
142008
30.08.2021, aktualisiert um 13:20:12 Uhr
Printserver an einem Switch soll dyn. IP erhalten
Moin in die Runde, it's me again!
Ich habe da eine Frage, bei dem ihr Netzwerk-Pro's mir sicherlich weiterhelfen könnt.
Ich möchte einen lokalen USB-Etikettendrucker mittels einen Printservers (Digitus DN13003-2) ins LAN einbinden, sodass der Freigabe-PC nicht ständig laufen muss.
Das Problem ist, dass der Printserver an einen lokalen kleinen 8-Port Switch angeschlossen wird und somit ja die Vergabe einer statischen IP nicht möglich ist.
Im Menü des Printserver ist es möglich, per DHCP eine IP zu erhalten, allerdings befinde ich mich während dieser Zeit der Konfiguration in einem separaten Netz (192.168.0.10) und unser Netz hat einen anderen Adressbereich (192.168.100.x).
Wie bekomme ich es nun hin, den Printserver entsprechend zu konfigurieren?
Die Frage ist für Euch Pro's wohl mehr als lachhaft.
Wie immer: THX in advance!
Ich habe da eine Frage, bei dem ihr Netzwerk-Pro's mir sicherlich weiterhelfen könnt.
Ich möchte einen lokalen USB-Etikettendrucker mittels einen Printservers (Digitus DN13003-2) ins LAN einbinden, sodass der Freigabe-PC nicht ständig laufen muss.
Das Problem ist, dass der Printserver an einen lokalen kleinen 8-Port Switch angeschlossen wird und somit ja die Vergabe einer statischen IP nicht möglich ist.
Im Menü des Printserver ist es möglich, per DHCP eine IP zu erhalten, allerdings befinde ich mich während dieser Zeit der Konfiguration in einem separaten Netz (192.168.0.10) und unser Netz hat einen anderen Adressbereich (192.168.100.x).
Wie bekomme ich es nun hin, den Printserver entsprechend zu konfigurieren?
Die Frage ist für Euch Pro's wohl mehr als lachhaft.
Wie immer: THX in advance!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1210409239
Url: https://administrator.de/forum/printserver-an-einem-switch-soll-dyn-ip-erhalten-1210409239.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 00:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @142008:
Moin in die Runde, it's me again!
Ich habe da eine Frage, bei dem ihr Netzwerk-Pro's mir sicherlich weiterhelfen könnt.
Ich möchte einen lokalen USB-Etikettendrucker mittels einen Printservers (Digitus DN13003-2) ins LAN einbinden, sodass der Freigabe-PC nicht ständig laufen muss.
Das Problem ist, dass der Printserver an einen lokalen kleinen 8-Port Switch angeschlossen wird und somit ja die Vergabe einer statischen IP nicht möglich ist.
Moin in die Runde, it's me again!
Ich habe da eine Frage, bei dem ihr Netzwerk-Pro's mir sicherlich weiterhelfen könnt.
Ich möchte einen lokalen USB-Etikettendrucker mittels einen Printservers (Digitus DN13003-2) ins LAN einbinden, sodass der Freigabe-PC nicht ständig laufen muss.
Das Problem ist, dass der Printserver an einen lokalen kleinen 8-Port Switch angeschlossen wird und somit ja die Vergabe einer statischen IP nicht möglich ist.
Warum soll das nicht möglich sein. Einfach in der Konfiguration des Printservers die statische IP einstellen!
Im Menü des Printserver ist es möglich, per DHCP eine IP zu erhalten, allerdings befinde ich mich während dieser Zeit der Konfiguration in einem separaten Netz (192.168.0.10) und unser Netz hat eine anderen Adressbereich (192.168.100.x).
Wie bekomme ich es nun hin, den Printserver entsprechend zu konfigurieren?
Wie bekomme ich es nun hin, den Printserver entsprechend zu konfigurieren?
Einfach Deinem PC eine statische Ip geben, dem Printserver eine statische IP geben und gut ist. Am besten dafür direkt miteinander ohne switche und Router verbinden . nach dem Konfigurieren des Printservers kannst Du anschließend Deinen PC wieder auf DHCP umstellen.
