Problem mit Dateiablage und Offline Files
Hallo
Wir kämpfen seit Monaten mit dem Problem, dass unsere Dateiablage (auf aus der Cloud bezogenem Windows 2016 Server), per SMB und GPO angebunden willkürlich offline geht und teils nicht wieder online kommt. Es hilft dann nur noch, den CSC Cache zu löschen und neu zu starten, da irgendwelche inkompletten Synchronisierungen vorhanden sind.
Die entsprechenden Ressourcen werden von verschiedenen geografischen Standorten aus aufgerufen und überall waren die Probleme vorhanden. Da wir an einigen Standorten eine miese Internetleitung haben wurde an diesen Orten Windows 10 Enterprise installiert und der File Server vor Ort sowie die Clients am Standort mit Branch Cache konfiguriert. Das Caching funktioniert auch ganz gut.
An Standorten ohne BranchCache haben wir als Workaround einfach die Offlinefunktion der entsprechenden Ressourcen komplett deaktiviert und die Probleme sind weg.
An Standorten mit BranchCache können wir dies natürlich nicht machen, da sonst auch Branch Cache nicht mehr funktioniert. Die Ressourcen dort sind sind (meiner Meinung nach) so konfiguriert, dass sie nur bei expliziter Offline Anforderung durch den Benutzer offline gehen sollten:

-Only the files and programs that user specify are available offline
-Zusätzlich wenn Branch Cache konfiguriert: Enable BranchCache
Die Group Policy für die Offline Files ist wie folgt konfiguriert:
Die Latenzen wurden extra extrem hoch gesetzt, um ein Offline gehen zu verhindern. Ebenfalls ist zu sehen, dass never go offline konfiguriert ist.
Wir wollen die Ressourcen nicht offline haben. Irgendwie scheint dies Windows nicht zu interessieren.
Hat irgendjemand eine Idee wo ich die Probleme suchen muss?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Wir kämpfen seit Monaten mit dem Problem, dass unsere Dateiablage (auf aus der Cloud bezogenem Windows 2016 Server), per SMB und GPO angebunden willkürlich offline geht und teils nicht wieder online kommt. Es hilft dann nur noch, den CSC Cache zu löschen und neu zu starten, da irgendwelche inkompletten Synchronisierungen vorhanden sind.
Die entsprechenden Ressourcen werden von verschiedenen geografischen Standorten aus aufgerufen und überall waren die Probleme vorhanden. Da wir an einigen Standorten eine miese Internetleitung haben wurde an diesen Orten Windows 10 Enterprise installiert und der File Server vor Ort sowie die Clients am Standort mit Branch Cache konfiguriert. Das Caching funktioniert auch ganz gut.
An Standorten ohne BranchCache haben wir als Workaround einfach die Offlinefunktion der entsprechenden Ressourcen komplett deaktiviert und die Probleme sind weg.
An Standorten mit BranchCache können wir dies natürlich nicht machen, da sonst auch Branch Cache nicht mehr funktioniert. Die Ressourcen dort sind sind (meiner Meinung nach) so konfiguriert, dass sie nur bei expliziter Offline Anforderung durch den Benutzer offline gehen sollten:

-Only the files and programs that user specify are available offline
-Zusätzlich wenn Branch Cache konfiguriert: Enable BranchCache
Die Group Policy für die Offline Files ist wie folgt konfiguriert:
Die Latenzen wurden extra extrem hoch gesetzt, um ein Offline gehen zu verhindern. Ebenfalls ist zu sehen, dass never go offline konfiguriert ist.
Wir wollen die Ressourcen nicht offline haben. Irgendwie scheint dies Windows nicht zu interessieren.
Hat irgendjemand eine Idee wo ich die Probleme suchen muss?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 474687
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-dateiablage-und-offline-files-474687.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das hilft Dir wahrscheinlich eher weniger:
Ich kenne keine wirklich funktionierenden Offline Files, irgendwie ist da immer irgendwas im Argen, weshalb ich das seit langer Zeit nicht mehr einsetze (oder empfehle).
Workaround wäre hier eine Optimierung der Anbindung oder lokale Resourcen einsetzen und diese ggfs. synchen (wenn überhaupt).
Gruss
das hilft Dir wahrscheinlich eher weniger:
Ich kenne keine wirklich funktionierenden Offline Files, irgendwie ist da immer irgendwas im Argen, weshalb ich das seit langer Zeit nicht mehr einsetze (oder empfehle).
Workaround wäre hier eine Optimierung der Anbindung oder lokale Resourcen einsetzen und diese ggfs. synchen (wenn überhaupt).
Gruss
Zitat von @Floooh:
Hey sabines, was empfiehlst du als Alternative zu den Offlinefiles (falls vorhanden).
Hey sabines, was empfiehlst du als Alternative zu den Offlinefiles (falls vorhanden).
Ich vermeide das grundsätzlich, d.h. die User sind ggfs. per VPN (notfalls per LTE Stick) angebunden und haben Zugriff.
Wenn das nicht "geht" haben Sie Pech gehabt.
Der Ratenschwanz mit Datensicherung und Speichern auf lokalen Datenträgern entfällt somit.
Es gibt aber Szenarien, wo das eben nicht passt.
Eine andere Möglichkeit, außer natürlich Roaming Profile mit denen ich bisher nur Probleme hatte um ehrlich zu sein, gibt es also nicht unter Windows?
Anforderung bei uns ist es, dass jeder sich an jedem Rechner in der Firma anmelden kann und den selben Desktop hat. Teilweise auch Laptopnutzer. Ebenfalls eine dauerhafte VPN Verbindung ist nicht immer möglich (bestes Beispiel Zug und keine dauerhafte/stabile LTE Verbindung).
Bisher hatte ich keine größeren Probleme mit den Offlinedateien, aber lese immer wieder das davon abgeraten wird.
Schade.
Anforderung bei uns ist es, dass jeder sich an jedem Rechner in der Firma anmelden kann und den selben Desktop hat. Teilweise auch Laptopnutzer. Ebenfalls eine dauerhafte VPN Verbindung ist nicht immer möglich (bestes Beispiel Zug und keine dauerhafte/stabile LTE Verbindung).
Bisher hatte ich keine größeren Probleme mit den Offlinedateien, aber lese immer wieder das davon abgeraten wird.
Schade.