PPTP VPN zwischen Bintec R232b und Windows Client
Hallo, eigentlich kenn´ ich mich ja ganz gut aus, aber man kann ja nicht alles wissen 
Habe leider ein Problem mit meinem Bintec Router. Nachdem ich nun stolzer Besitzer eines R232b mit PPTP-Lizenz bin möchte ich mich ohne Zusatzsoftware, z. B. mit beliebigen Windows-Rechnern zu mir nach Hause einwählen. Habe dazu die Anleitung von Bintec verwendet und Schritt für Schritt befolgt - nur funktionieren will es nicht.
Nachdem ich schon drauf gekommen bin, dass der im Webinterface anzugebene Benutzername gleich der PPTP-Profilbeschreibung sein muss, komme ich hier nicht weiter:
Die Verbindung bricht mit der folgenden Fehlermeldung im Syslog ab:
PPP: PPTP_test: specified incoming number doesn't match
Welche incoming number könnte damit gemeint sein?
Habe schon versucht meine externe IP-Adresse im Webinterface an der entsprechenden Stelle einzugeben, hat aber auch nichts gebracht. Im Endeffekt möchte ich das aber auch nicht - wäre ja doof wenn ich mich nur von einer bestimmten IP aus einwählen könnte.
Die GRE-Window-Anpassung habe ich bereits abgeschalten - leider ohne Erfolg
BOSS: V.7.9 Rev. 1 (Patch 2) IPSec from 2010/02/24 00:00:00
Client: WinXP SP2/3, Vista SP1
Das Syslog sagt folgendes:
177.7.1.1 05/09/10 21:13:03 PPP.Debug PPP: new incoming PPTP control connection from XXX.XXX.XXX.XXX
177.7.1.1 05/09/10 21:13:03 PPP.Debug PPP: 127.0.0.1/XXX.XXX.XXX.XXX( Microsoft version: 256/0), 2/3: PPTP control connection established
177.7.1.1 05/09/10 21:13:03 PPP.Debug PPP: 127.0.0.1(ID 1002)/XXX.XXX.XXX.XXX(ID 34), 1/1/2: event: "rcvd outgoing call request - accepted", state: (wait_cs_ans) -> (wait_reply)
177.7.1.1 05/09/10 21:13:03 PPP.Debug PPP: dialin from <XXX.XXX.XXX.XXX> to local number <127.0.0.1> (7/0)
177.7.1.1 05/09/10 21:13:03 PPP.Debug PPP: ?: event: "snychronize ifOperStatus with config",status: "initial / dormant" (illegal) -> "initial / dormant" (dormant)
177.7.1.1 05/09/10 21:13:03 PPP.Debug PPP: ?: call accepted, call not identified by number
177.7.1.1 05/09/10 21:13:03 PPP.Debug PPP: 127.0.0.1(ID 1002)/XXX.XXX.XXX.XXX(ID 34), 1/1/2: PPTP call identified
177.7.1.1 05/09/10 21:13:03 PPP.Debug PPP: 127.0.0.1(ID 1002)/XXX.XXX.XXX.XXX(ID 34), 1/1/2: event: "incoming PPTP call accepted", state: (wait_reply) -> (wait_reply)
177.7.1.1 05/09/10 21:13:03 PPP.Debug PPP: 127.0.0.1(ID 1002)/XXX.XXX.XXX.XXX(ID 34), 1/1/2: PPTP call established
177.7.1.1 05/09/10 21:13:04 PPP.Debug PPP: 127.0.0.1(ID 1002)/XXX.XXX.XXX.XXX(ID 34), 1/1/5: event: "data link from PPP established", state: (wait_reply) -> (wait_disc)
177.7.1.1 05/09/10 21:13:04 PPP.Debug PPP: layer 1 type pptp
177.7.1.1 05/09/10 21:13:04 PPP.Debug PPP: 10003 authenticated via MS_CHAPV2
177.7.1.1 05/09/10 21:13:04 PPP.Debug PPP: PPTP_test: call identified via CHAP <PPTP_test>
177.7.1.1 05/09/10 21:13:04 PPP.Error PPP: PPTP_test: specified incoming number doesn't match
177.7.1.1 05/09/10 21:13:04 PPP.Debug PPP: 127.0.0.1(ID 1002)/XXX.XXX.XXX.XXX(ID 34), 1/1/1: event: "disconnect call (local PAC mode)", state: (wait_disc) -> (wait_cs_ans)
177.7.1.1 05/09/10 21:13:04 PPP.Debug PPP: 127.0.0.1(ID 1002)/XXX.XXX.XXX.XXX(ID 34), 1/1/1: PPTP call terminated
177.7.1.1 05/09/10 21:13:04 PPP.Debug PPP: 127.0.0.1/XXX.XXX.XXX.XXX( Microsoft version: 256/0), 2/1: PPTP control connection closed
Meine PPTP-Profil-Konfig:
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Danke
Habe leider ein Problem mit meinem Bintec Router. Nachdem ich nun stolzer Besitzer eines R232b mit PPTP-Lizenz bin möchte ich mich ohne Zusatzsoftware, z. B. mit beliebigen Windows-Rechnern zu mir nach Hause einwählen. Habe dazu die Anleitung von Bintec verwendet und Schritt für Schritt befolgt - nur funktionieren will es nicht.