Die Frage ist für Euch Pro's wohl mehr als lachhaft.
Du siehst einfach nur ein Problem, wo gar keines ist.
lks
was hat der Switch mit der Vergabe einer IP-Adresse zu tun???
Richtig ! Hat logischerweise gar nichts damit zu tun. Wenn dann überhaupt nur der DHCP Server bzw. wo dieser läuft für das LAN Segment indem der Printserver betrieben wird. Leider macht der TO hier seinem Namen alle Ehre und gibt zu dieser wichtigen Info keinerlei Auskunft und muss wohl zur IP Kommunikation in Netzwerken noch etwas dazulernen...?! (Der Name ist Programm ?!) und somit ja die Vergabe einer statischen IP nicht möglich ist.
Warum nicht ? Der kleine Switch gibt hier ja nur weiter und ist logischerweise kein DHCP Server. Relevant ist einzig das Setup des Printservers ! Der kleine 8 Port Switch ist ja sicher in einem LAN angeschlossen wo ein DHCP Server werkelt, oder ?Ist das der Fall bekommt der PrintServer auch eine dynmaische IP Adresse vom DHCP Server sofern sein Port Setup auf "dyn. DHCP IP" eingestellt ist.
Sinnvollerweise vergibt man einem Drucker wie auch Servern aber immer feste statische IPs.
Das kann man dann am Pribt Server mit einer manuellen IP Vergabe lösen oder man macht das über eine Reservierung im DHCP Server indem man dort die Hardware Mac Adresse des Printservers mit einer IP Adresse verknüpft die dieser dann immer fest vom DHCP Server bekommt.
Beide Optionen führen zum Erfolg.
Stelle ich aber im Setup auf DHCP um, erhalte ich eine Fehlermeldung, dass kein DHCP möglich ist
Daraus folgt dann aber im Umkehrschluss das dein Notebook auch keine IP per DHCP in dem Netz bekommt !! Logisch, denn wenn Printserver und Notebook in einem gemeinsamen Netz sind und dort kein DHCP Server vorhanden ist niemand dort eine gültige IP per DHCP bekommen kann !!Wenn das Notebook allerdings eine DHCP IP bekommen hat der Printserver aber angeblich nicht erzählst du uns hier Unsinn. Dann sind die entweder in unterschiedlichen Layer 2 IP Netzen oder der Printserver supportet generell keine DHCP Adressen an seinenm Port. Nicht ganz ungewöhnlich den, wie oben bereits mehrfach gesagt, sollten Drucker immer feste IPs haben.
1.)
Du meinst das Setup GUI oder was meinst du damit genau ?Mal einen anderen Browser versucht ? Edge, Firefox, Chrome usw. ?
Ich befinde mich zwar in einem anderem Netz, aber anpingen kann ich den Printserver.
Gut, zeigt das IP routingtechnisch (Layer 3) bei dir alles in Ordnung ist !2.)
Logisch wenn das ein USB Drucker ist. Das Tool kann dann nur per USB kommunizieren aber nicht per LAN. Es weiss ja nicht das der Drucker nun über einen Server (Trick) per LAN erreichbar ist.Und was ein Switch kann und nicht, ist mir schon bewusst.
Bist du dir als "Nixwissender" da wirklich sicher ?? 🧐Was die Toolerkennung anbetrifft basiert die oftmals auf Broad- oder Multicast Mechanismen. Wireshark ist hier immer dein bester Freund.
Wenn du aber in einem segmentierten IP Netz arbeitest wie du ja selber sagst können diese Broad- oder Multicast Frames Prinzip bedingt keine Routergrenzen überwinden. Das solltest du auf dem Radar haben. OK, als Switching Profi der weiss was Switches ist dir das natürlich klar.... Solange der Druckerserver pingbar ist, ist IP technisch alles korrekt. Angepasste lokale Windows Firewall natürlich vorausgesetzt.
Die Drucker installation muss man dann manuell mit der Angabe der Ziel IP des Druckservers vornehmen.