Problem mit Netgear Router im Netz
Hallo alle zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Netgear Router (RP614GR).
Bis jetzt sah unser Netzwerk so aus:
ADSL Modem ---------N Way Switch -------- PC 1
: -------- PC 2
: --------- Notebook
Ich wollte den oben genannten Netgear Router in das Netzwerk integrieren.
Habe erstmal den Switch aus dem Netz genommen und den Router an seiner Stelle angeschlossen.
Somit sah das Netzwerk so aus:
ADSL Modem ---------Netgear Router-------- PC 1
: -------- PC 2
: --------- Notebook
Schoneinmal vorweg das ist kein WLAN Router und das Notebook wird über ein RJ45 Kabel angeschlossen.
Der Router hat die IP 192.168.1.1
Als erstes habe ich den PC1 an den Router angeschlossen und das ADSL Modem an den WAN Port.
Ich habe dem PC eine Statische IP 192.168.1.2 Standard Subnetzmaske 255.255.255.0 und als Standardgateway den Router mit 192.168.1.1 eingestellt.
Den Router habe ich über cmd angepingt und die Verbindung ist vorhanden, soweit so gut.
Ich habe meine Firewall deaktiviert und wollte auf das Webinterface des Routers zugreifen.
Die Seite kommt kurz und ist auch gleich wieder weg. Anstelle des Interfaces steht nur "Diese Seite kann nicht gefunden werden.
In der Adressleiste steht allerdings noch www.routerlogin.com\home\Welcome_CA.html
Ich habe dann probeweise TCP/IP auf automatisch beziehen eingestellt und er will trotzdem nicht bzw. ist die neterkverbindung dann nur eingeschränkt verfügbar.
Das T-Onlien Protokoll ist immer noch installiert kann es daran liegen?
An den Settings für den Iexplorer kann es nicht liegen da habe ich alles richtig eingestellt (Automatische suche der Einstellungen)
Ich habe das gleiche auch von PC2 udn vom Notebook probiert und hatte den selben Fehler.
Vieleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
Ich danke schonmal im voraus
Gruß
ich habe ein Problem mit meinem Netgear Router (RP614GR).
Bis jetzt sah unser Netzwerk so aus:
ADSL Modem ---------N Way Switch -------- PC 1
: -------- PC 2
: --------- Notebook
Ich wollte den oben genannten Netgear Router in das Netzwerk integrieren.
Habe erstmal den Switch aus dem Netz genommen und den Router an seiner Stelle angeschlossen.
Somit sah das Netzwerk so aus:
ADSL Modem ---------Netgear Router-------- PC 1
: -------- PC 2
: --------- Notebook
Schoneinmal vorweg das ist kein WLAN Router und das Notebook wird über ein RJ45 Kabel angeschlossen.
Der Router hat die IP 192.168.1.1
Als erstes habe ich den PC1 an den Router angeschlossen und das ADSL Modem an den WAN Port.
Ich habe dem PC eine Statische IP 192.168.1.2 Standard Subnetzmaske 255.255.255.0 und als Standardgateway den Router mit 192.168.1.1 eingestellt.
Den Router habe ich über cmd angepingt und die Verbindung ist vorhanden, soweit so gut.
Ich habe meine Firewall deaktiviert und wollte auf das Webinterface des Routers zugreifen.
Die Seite kommt kurz und ist auch gleich wieder weg. Anstelle des Interfaces steht nur "Diese Seite kann nicht gefunden werden.
In der Adressleiste steht allerdings noch www.routerlogin.com\home\Welcome_CA.html
Ich habe dann probeweise TCP/IP auf automatisch beziehen eingestellt und er will trotzdem nicht bzw. ist die neterkverbindung dann nur eingeschränkt verfügbar.
Das T-Onlien Protokoll ist immer noch installiert kann es daran liegen?
An den Settings für den Iexplorer kann es nicht liegen da habe ich alles richtig eingestellt (Automatische suche der Einstellungen)
Ich habe das gleiche auch von PC2 udn vom Notebook probiert und hatte den selben Fehler.
Vieleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
Ich danke schonmal im voraus
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 50276
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-netgear-router-im-netz-50276.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
1 Kommentar

hmmm könnte gut sein...
das das PPPoe Protokoll auf Ebene des TCP/ip läuft...
Also den ganzen Kram der Telekom deinstallieren...und nur die Router einwahl richtung Telekom verwenden.
Gruß
Markus
das das PPPoe Protokoll auf Ebene des TCP/ip läuft...
Also den ganzen Kram der Telekom deinstallieren...und nur die Router einwahl richtung Telekom verwenden.
Gruß
Markus