Port 443 und 80 an verschiedene Server weiterleiten
Hallo zusammen,
ich habe einen Server der dringend die Ports 443 und 80 verwenden muss, ich wollte nun einen 2. Server, als Test-Server, aufsetzen, natürlich wird dieser ebenfalls für seine Dienste die Ports 443 und 80 verwenden müssen.
Ich habe eine eine öffentliche domain, in der ich mehrere Sub-Domains anlegen kann.
Jedoch nur eine öffentliche IP Adresse.
Von ausserhalb müssen diese Dienste ebenfalls über Port 80 und 443 angesprochen werden.
Also ansprechen über andere Ports ist nicht möglich.
Ich kann natürlich eine Sub-Domain server1.domain.de und server2.domain.de anlegen, jedoch kommen beide am selben Router (öffentlichen IP) an , bei dem ich ja nur einmal den Port 443 und 80 auf einen Server eine redirection machen kann.
Ich überlege nun wie ich das ganze realisieren kann.
Habt ihr ideen?
Gruß
ares00
ich habe einen Server der dringend die Ports 443 und 80 verwenden muss, ich wollte nun einen 2. Server, als Test-Server, aufsetzen, natürlich wird dieser ebenfalls für seine Dienste die Ports 443 und 80 verwenden müssen.
Ich habe eine eine öffentliche domain, in der ich mehrere Sub-Domains anlegen kann.
Jedoch nur eine öffentliche IP Adresse.
Von ausserhalb müssen diese Dienste ebenfalls über Port 80 und 443 angesprochen werden.
Also ansprechen über andere Ports ist nicht möglich.
Ich kann natürlich eine Sub-Domain server1.domain.de und server2.domain.de anlegen, jedoch kommen beide am selben Router (öffentlichen IP) an , bei dem ich ja nur einmal den Port 443 und 80 auf einen Server eine redirection machen kann.
Ich überlege nun wie ich das ganze realisieren kann.
Habt ihr ideen?
Gruß
ares00
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 226752
Url: https://administrator.de/forum/port-443-und-80-an-verschiedene-server-weiterleiten-226752.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 13:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @ares00:
Leider kann ich keine alternativen Ports nutzen, da es eine Mobile App ist, die nur über diese Ports kommuniziert (Hard in
der App hinterlegt).
Leider kann ich keine alternativen Ports nutzen, da es eine Mobile App ist, die nur über diese Ports kommuniziert (Hard in
der App hinterlegt).
Der reverse proxy brauch keine alternativen Ports. Du verbindest Dich auf den reverse proxy und der sorgt dann über die url dafür, daß Du auf dem "richtigen" server herauskommst.
lks
Zitat von @ares00:
Leider kann ich keine alternativen Ports nutzen, da es eine Mobile App ist, die nur über diese Ports kommuniziert (Hard in der App hinterlegt).
Jo, dann taugt mein Rat (mal wieder) nichts Leider kann ich keine alternativen Ports nutzen, da es eine Mobile App ist, die nur über diese Ports kommuniziert (Hard in der App hinterlegt).
LG, Thomas
Hier findest du noch eine Anleitung vom kollegen Dani, wie man squid als reverse proxy für Exchange Konfiguriert. Prinzipiell kannst Du die Konfiguration auf Deine Bedürfnisse anpassen. Die Installation unetr linux kannst Du getrost überspringen.
lks
lks