problem beim zerlegen eines pfades
hallo bin neu und hoffe ihr könnt mir helfen
ich arbeite gerade etwas mit docbook und möchte eine batch-datei erzeugen, welche automatisch die building action von docbook bzw. des generators übernimmt.
also zu meinem problem die batch-datei soll also in einem verzeichnis liegen und anhand ihres pfades den generator konfigurieren...
Pfad: D:\programme\dopus-0.1db5\documents\docbook\de\input und der generator von dopus(das ist die distribution) benötigt die eingaben generator "buchname" pdf "sprache", wobei generator und pdf vorgegeben sind. ich versuche nun also den pfad der variabel ist so zu zerlegen, dass egal wie der pfad aussieht ich den buchnamen rausbekomme --> in obigen fall "docbook"
Dachte mir ich schneide den pfad auf D:\programme\dopus-0.1db5\documents\docbook ab und versuche diesen von hinten bis zum ersten \ zu lesen??? geht das?
Vielen lieben dank für eure Bemühungen
ich arbeite gerade etwas mit docbook und möchte eine batch-datei erzeugen, welche automatisch die building action von docbook bzw. des generators übernimmt.
also zu meinem problem die batch-datei soll also in einem verzeichnis liegen und anhand ihres pfades den generator konfigurieren...
Pfad: D:\programme\dopus-0.1db5\documents\docbook\de\input und der generator von dopus(das ist die distribution) benötigt die eingaben generator "buchname" pdf "sprache", wobei generator und pdf vorgegeben sind. ich versuche nun also den pfad der variabel ist so zu zerlegen, dass egal wie der pfad aussieht ich den buchnamen rausbekomme --> in obigen fall "docbook"
Dachte mir ich schneide den pfad auf D:\programme\dopus-0.1db5\documents\docbook ab und versuche diesen von hinten bis zum ersten \ zu lesen??? geht das?
Vielen lieben dank für eure Bemühungen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 123070
Url: https://administrator.de/forum/problem-beim-zerlegen-eines-pfades-123070.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 02:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
nochmal für mich (und die anderen, die auch so ne lange Leitung haben)
Du hast ein paar Dateien, die in x bliebigen Ordner(n) sind.
Gruß
nochmal für mich (und die anderen, die auch so ne lange Leitung haben)
Du hast ein paar Dateien, die in x bliebigen Ordner(n) sind.
- Dort (zu den Dateien) soll jeweils eine Batch - die Ihren Pfad kennt?
Gruß

Der Pfad, aus dem die Batchdatei gestartet wird, steht in der Variablen %0.
Wie man den Pfad zerlegen kann, findest du raus, wenn du in der Eingabeaufforderung
help for oder for /? eingibst (so ziemlich am Ende steht das).
Wie man den Pfad zerlegen kann, findest du raus, wenn du in der Eingabeaufforderung
help for oder for /? eingibst (so ziemlich am Ende steht das).
Hallo speedy88 und willkommen im Forum!
Für den CMD-Interpreter ist alles nach dem letzten "\" bis vor den letzten "." (wenn's ihn denn dort noch gibt) ein Dateiname und alles ab dem letzen "." die Extension - mit "%%~nxi" ist daher auch für den Fall vorgesorgt, dass der Buchname einen oder mehrere Punkte enthielte ...
Grüße
bastla
Dachte mir ich schneide den pfad auf D:\programme\dopus-0.1db5\documents\docbook ab
Wenn Du's bis hierher schon geschafft hast (und daher zB die Variable %Pfad% "D:\programme\dopus-0.1db5\documents\docbook" enthält, dann einfach noch:for %%i in ("%Pfad%") do set "Buchname=%%~nxi"
Grüße
bastla

@ Bastla 
ich hätte jetzt keinen anderen Weg von dir erwartet
außer vielleicht Pushd / popd
btw:

@speedy88
dito auch von mir
Gruß
ich hätte jetzt keinen anderen Weg von dir erwartet
außer vielleicht Pushd / popd
btw:
...und willkommen im Forum!
schreibt niemand so konsequent - wie du @speedy88
dito auch von mir
Gruß

