dahadorn
Goto Top

Powerline-Adapter, funktioniert diese Konfiguration?

Erst mal guten Tag,
mein Name ist Daniel und ich bin neu hier auf diesem Board. Ich beschäftige mich zur Zeit mit einer Netzwerk-Frage. Mein Elektriker war beim Umbau unserere Wohnung nicht fähig, unsere gewünschten Massnahmen hinsichtlich Netzwerk-Anschlüsse in jedem Raum zu ermöglichen.

Auch die Kabelinstallation wurde nicht zu unserer Zufriedenheit ausgeführt. Nun muss ich irgendwie einen Netzwerk-Anschluss im Wohnzimmer hinkriegen. Die einfachste Variante ist aus meiner Sicht das arbeiten mit Powerline-Adaptern. Sämtliche Stromanschlüsse hängen im selben Stromkreis. An dem sollte es nicht scheitern.

Was mich grübeln lässt, ist die Anordnung der Adapter und ob dies überhaupt funktioniert. Hier findet Ihr meine Vorstellung, wie ich das bewerkstelligen könnte.

8ebba78fd1db515301a2a82b75e5bee0


Was mir vorallem wichtig wäre, ist dass der Reciver mit dem NAS kommunizieren könnte.
Ich wäre für Tipps und Anregungen dankbar. Oder auch klare Worte, wenn diese Anordnung nicht funktionieren sollte.

Besten Dank für euere Bemühungen.

Daniel

Content-ID: 195922

Url: https://administrator.de/forum/powerline-adapter-funktioniert-diese-konfiguration-195922.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 15:04 Uhr

tikayevent
tikayevent 16.12.2012 um 14:03:45 Uhr
Goto Top
Die Kommunikation sollte, wenn die Leitungslänge des Stromkabels nicht zu groß ist und keine störenden Elemente wie Zähler dazwischen sind, laufen, da beim Powerline jeder Adapter mit jedem kommunizieren kann.
90776
90776 16.12.2012 aktualisiert um 14:47:40 Uhr
Goto Top
Hi Daniel

Ich hatte mehr oder weniger das selbe Problem und kann dir sagen dass es so nicht funktionieren wird

Es sollte so aussehen:

WWW > Modem > Router > Powerline 1
-- Powerline 2 > Switch 1 > Endgerät
-- Powerline 3 > Switch 2 > Endgerät

So kann jedes Endgerät mit allen anderen Endgerät kommunizieren und ins WWW

Liebe Grüsse
Switcher
MrNetman
MrNetman 16.12.2012 um 14:54:07 Uhr
Goto Top
Hi Daniel,

@10750 hat Recht.
Es gibt auch Powerline Adapter mit 3 Ethernet Anschlüssen. Das spart möglicherweise einen Switch.

Also statt Modem => Router mit integriertem Modem. Der verteilt auch die Adressen.
Am Receiver evtl einen zweiten Ethernet Port für den Fernseher.
Statt des Routers kannst du einen einfachen Switch nehmen. Der Receiver kommt dann über den Router aufs NAS. Wenn der Router auch noch WLAN hat, dann kann das Notebook auch mit WLAN aufs NAS und ins Internet.

Gruß
Netman
dahadorn
dahadorn 19.12.2012 um 21:13:54 Uhr
Goto Top
Hallo Leute
erst mal Danke für die schnellen Antworten. Ich konnte leider später nicht mehr online gehen.
Ich werde mir eure Ratschläge zur Kenntnis nehmen. @mr. Netmann an die Powerline's mit 3 Anschlüssen habe ich auch schon gedacht.

Herzlichen Dank nocheinmal.

Daniel