Problem bei Windows Update - Code 80246008 - Windows Server 2012 R2
Hallo Administrator-Community,
habe momentan mit folgendem Problem zu kämpfen, welches sich ums verrecken nicht lösen lässt und ich daher um eure Hilfe bitte...
Hierbei geht es um den Fehlercode 80246008, welcher beim Installieren von Windowsupdates auftritt. Außerdem lassen sich die Dienste BITS (Intelligenter Hintergrundüberwachungsdienst) sowie COM+ Ereignissystem nicht starten.
Fehlermeldungen siehe Anhang.
Habe diverse Lösungsvorschläge probiert z.B. WindowsUpdateDiagnostic.diagcab, abgesicherter Modus, Reset/Neuregistrierung diverser DLLS, DISM etc. etc...
Bei meinem System handelt es sich um einen Windows Server Standard 2012 R2 x64, mit installierter DHCP-, Hyper-V-, DNS- und IIS-Rolle, Windowssicherung und Telnetclient.
Hoffe ihr könnte mir dementsprechend weiterhelfen, Neueinrichtung des Servers kommt so gut wie gar nicht in Frage.
Falls noch weitere Informationen bzgl. dem System o.ä. benötigt werden, einfach mich wissen lassen.
Grüße
habe momentan mit folgendem Problem zu kämpfen, welches sich ums verrecken nicht lösen lässt und ich daher um eure Hilfe bitte...
Hierbei geht es um den Fehlercode 80246008, welcher beim Installieren von Windowsupdates auftritt. Außerdem lassen sich die Dienste BITS (Intelligenter Hintergrundüberwachungsdienst) sowie COM+ Ereignissystem nicht starten.
Fehlermeldungen siehe Anhang.
Habe diverse Lösungsvorschläge probiert z.B. WindowsUpdateDiagnostic.diagcab, abgesicherter Modus, Reset/Neuregistrierung diverser DLLS, DISM etc. etc...
Bei meinem System handelt es sich um einen Windows Server Standard 2012 R2 x64, mit installierter DHCP-, Hyper-V-, DNS- und IIS-Rolle, Windowssicherung und Telnetclient.
Hoffe ihr könnte mir dementsprechend weiterhelfen, Neueinrichtung des Servers kommt so gut wie gar nicht in Frage.
Falls noch weitere Informationen bzgl. dem System o.ä. benötigt werden, einfach mich wissen lassen.
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 280725
Url: https://administrator.de/forum/problem-bei-windows-update-code-80246008-windows-server-2012-r2-280725.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Möglichkeiten:
Gruß grexit
Möglichkeiten:
- Updates nach und nach deinstallieren bis Fehler behoben.
- Backup von einem Datum an dem es noch funktioniert hat einspielen nur sofern es der einzige DC in der Umgebung ist.
- Eventlogs hier posten für mehr Infos.
- Hardwarechecks (chkdsk / memtest etc)
Habe diverse Lösungsvorschläge probiert z.B. WindowsUpdateDiagnostic.diagcab, abgesicherter Modus, Reset/Neuregistrierung diverser DLLS, DISM etc. etc...
Diese Aussage hilft hier leider nur begrenzt, wenn, dann genau aufzählen was alles probiert wurde, damit die Leute hier nicht Dinge umsonst posten die du schon gemacht hast.Gruß grexit
Moin,
ergänzend zu den Aussagen von Kollege @122990 noch weitere Ansatzpunkte:
Ansonsten eine Reperaturinstallation über das Installationsmedium sehe ich als letzten Ausweg. Hängt davon ab, wie viel Zeit du investieren möchtest. Grundsätzlich vorher ein Backup anlegen. Falls hinterher noch weniger als vorher geht.
Gruß,
Dani
ergänzend zu den Aussagen von Kollege @122990 noch weitere Ansatzpunkte:
Hierbei geht es um den Fehlercode 80246008, welcher beim Installieren von Windowsupdates auftritt. Außerdem lassen sich die Dienste BITS (Intelligenter Hintergrundüberwachungsdienst) sowie COM+ Ereignissystem nicht starten.
Hast du schon sfc /scannow durchgeführt?Habe diverse Lösungsvorschläge probiert z.B. WindowsUpdateDiagnostic.diagcab, abgesicherter Modus, Reset/Neuregistrierung diverser DLLS, DISM etc. etc...
Hast du dir evtl. ein Virus eingefangen, welcher auf dem System gewütet hat?!Ansonsten eine Reperaturinstallation über das Installationsmedium sehe ich als letzten Ausweg. Hängt davon ab, wie viel Zeit du investieren möchtest. Grundsätzlich vorher ein Backup anlegen. Falls hinterher noch weniger als vorher geht.
Gruß,
Dani
Hi KevinSpunkt,
etwas wieder sprüchlich, oder?
Gruß,
Dani
etwas wieder sprüchlich, oder?
Backups gibt es nur von den Kundendaten, nicht vom Betriebssystem, daher fällt diese Möglichkeit weg.
undmit der Reperaturinstallation habe ich bereits bei zwei anderen Kunden schlechte Erfahrungen gemacht weil danach die Kundensoftware nichtmehr lief.
Das eine habe ich nicht und das andere will nicht. In meinen Augen bleibt noch der Weg über den Microsoft Support. Je nach Lizenz und evtl. Verträge kostenlos. Ansonsten wird's teuer...Habe mal mit dem Virenscanner
Was hast für einen im Betrieb?das mit den eventlogs ist kein Problem.... welche eventlogs soll ich genau posten?
Einträge vom den Typ "Fehler".Gruß,
Dani