Zitat von @60730:
ich hätte jetzt keinen anderen Weg von dir erwartet
ich hätte jetzt keinen anderen Weg von dir erwartet
So ist er, der bastla. Nur nicht die User selbst etwas lernen lassen, immer schön alles vorkauen, bis aufs letze I-Tüpfelchen. Das fördert sehr die Bequemlichkeit, sich hier alles maßgeschneidert präsentieren zu lassen.
Sorry, aber mir war mal danach.
@timobeil
@81825
Grüße
bastla
...und willkommen im Forum!
Ich wurde hier auch freundlich aufgenommen, und es kostet ja nix ...@81825
Nur nicht die User selbst etwas lernen lassen
Wenn Du meinst, dass speedy88 von meiner Erklärung nicht auch in dieser Hinsicht profitiert, bleibt Dir das natürlich unbenommen ...Grüße
bastla
<OT>
Also was unbedarften MitLeserInnen in unser allem Forum für sprachliche Neu-Kombinationen geboten werden,
das schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht.
Dem Fass, das auf keine Kuhhaut geht natürlich.
Aber das zerkaute i-Tüpfelchen ist ja nicht der springende Punkt...
Ich finde nur gerade in diesem Beitrag, in dem -was vergleichsweise selten vorkommt- ein Neu-Mitglied
Der arme speedy88 -übrigens auch von mir ein Willkommen- weiss nun gar nicht, was er denn hier falsch gemacht hat.
Grüße
Biber
</OT>
Zitat von @81825:
immer schön alles vorkauen, bis aufs letze I-Tüpfelchen.
immer schön alles vorkauen, bis aufs letze I-Tüpfelchen.
Also was unbedarften MitLeserInnen in unser allem Forum für sprachliche Neu-Kombinationen geboten werden,
das schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht.
Dem Fass, das auf keine Kuhhaut geht natürlich.
Aber das zerkaute i-Tüpfelchen ist ja nicht der springende Punkt...
Ich finde nur gerade in diesem Beitrag, in dem -was vergleichsweise selten vorkommt- ein Neu-Mitglied
- seine Anforderung vernünftig schildert,
- seine Herangehensweise und seine Lösungsstrategie beschreibt und
- wirklich nicht fordert "Könnte das mal einer von euch eben zusammentippen - dauert für euch doch nur 'ne Minute"
Der arme speedy88 -übrigens auch von mir ein Willkommen- weiss nun gar nicht, was er denn hier falsch gemacht hat.
Grüße
Biber
</OT>

Zitat von @Biber:
... es NICHT angemessen, auf ein "Man/frau sollte Faulheit nicht unterstützen" hinzuweisen.
... es NICHT angemessen, auf ein "Man/frau sollte Faulheit nicht unterstützen" hinzuweisen.
Das habe ich weder behauptet noch gemeint.
Persönlich finde ich es aber zielführender, wenn sich speedy mal mit den Möglichkeiten auseinandersetzt (so wie ich das geraten hatte, gerade weil er seine Herangehensweise und seine Lösungsstrategie beschreibt ) , einen Ansatz präsentiert und erst dann eine bis zur Höchstvollendung fertiggestellte Lösung vorgesetzt bekommt.. Das fördert nämlich imo erheblich mehr den Lerneffekt, als die (je nach Tagesform) von - ich sage mal gewissen Usern - sofort präsentierte fertige Lösung.
Der arme speedy88 -übrigens auch von mir ein Willkommen- weiss nun gar nicht, was er denn hier falsch gemacht hat.
Der arme speedy88 hat überhaupt nichts falsch gemacht.Nur hat er auf sein
Dachte mir ich schneide den pfad auf D:\programme\dopus-0.1db5\documents\docbook ab und versuche diesen von hinten bis zum ersten \ zu lesen??? geht das?
nach meiner unmaßgeblichen Meinung keine wirklich auf seine Frage eingehende erläuternde Antwort bekommen, jedenfalls nicht von bastla.Und ich finde das auch keineswegs OT.
Für mich ist das Thema beendet. Bastla hat mein Anliegen nicht kapiert und ist beleidigt und du haust in die Kerbe. Quem jucket est
@81825

Grüße
bastla
P.S.: Sollte es tatsächlich für speedy88 keine "auf seine Frage eingehende" Antwort in diesem Thread geben, haben wir wohl beide versagt - aber das wird er uns ja sicherlich noch wissen lassen ...
Bastla hat mein Anliegen nicht kapiert ...
... ist auch nicht ganz einfach - soll speedy88 nun einen Hinweis auf das "sich auseinandersetzen" oder doch eine "erläuternde Antwort" erhalten?... und ist beleidigt
Wie kommst Du darauf, dass Du mich beleidigen könntest? Grüße
bastla
P.S.: Sollte es tatsächlich für speedy88 keine "auf seine Frage eingehende" Antwort in diesem Thread geben, haben wir wohl beide versagt - aber das wird er uns ja sicherlich noch wissen lassen ...