Nachdem ich schon drauf gekommen bin, dass der im Webinterface anzugebene Benutzername gleich der PPTP-Profilbeschreibung sein muss, komme ich hier nicht weiter:
Die Verbindung bricht mit der folgenden Fehlermeldung im Syslog ab:
PPP: PPTP_test: specified incoming number doesn't match
Welche incoming number könnte damit gemeint sein?
Habe schon versucht meine externe IP-Adresse im Webinterface an der entsprechenden Stelle einzugeben, hat aber auch nichts gebracht. Im Endeffekt möchte ich das aber auch nicht - wäre ja doof wenn ich mich nur von einer bestimmten IP aus einwählen könnte.
Die GRE-Window-Anpassung habe ich bereits abgeschalten - leider ohne Erfolg
BOSS: V.7.9 Rev. 1 (Patch 2) IPSec from 2010/02/24 00:00:00
Client: WinXP SP2/3, Vista SP1
Das Syslog sagt folgendes:
177.7.1.1 05/09/10 21:13:03 PPP.Debug PPP: new incoming PPTP control connection from XXX.XXX.XXX.XXX
177.7.1.1 05/09/10 21:13:03 PPP.Debug PPP: 127.0.0.1/XXX.XXX.XXX.XXX( Microsoft version: 256/0), 2/3: PPTP control connection established
177.7.1.1 05/09/10 21:13:03 PPP.Debug PPP: 127.0.0.1(ID 1002)/XXX.XXX.XXX.XXX(ID 34), 1/1/2: event: "rcvd outgoing call request - accepted", state: (wait_cs_ans) -> (wait_reply)
177.7.1.1 05/09/10 21:13:03 PPP.Debug PPP: dialin from <XXX.XXX.XXX.XXX> to local number <127.0.0.1> (7/0)
177.7.1.1 05/09/10 21:13:03 PPP.Debug PPP: ?: event: "snychronize ifOperStatus with config",status: "initial / dormant" (illegal) -> "initial / dormant" (dormant)
177.7.1.1 05/09/10 21:13:03 PPP.Debug PPP: ?: call accepted, call not identified by number
177.7.1.1 05/09/10 21:13:03 PPP.Debug PPP: 127.0.0.1(ID 1002)/XXX.XXX.XXX.XXX(ID 34), 1/1/2: PPTP call identified
177.7.1.1 05/09/10 21:13:03 PPP.Debug PPP: 127.0.0.1(ID 1002)/XXX.XXX.XXX.XXX(ID 34), 1/1/2: event: "incoming PPTP call accepted", state: (wait_reply) -> (wait_reply)
177.7.1.1 05/09/10 21:13:03 PPP.Debug PPP: 127.0.0.1(ID 1002)/XXX.XXX.XXX.XXX(ID 34), 1/1/2: PPTP call established
177.7.1.1 05/09/10 21:13:04 PPP.Debug PPP: 127.0.0.1(ID 1002)/XXX.XXX.XXX.XXX(ID 34), 1/1/5: event: "data link from PPP established", state: (wait_reply) -> (wait_disc)
177.7.1.1 05/09/10 21:13:04 PPP.Debug PPP: layer 1 type pptp
177.7.1.1 05/09/10 21:13:04 PPP.Debug PPP: 10003 authenticated via MS_CHAPV2
177.7.1.1 05/09/10 21:13:04 PPP.Debug PPP: PPTP_test: call identified via CHAP <PPTP_test>
177.7.1.1 05/09/10 21:13:04 PPP.Error PPP: PPTP_test: specified incoming number doesn't match
177.7.1.1 05/09/10 21:13:04 PPP.Debug PPP: 127.0.0.1(ID 1002)/XXX.XXX.XXX.XXX(ID 34), 1/1/1: event: "disconnect call (local PAC mode)", state: (wait_disc) -> (wait_cs_ans)
177.7.1.1 05/09/10 21:13:04 PPP.Debug PPP: 127.0.0.1(ID 1002)/XXX.XXX.XXX.XXX(ID 34), 1/1/1: PPTP call terminated
177.7.1.1 05/09/10 21:13:04 PPP.Debug PPP: 127.0.0.1/XXX.XXX.XXX.XXX( Microsoft version: 256/0), 2/1: PPTP control connection closed
Meine PPTP-Profil-Konfig:
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 142475
Url: https://administrator.de/forum/pptp-vpn-zwischen-bintec-r232b-und-windows-client-142475.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
...doch, muss 
Sonst sieht das Ganze recht gut aus.
Bei mir läuft das Ganze mit fast der gleichen Konfiguration. Ich nutze jedoch nach wie vor das Telnet-Interface bei Funkwerk, da es nach meiner Erfahrung weniger Probleme gibt, wenn man hier (wie die Entwickler auch) Funktionen aktiviert.
Web-Interface und SetupTool (Telnet/SSH) sind leider nicht immer absolut synchron.
Phil
Sonst sieht das Ganze recht gut aus.
Bei mir läuft das Ganze mit fast der gleichen Konfiguration. Ich nutze jedoch nach wie vor das Telnet-Interface bei Funkwerk, da es nach meiner Erfahrung weniger Probleme gibt, wenn man hier (wie die Entwickler auch) Funktionen aktiviert.
Web-Interface und SetupTool (Telnet/SSH) sind leider nicht immer absolut synchron.
Phil