ares00

Port 443 und 80 an verschiedene Server weiterleiten

Hallo zusammen,

ich habe einen Server der dringend die Ports 443 und 80 verwenden muss, ich wollte nun einen 2. Server, als Test-Server, aufsetzen, natürlich wird dieser ebenfalls für seine Dienste die Ports 443 und 80 verwenden müssen.

Ich habe eine eine öffentliche domain, in der ich mehrere Sub-Domains anlegen kann.
Jedoch nur eine öffentliche IP Adresse.
Von ausserhalb müssen diese Dienste ebenfalls über Port 80 und 443 angesprochen werden.
Also ansprechen über andere Ports ist nicht möglich.

Ich kann natürlich eine Sub-Domain server1.domain.de und server2.domain.de anlegen, jedoch kommen beide am selben Router (öffentlichen IP) an , bei dem ich ja nur einmal den Port 443 und 80 auf einen Server eine redirection machen kann.

Ich überlege nun wie ich das ganze realisieren kann.
Habt ihr ideen?

Gruß

ares00
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 226752

Url: https://administrator.de/forum/port-443-und-80-an-verschiedene-server-weiterleiten-226752.html

Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 13:04 Uhr

keine-ahnung
keine-ahnung 15.01.2014 um 13:03:11 Uhr
Goto Top
Hi,

nutze Alternativports für die Protokolle und teile diese sowohl Deinem uns unbekannten Router als auch den anzusprechenden Diensten auf dem 2. Server mit.

LG, Thomas
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 15.01.2014 um 13:03:27 Uhr
Goto Top
Zitat von @ares00:

Ich überlege nun wie ich das ganze realisieren kann.
Habt ihr ideen?

Reverse proxy wäre da ein Ansatz.

lks
ares00
ares00 15.01.2014 um 13:10:54 Uhr
Goto Top
Leider kann ich keine alternativen Ports nutzen, da es eine Mobile App ist, die nur über diese Ports kommuniziert (Hard in der App hinterlegt).
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 15.01.2014 aktualisiert um 13:13:35 Uhr
Goto Top
Zitat von @ares00:

Leider kann ich keine alternativen Ports nutzen, da es eine Mobile App ist, die nur über diese Ports kommuniziert (Hard in
der App hinterlegt).

Der reverse proxy brauch keine alternativen Ports. Du verbindest Dich auf den reverse proxy und der sorgt dann über die url dafür, daß Du auf dem "richtigen" server herauskommst.

lks
keine-ahnung
keine-ahnung 15.01.2014 um 13:21:01 Uhr
Goto Top
Zitat von @ares00:

Leider kann ich keine alternativen Ports nutzen, da es eine Mobile App ist, die nur über diese Ports kommuniziert (Hard in der App hinterlegt).
Jo, dann taugt mein Rat (mal wieder) nichts face-wink ... Musst Du halt den "harden" Weg von LKS trotten ...

LG, Thomas
ares00
ares00 15.01.2014 um 14:07:55 Uhr
Goto Top
Es sieht so aus, als ob lks recht hat und das die Einzige Lösung ist.

Hast du vielleicht noch einen Tipp für einen MS basierende Reverse Proxy, natürlich kostenfrei, unkompliziert und schnell?

Möchte jetzt keinen riesen Aufwand betreiben für einen Test-Server und mich Tage lang mit Squid oder ähnlichen auseinandersetzen.
aqui
aqui 15.01.2014 um 14:37:00 Uhr
Goto Top
Bei Squid sind das 5 Konfig Zeilen anpassen. Wie kommst du da auf "Tage" ?
Zeugt eher von Unkrentnis des Sachverhalts, sorry
Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 15.01.2014 aktualisiert um 15:59:05 Uhr
Goto Top
Zitat von @ares00:

Hast du vielleicht noch einen Tipp für einen MS basierende Reverse Proxy, natürlich kostenfrei, unkompliziert und
schnell?

Squid face-smile

lks
ares00
ares00 15.01.2014 um 15:58:59 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:

Bei Squid sind das 5 Konfig Zeilen anpassen. Wie kommst du da auf "Tage" ?
Zeugt eher von Unkrentnis des Sachverhalts, sorry

Richtig, bisher Unkenntnis.
Würde ich das Thema oder Squid näher kennen, würde ich hier nicht fragen....


---> Ein DANKE an lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 15.01.2014 um 16:23:52 Uhr
Goto Top
Hier findest du noch eine Anleitung vom kollegen Dani, wie man squid als reverse proxy für Exchange Konfiguriert. Prinzipiell kannst Du die Konfiguration auf Deine Bedürfnisse anpassen. Die Installation unetr linux kannst Du getrost überspringen.

lks