
93630
17.06.2013
PPTP noch sicher genug?
Moin,
ich habe ein Problem bei einem kleinen lokalen Unternehmen. Das Unternehmen setzt einen Lancom-Router ein und möchte "externen Personen" Zugriff auf das Netzwerk geben. Die Einwahl soll möglichst mit Win7 Boardmitteln und nicht mit extra VPN-Clients passieren. Soweit ich weiß ist das einzige Boardmittel die Einwahl mit PPTP. Korrekt? Über PPTP lese ich aber nur schlechtes. Ein erster grober Versucht mit dem Shrew VPN-Client ist fehlgeschlagen und der Lancom VPN-Client keine Alternative. Also was tun?
Danke
ich habe ein Problem bei einem kleinen lokalen Unternehmen. Das Unternehmen setzt einen Lancom-Router ein und möchte "externen Personen" Zugriff auf das Netzwerk geben. Die Einwahl soll möglichst mit Win7 Boardmitteln und nicht mit extra VPN-Clients passieren. Soweit ich weiß ist das einzige Boardmittel die Einwahl mit PPTP. Korrekt? Über PPTP lese ich aber nur schlechtes. Ein erster grober Versucht mit dem Shrew VPN-Client ist fehlgeschlagen und der Lancom VPN-Client keine Alternative. Also was tun?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 208173
Url: https://administrator.de/forum/pptp-noch-sicher-genug-208173.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 15:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
hier ist die Kombination Shrew und Lancom eigentlich ganz gut beschrieben:
https://www.shrew.net/support/Howto_Lancom
Hast du dich danach gerichtet?
Gruß
hier ist die Kombination Shrew und Lancom eigentlich ganz gut beschrieben:
https://www.shrew.net/support/Howto_Lancom
Hast du dich danach gerichtet?
Gruß
Zitat von @93630:
Über PPTP lese
ich aber nur schlechtes.
Über PPTP lese
ich aber nur schlechtes.
guten Abend,
Die Kollgen haben ja schon zu IPSEC genügend gesagt. PPTP sollte heutzutage ein nogo sein. Es hat zuviele Einfallstore. Insbesondere wenn die Daten mehr als 200$ Wert sind, sollte man davon Abstand nehmen.
lks
Moin!
Soweit ich weiss, ist die Einwahl mit EAP und Zertifikat noch sicher.
Gab zumindest nach dem Hack mal ne Empfehlung von MS entsprechend umzustellen, wenn man PPTP verwendet, den Link zu dem Artikel finde ich aber grad nicht. Dieser beschreibt jedenfalls wie's konfiguriert wird:
http://support.microsoft.com/kb/259880
Gruß
der buc
Soweit ich weiss, ist die Einwahl mit EAP und Zertifikat noch sicher.
Gab zumindest nach dem Hack mal ne Empfehlung von MS entsprechend umzustellen, wenn man PPTP verwendet, den Link zu dem Artikel finde ich aber grad nicht. Dieser beschreibt jedenfalls wie's konfiguriert wird:
http://support.microsoft.com/kb/259880
Gruß
der buc
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem und konnte es vor ein paar Wochen eher durch Zufall endlich lösen. Heut hab ich versucht das ganze mal zu dokumentieren und das ist dabei rausgekommen:
http://i-link.de/L2TP/L2TP_Certificate_VPN.html
Windows 7 + Server 2008 R2, L2TP VPN, Zertifikate, Lancom Router, die Arbeitsplätze sind nicht in der Domäne - ich glaub das dürfte etwa auch deine Problemstellung sein.
Wenn's klappt (oder wenn nicht) wär ein kurzes Feedback schön damit ich weiss ob ich alles notiert hab was wirklich nötig ist? Oder falls ich einen Denkfehler in meiner Anleitung hab wär's auch interessant zu wissen.
Gruss, Markus
ich hatte ein ähnliches Problem und konnte es vor ein paar Wochen eher durch Zufall endlich lösen. Heut hab ich versucht das ganze mal zu dokumentieren und das ist dabei rausgekommen:
http://i-link.de/L2TP/L2TP_Certificate_VPN.html
Windows 7 + Server 2008 R2, L2TP VPN, Zertifikate, Lancom Router, die Arbeitsplätze sind nicht in der Domäne - ich glaub das dürfte etwa auch deine Problemstellung sein.
Wenn's klappt (oder wenn nicht) wär ein kurzes Feedback schön damit ich weiss ob ich alles notiert hab was wirklich nötig ist? Oder falls ich einen Denkfehler in meiner Anleitung hab wär's auch interessant zu wissen.
Gruss, Markus