Problem bei der externen (EWS)Verbindung (Laptop) von Outlook 2016 (Mac) an Exchange-Server (2013)
Hallo,
bei der Anbindung eines Mailaccounts (Exchange) auf einen Rechner (innerhalb einer Domäne) wird automatisch bei der Outlook-Konfiguration der lokale Exchange Server verwendet.
Beispiel: https://server06.domain.local/EWS/Exchange.asmx:443
Diese Namensauflösung ist natürlich nur innerhalb einer Domäne möglich. Sobald der Laptop über das Internet auf den Exchange-Server zugreifen will, ist diese Namensauflösung nicht mehr möglich.
Ersetzt man den Server (manuell) über die (externe) IP-Adresse (mit den entsprechenden Portweiterleitungen) ist wieder ein Zugriff von extern (außerhalb der Domäne) möglich.
Beispiel: https://*.*.*.*/ews/exchange.asmx:443
Sobald der Laptop aber wieder in der Domäne ist, wird der externe IP-Zugriff einfach überschrieben.
Am Router sind folgende Ports auf den Exchange-Server freigegeben:
Exchange Server (OA) 443
Exchange (IMAP) 10143
Exchange (SMTP) 10587
Bin für jede Hilfe dankbar.
Grüße,
Claus
bei der Anbindung eines Mailaccounts (Exchange) auf einen Rechner (innerhalb einer Domäne) wird automatisch bei der Outlook-Konfiguration der lokale Exchange Server verwendet.
Beispiel: https://server06.domain.local/EWS/Exchange.asmx:443
Diese Namensauflösung ist natürlich nur innerhalb einer Domäne möglich. Sobald der Laptop über das Internet auf den Exchange-Server zugreifen will, ist diese Namensauflösung nicht mehr möglich.
Ersetzt man den Server (manuell) über die (externe) IP-Adresse (mit den entsprechenden Portweiterleitungen) ist wieder ein Zugriff von extern (außerhalb der Domäne) möglich.
Beispiel: https://*.*.*.*/ews/exchange.asmx:443
Sobald der Laptop aber wieder in der Domäne ist, wird der externe IP-Zugriff einfach überschrieben.
Am Router sind folgende Ports auf den Exchange-Server freigegeben:
Exchange Server (OA) 443
Exchange (IMAP) 10143
Exchange (SMTP) 10587
Bin für jede Hilfe dankbar.
Grüße,
Claus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 354642
Url: https://administrator.de/forum/problem-bei-der-externen-ewsverbindung-laptop-von-outlook-2016-mac-an-exchange-server-2013-354642.html
Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 06:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Claus,
ist denn unter den Exchange Webverzeichnissen, der externer Namensspace bei EWS externe Url definiert ?
Also https://externemail.domäne.de/ews/exchange.asmx ?
Hier kannst du super deinen externe Exchange Zugriff testen.
https://testconnectivity.microsoft.com
Wenn hier alles sauber ist, sollte es auch mit Outlook für Mac klappen.
Mit freundlichen Grüßen
ist denn unter den Exchange Webverzeichnissen, der externer Namensspace bei EWS externe Url definiert ?
Also https://externemail.domäne.de/ews/exchange.asmx ?
Hier kannst du super deinen externe Exchange Zugriff testen.
https://testconnectivity.microsoft.com
Wenn hier alles sauber ist, sollte es auch mit Outlook für Mac klappen.
Mit freundlichen Grüßen
Ja um Himmels willen was machst du mit dem armen Exchange? 
Du musst die Virtuellen Verzeichnisse richtig konfigurieren, das geht am einfachsten über ein Script aus dem Technet. https://gallery.technet.microsoft.com/office/Setup-Exchange-2013-364bff4 ...
Den Rest macht der Server dann über Autodiscover selbst, du musst nur dafür sorgen dass die Namen im Zertifikat passen.
MCSE Messaging
Du musst die Virtuellen Verzeichnisse richtig konfigurieren, das geht am einfachsten über ein Script aus dem Technet. https://gallery.technet.microsoft.com/office/Setup-Exchange-2013-364bff4 ...
Den Rest macht der Server dann über Autodiscover selbst, du musst nur dafür sorgen dass die Namen im Zertifikat passen.
MCSE Messaging