hans-schueller
Goto Top

Problem bei Auflösung von Namen mit DOTS in hosts-Datei

Hallo ins Land.

Bei mir tun sich unerklärliche Probleme mit der hosts-Datei auf.
In einem Firmennetzwerk habe ich 2 WinXP-Rechner (Desktop), die weder über DNS, DHCP oder sonstwas mit Namensauflösung versorgt werden. Dies muss über die hosts-Datei geschehen.
Es gibt ein Standard-Gateway, das in die LAN-Eigenschaften eingetragen ist. Das ist der einzige Weg raus. Es gibt auch keinen Proxy. Suffixe oder ähnliches sind nicht eingetragen.

Die Auflösung der Namen funktioniert solange, wie kein Punkt im Servernamen vorkommt.

Eintrag in hosts:
192.168.249.57 testrechner

Ein "ping testrechner" funktioniert, der Name wird aufgelöst.

Eintrag in hosts:
192.168.249.57 testrechner.net

Der Name hier wird nicht aufgelöst.


Hat jemand eine Idee, woran es haken könnte?
Wir gesagt, es gibt keine Server, die etwas auflösen und auch keinen Proxy, der eine Webadresse erahnen lassen könnte.
Ich bin mit meinem Latein jetzt ein bisschen am Ende.

Viele Grüße
Hans

Content-ID: 157988

Url: https://administrator.de/forum/problem-bei-aufloesung-von-namen-mit-dots-in-hosts-datei-157988.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr

60730
60730 04.01.2011 um 14:26:57 Uhr
Goto Top
moin,

wenn schon am "Horst" Pfuschen - dann richtig....
testrechner" funktioniert, der Name wird aufgelöst.
Aber nur dann, wenn die Suffix vom Testrechner und die Searchsuffix von dem, der den Horst hat identisch ist. (Das hat aber eher mit dem kleinen 1*1, als mit dem kleinen Latinum etwas gemeinsam)

192.168.249.57 testrechner
192.168.249.57 testrechner.net

Gruß
laster
laster 04.01.2011 um 14:37:27 Uhr
Goto Top
Hallo Hans,

weitere Möglichkeit:
192.168.249.57 testrechner testrechner.net

vG
LS