PPTP verschlüsselt oder nicht?
Hallo zusammen,
ich habe gerade von der Firma aus eine VPN-Verbindung zu meinem Netzwerk zuhause aufgebaut. Und mein Router zeigt an, daß die Daten verschlüsselt sind. Habe ich da was falsch verstanden? Ich dachte PPTP übermittelt seine Daten unverschlüsselt ...
Wenn auch PPTP verschlüsselt ist, warum gilt es dann als unsicher?
Danke im Voraus,
André
ich habe gerade von der Firma aus eine VPN-Verbindung zu meinem Netzwerk zuhause aufgebaut. Und mein Router zeigt an, daß die Daten verschlüsselt sind. Habe ich da was falsch verstanden? Ich dachte PPTP übermittelt seine Daten unverschlüsselt ...
Wenn auch PPTP verschlüsselt ist, warum gilt es dann als unsicher?
Danke im Voraus,
André
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48019
Url: https://administrator.de/forum/pptp-verschluesselt-oder-nicht-48019.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 13:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Nein, es ist nicht unverschlüsselt ! PPTP benutzt 2 Sessions einmal eine Control Connection mit TCP 1723 für die Authentifizierung und den Schlüsselaustausch zum Aufsetzen einer verschlüsselten PPP Brücke. Alle Applikations Daten werden dann in einem GRE (Generic Route Encapsulation, Protokoll 47) Tunnel verschlüsselt übertragen. Innerhalb dieses Tunnels wird der Stromchiffrierer RC4 benutzt.
Leider ist das Schlüsselverfahren aber nicht mehr sicher, da der Server eine im Klartext versendete Challenge nur mit einem Passwort verschlüsselt. Auch das verbesserte MSChapv2 bringt keine wirkliche Verbesserung des Problems.
Alles das ist mehr oder minder schnell knackbar mit entsprechenden Programmen die im Internet verfügbar sind.
PPTP ist also nicht wirklich sicher wenn man als Schlüsselverfahren nicht explizit EAP mit Zertifikaten oder MD-5 Hashes auswählt. Besser man benutzt IPsec wenn man wirklich sicherheitsrelevante Daten überträgt !
Leider ist das Schlüsselverfahren aber nicht mehr sicher, da der Server eine im Klartext versendete Challenge nur mit einem Passwort verschlüsselt. Auch das verbesserte MSChapv2 bringt keine wirkliche Verbesserung des Problems.
Alles das ist mehr oder minder schnell knackbar mit entsprechenden Programmen die im Internet verfügbar sind.
PPTP ist also nicht wirklich sicher wenn man als Schlüsselverfahren nicht explizit EAP mit Zertifikaten oder MD-5 Hashes auswählt. Besser man benutzt IPsec wenn man wirklich sicherheitsrelevante Daten überträgt !
Ein IPsec Tunnel rennt wie ein IPsec Tunnel ! Das Betriebssystem spielt da keine Rolle lediglich die Implementierung und die ist aber auch gleich (mehr oder weniger) bei den unterschiedlichen OSes. Der Tunnel hat natürlich immer ein virtuelles Interface, deshalb taucht er auch in den Netzwerkverbindungen oder wenigstens unterdrückt in ipconfig auf !
Details zum IPsec Protokoll findest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/IPSec
Details zum IPsec Protokoll findest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/IPSec
Mehr oder minder ja, eine entsprechende kriminelle Energie vorausgesetzt, denn man könnte ja den VPN Tunnel selber zum Server eröffnen. Die Authentifizierung bei PPTP beruht auf einem Challenge Response Verfahren bei dem der Client eine vom Server im Klartext gesendete Challenge mit einem Passord verschlüsselt und zurücksendet. Dieser 24 Byte Hash lässt sich sehr leicht mit Brute Force Attacken knacken. Mit MSChap2 ist dort nochmal eine Verbesserrung eingetreten was diese Challenge betrifft allerdings wurde das auch wieder innerhalb von Stunden geknackt.
Auch der Stromverschlüssler der Daten RC4 ist nicht wirklich sicher, da er nur auf einem Passwort und nicht auf einem bidirektionalen Schlüsseltausch beruht. Eine weitere Authentifizierung der Daten findet im GRE Tunnel zudem nicht statt.
Der Aufwand ist in der Tat hoch es bleibt bei PPTP aber immer ein gewisses Restrisiko ! Für wirklich sicherheitsrelevante VPNs sollte man das Protokoll nicht verwenden um ganz sicher zu gehen.
Auch der Stromverschlüssler der Daten RC4 ist nicht wirklich sicher, da er nur auf einem Passwort und nicht auf einem bidirektionalen Schlüsseltausch beruht. Eine weitere Authentifizierung der Daten findet im GRE Tunnel zudem nicht statt.
Der Aufwand ist in der Tat hoch es bleibt bei PPTP aber immer ein gewisses Restrisiko ! Für wirklich sicherheitsrelevante VPNs sollte man das Protokoll nicht verwenden um ganz sicher zu gehen.