Sollte es tatsächlich für speedy88 keine auf seine Frage eingehende" Antwort in diesem Thread geben, haben wir wohl beide versagt.
Das sehe ich nicht so. Mein Hinweis auf for führt z. B. dazu, dass er versteht, wie man einen vollständigen Pfad sinnvoll zerpflücken kann.Hilfe zur Selbsthilfe nennt man sowas. Aber du konntest natürlich wieder mal nicht abwarten.
Ich habe nichts gegen deine Vorschläge, sie sind immer gut. Aber gegen den Zeitpunkt, zu dem du sie (ganz zwanghaft) präsentieren musst,
habe ich durchaus Einwände.
Und nun bin ich raus.
So ist er, der basta.
@81825:
Sag mal, du bist seit vorgestern in diesem Forum angemeldet, was genau gibt dir eigentlich das Recht, derart mit einem Regular zu reden? Woher willst du denn wissen, wie "der bastla ist"? Im übrigen schenke ich dir ein l.
Und nun bin ich raus.
Von mir aus...Ich glaube es ja nicht,
geTuemII
Moin speedy88,
Über sprachliche Glanzleistungen und blumige Formulierungen hatte ich mich ja gestern schon ausgelassen...
Und will es deshalb heute nicht.
Also das auslassen mal auslassen..

Okay, genug herumgepingelt.
ich versuch mal die Frage so zu beantworten, dass Du von allein auf die Lösung kommst, dann sind alle glücklich.
Wenn denn der vollständig qualifizierte Speicherort+Name der Datei beschrieben und abgefragt werden kann als
Grüße
Biber
Über sprachliche Glanzleistungen und blumige Formulierungen hatte ich mich ja gestern schon ausgelassen...
Und will es deshalb heute nicht.
Also das auslassen mal auslassen..
kann ich nach dem abschneiden auch das vor dem abgeschnittenen in eine variable speichern?
Offensichtlich nicht, sonst würdest Du ja nicht fragen. Okay, genug herumgepingelt.
ich versuch mal die Frage so zu beantworten, dass Du von allein auf die Lösung kommst, dann sind alle glücklich.
Wenn denn der vollständig qualifizierte Speicherort+Name der Datei beschrieben und abgefragt werden kann als
for %%i in ("%Pfad%") do set "VollerNameMitLwUndPfad=%%~dpnxi"
- und wie oben von bastla vorgeturnt NUR der Dateiname incl Endung mit... -for %%i in ("%Pfad%") do set "NurDerNameOhneLwUndPfad=%%~nxi"
- Dann..??? -for %%i in ("%Pfad%") do set "OhneNameNurLwUndPfad=%%~??i"
Was kommt dann wohl hier raus bei den beiden "??" in "%%~??i"Grüße
Biber
Moin speedy88,
Anyhow, schön, wenn es jetzt klappt.
Wenn Du jetzt noch so einen kleinen Haken in der Farbe überlagerten Magerquarks an den Beitrag pappen könntest...??
Danke
Biber
Zitat von @speedy88:
ich glaube da kommt "dp" hin ;) danke...echt super mit euch
allerdings hatte bastla das dp oben nicht erwähnt, sondern nur nx erklärt ;)
ABER Kollege greypeter hatte Dich draufgeschubst.ich glaube da kommt "dp" hin ;) danke...echt super mit euch
allerdings hatte bastla das dp oben nicht erwähnt, sondern nur nx erklärt ;)
greypeter schreibt am 19.08.2009 um 16:15:57 Uhr:
---
Wie man den Pfad zerlegen kann, findest du raus, wenn du in der Eingabeaufforderung
help for oder for /? eingibst (so ziemlich am Ende steht das).
---
Wie man den Pfad zerlegen kann, findest du raus, wenn du in der Eingabeaufforderung
help for oder for /? eingibst (so ziemlich am Ende steht das).
Anyhow, schön, wenn es jetzt klappt.
Wenn Du jetzt noch so einen kleinen Haken in der Farbe überlagerten Magerquarks an den Beitrag pappen könntest...??
Danke
Biber