
68435
13.08.2008, aktualisiert um 16:53:46 Uhr
Postfach Größenbeschränkung fehlerhaft
"Postfach aufräumen" kommt schon bei über 250MB, obwohl für das Postfach 2GB eingestellt sind.
Hallo,
auf dem Exchange 2003 habe ich in den Benutzereinstellungen unter "Exchange allgemein" die Größenbeschränkung für den Benutzer x auf knapp 2GB eingestellt. Wenn der Benutzer jedoch sein Outlook 2003 startet, kommt das Fesnter "Postfach aufräumen"(Postfach hat die Größenbeschränkung überschritten). Man kann sich in diesem fenster auch direkt die Postfachgröße anzeigen lassen. Diese liegt bei etwa 320MB. Der User hat nen Laptop und arbeitet mit inzwischen 4 Archiven(pst), diese liegen auf dem Fileserver. Das Outlook arbeitet im Cache Modus und frägt bei jedem Anmelden nach dem Status (Off/On). Der User kann jetzt natürlich weder E-Mails empfangen, noch senden. Sogar das reine Erstellen einer E-Mail mit Anhang wird schon mit der fehlermeldng quittiert, dass das Postfach voll sei.
Ich hab auf dem EX schon mit verschiedenen Postfachgößen gespielt 500MB-2GB. Es tut sich aber gar nichts.
Gruß und Danke
Tobi
Hallo,
auf dem Exchange 2003 habe ich in den Benutzereinstellungen unter "Exchange allgemein" die Größenbeschränkung für den Benutzer x auf knapp 2GB eingestellt. Wenn der Benutzer jedoch sein Outlook 2003 startet, kommt das Fesnter "Postfach aufräumen"(Postfach hat die Größenbeschränkung überschritten). Man kann sich in diesem fenster auch direkt die Postfachgröße anzeigen lassen. Diese liegt bei etwa 320MB. Der User hat nen Laptop und arbeitet mit inzwischen 4 Archiven(pst), diese liegen auf dem Fileserver. Das Outlook arbeitet im Cache Modus und frägt bei jedem Anmelden nach dem Status (Off/On). Der User kann jetzt natürlich weder E-Mails empfangen, noch senden. Sogar das reine Erstellen einer E-Mail mit Anhang wird schon mit der fehlermeldng quittiert, dass das Postfach voll sei.
Ich hab auf dem EX schon mit verschiedenen Postfachgößen gespielt 500MB-2GB. Es tut sich aber gar nichts.
Gruß und Danke
Tobi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 94313
Url: https://administrator.de/forum/postfach-groessenbeschraenkung-fehlerhaft-94313.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 13:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Wo ist das Problem? Wer braucht ein Postfach von mehr als 800 MB? Das finde ich ist schon außergewöhnlich viel. Wenn Du soviele Mails aufbewahren möchtest empfiehlt sich eh eine
Archivlösung wie z.B EasyXchange oder ELOXC.
Ich habe bei uns einen max. Grenzwert (350 MB) festgelegt und das ist das absolut max. Das wurde im Postfachspeicher eingetragen. Bei denen, denen ich weniger erlaube, haben einen Eintrag im Active Directory.
Archivlösung wie z.B EasyXchange oder ELOXC.
Ich habe bei uns einen max. Grenzwert (350 MB) festgelegt und das ist das absolut max. Das wurde im Postfachspeicher eingetragen. Bei denen, denen ich weniger erlaube, haben einen Eintrag im Active Directory.
Hallo.
Ein paar Anmerkungen:
Ist nur teilweilse richtig, im neuen OL2003/2007 Format (Unicode) können Sie "fast" beliebig groß werden.
Falsch, das gilt nicht für die Postfachbegrenzungen. Hier gilt die Größe, die beim User im AD eingestellt wird.
Deaktiviere einmal den Cache Modus und starte dann Outlook. Wenn dann die Meldung nicht mehr kommt, dann hat die OST Datei einen Knacks. Diese dann löschen, und von Outlook eine neue erstellen lassen.
LG Günther
Ein paar Anmerkungen:
Alternativ könnte der Fehler aber auch daran liegen, das eine Archivdatei größer als 2 GB ist.
Mehr geht nämlich nicht. Dann musst Du eine neue Archivdatei anlegen...
Mehr geht nämlich nicht. Dann musst Du eine neue Archivdatei anlegen...
Ist nur teilweilse richtig, im neuen OL2003/2007 Format (Unicode) können Sie "fast" beliebig groß werden.
Die gelten aber vor dem was im AD steht. Trägst Du also an dieser Stelle 300 MB ein und beim User 500 MB so hat er trotzdem nur 300 MB
Falsch, das gilt nicht für die Postfachbegrenzungen. Hier gilt die Größe, die beim User im AD eingestellt wird.
Deaktiviere einmal den Cache Modus und starte dann Outlook. Wenn dann die Meldung nicht mehr kommt, dann hat die OST Datei einen Knacks. Diese dann löschen, und von Outlook eine neue erstellen lassen.
LG Günther
Hallo.
Falsch. Du kannst über die GUI nur eine maximale Größe von 2 GB
einstellen. Über ADSIEDIT kannst du jede beliebige Größe einstellen.
Deaktivere einmal die Option "Öffentliche Favoriten downloaden",
ansonsten landet der Inhalt dieser "Öffentlichen Ordner" ebenfalls
im OST File.
Überprüfe in den Einstellungen des Offline Ordner ob dieser im
Unicode Format oder Ansi Format erstellt wurde.
LG Günther
der möchte nämlich, dass man keinen größeren Grenzwert als 2GB und ein paar zerquetschte einstellt.
Falsch. Du kannst über die GUI nur eine maximale Größe von 2 GB
einstellen. Über ADSIEDIT kannst du jede beliebige Größe einstellen.
Bei den Übermittlungseinstellungen und Senden/Empfangen gibt es öffentliche Ordner die der User als Favoriten hinzugefügt hat.
Deaktivere einmal die Option "Öffentliche Favoriten downloaden",
ansonsten landet der Inhalt dieser "Öffentlichen Ordner" ebenfalls
im OST File.
allerdings ist die OST bei 2GB wenn der Cache fertig synchronisiert ist.
Überprüfe in den Einstellungen des Offline Ordner ob dieser im
Unicode Format oder Ansi Format erstellt wurde.
LG Günther