Problem gleichzeitig 2 Laptops direkt über WLAN mit einem WLAN Router verknüpfen und einen PC mittels Repeater ins WLAN Netz zu integrieren
Hallo,
ich habe in das WLAN Netz meines T-Sinus154K WLAN Routers einen Gigaset WLAN Repeater 108 integriert jedoch habe ich jetz ein Problem festgestellt.
Ich habe zu Hause 2Laptops und einen festen PC. Der PC befindet sich auserhalb der Reichweite des WLAN Routers, deswegen habe ich mir einen Repeater zugelegt, mit dem ich jetzt Empfang für meinen PC habe.Die 2Laptops sollen nicht auf den Repeater zugreifen sondern nur auf den Router und so ins Internet gelangen.
Jetzt ist das problem aufgetreten, dass wenn der Repeater eingeschaltet ist und ich mit dem PC, per Repeater, ins Internet gehe und gleichzeitig mit einem oder sogar beiden Laptops online gehe, dass dann immer mein gesammtes WLAN zusammenstürzt. (Wenn ich nur mit den Laptops ins Internet gehe funktioniert alles und wenn ich nur mit dem PC ins Internet gehe auch.)
Um mein WLAN wieder zu "Repariern", muss ich dann wieder per LAN verbindung auf den Router zugreifen, und dort wo man die IP-Adresse des Repeaters eingeben muss, muss ich einfach nur auf speichern klicken und mein WLAN-NETZ steht wieder.
Will ich jedoch wieder gleichzeitig mit allen Computern online gehen stürzt wieder alles zusammen.
Nun zu meiner Frage, was muss ich für eine Einstellung vornehmen damit ich mit den Laptops per Router und mit dem PC per Repeater gleichzeitig ins Internet komme, ohne das mein ganzes WLAN zusammenfällt??
ich habe in das WLAN Netz meines T-Sinus154K WLAN Routers einen Gigaset WLAN Repeater 108 integriert jedoch habe ich jetz ein Problem festgestellt.
Ich habe zu Hause 2Laptops und einen festen PC. Der PC befindet sich auserhalb der Reichweite des WLAN Routers, deswegen habe ich mir einen Repeater zugelegt, mit dem ich jetzt Empfang für meinen PC habe.Die 2Laptops sollen nicht auf den Repeater zugreifen sondern nur auf den Router und so ins Internet gelangen.
Jetzt ist das problem aufgetreten, dass wenn der Repeater eingeschaltet ist und ich mit dem PC, per Repeater, ins Internet gehe und gleichzeitig mit einem oder sogar beiden Laptops online gehe, dass dann immer mein gesammtes WLAN zusammenstürzt. (Wenn ich nur mit den Laptops ins Internet gehe funktioniert alles und wenn ich nur mit dem PC ins Internet gehe auch.)
Um mein WLAN wieder zu "Repariern", muss ich dann wieder per LAN verbindung auf den Router zugreifen, und dort wo man die IP-Adresse des Repeaters eingeben muss, muss ich einfach nur auf speichern klicken und mein WLAN-NETZ steht wieder.
Will ich jedoch wieder gleichzeitig mit allen Computern online gehen stürzt wieder alles zusammen.
Nun zu meiner Frage, was muss ich für eine Einstellung vornehmen damit ich mit den Laptops per Router und mit dem PC per Repeater gleichzeitig ins Internet komme, ohne das mein ganzes WLAN zusammenfällt??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 63485
Url: https://administrator.de/forum/problem-gleichzeitig-2-laptops-direkt-ueber-wlan-mit-einem-wlan-router-verknuepfen-und-einen-pc-mittels-63485.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Die IP Adresse des Repeaters musst du im 154K niemals eingeben, denn die ist vollkommen irrelevant.
Seite 66 im 154K Handbuch zeigt das auch ganz klar:
http://www.t-home.de/dlp/eki/downloads/t/t-sinus154komfort_bedanl.pdf
Folgende Punkte musst du beim Repeater Setup bedenken:
Weitere Punkte zur sauberen Konfiguration für den Repeaterbetrieb findest du hier:
http://www.heise.de/netze/artikel/83757
Wenn du trotz aller dieser o.a. Maßnahmen keinen stabilen Betreieb hinbekommst dann liegt das an der Inkompatibilität deiner Komponenten. WDS ist kein Standard und es gibt keine Garantie das Komponeten unterschiedlicher Hersteller auch immer zusammen funktionieren. In der Regel gibt es aber sehr wenige Probleme in diesem Bereich.
Seite 66 im 154K Handbuch zeigt das auch ganz klar:
http://www.t-home.de/dlp/eki/downloads/t/t-sinus154komfort_bedanl.pdf
Folgende Punkte musst du beim Repeater Setup bedenken:
- SSID (WLAN Kennung) muss auf Repeater und WLAN Router gleich sein !!!
- Funkfrequenz muss ebenfals auf Router und Repeater gleich eingestellt sein (gleiche Kanalnummer)
- Auf dem Repeater muss unbedingt der DHCP Server abgeschaltet werden !!! Es darf nur einen DHCP Server im Netz geben und tunlichst ist das der Router !
- Der Repeater muss eine statische IP Adresse aus deinem Netz bekommen die nicht in der DHCP Adress Vergaberange des Routers liegt ! Repeater also vorher händisch damit entsprechend einrichten.
- WPA als Verschlüsselung funktioniert NICHT, da nicht kompatibel im WDS Repeater Modus !!! Du kannst also kein WPA einsetzen in der Konfig sondern musst auf WEP zurückgreifen. Hierbei ist UNBEDINGT zu beachten das die Schlüssel und auch das Verfahren (64 oder 128 Bit) auf beiden Maschinen gleich sind !
Weitere Punkte zur sauberen Konfiguration für den Repeaterbetrieb findest du hier:
http://www.heise.de/netze/artikel/83757
Wenn du trotz aller dieser o.a. Maßnahmen keinen stabilen Betreieb hinbekommst dann liegt das an der Inkompatibilität deiner Komponenten. WDS ist kein Standard und es gibt keine Garantie das Komponeten unterschiedlicher Hersteller auch immer zusammen funktionieren. In der Regel gibt es aber sehr wenige Probleme in diesem Bereich.
Nein die Filtertabelle ist per default eigentlich immer offen so das alles genommen wird. Solltest du auch so belassen. Der WLAN Client nimmt immer den AP mit der größten Feldstärke, sucht sich alo immer automatisch den besten Zugangspunkt ob Repeater oder Router selber. Der Repeater ist ein dummer Papagei der die WLAN Packete nur dumpf nach einer Zeit wiederholt im Netz und damit für den Router empfangbar macht.