\ Microsoft Windows Network
OK U: \\Server\
Microsoft Windows Network
OK V: \\SERVER\ Microsoft Windows Network
OK W: \\BACKUP-
\ Microsoft Windows Network
OK X: \\BACKUP-
\ Microsoft Windows Network
OK Y: \\BACKUP-
\ Microsoft Windows Network
OK Z: \\BACKUP-
\** Microsoft Windows Network
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

Ich kann allerdings nicht auf die Laufwerke P-V zugreifen.

Nach einem Neustart läuft alles wieder. Der Neustart funktioniert aber auch nur über den reset-Knopf. Das Entfernen der Netzwerkkabel nützt dabei auch nicht.
Das finde ich auch ein wenig komisch, da die Benutzerprofile nicht auf dem Server liegen.