Problem mit Repeater einstellung
Hi Liebe Administrator Community,
Seit etwa 2 Monaten mach ich nun an mein aus Interesse geweckten Projekt rum... Der Versuch einen Repeater in ein Signalschwachen Feld einzusetzen und dies dann wieder aufzubereiten,
ergibt doch Ungeahnte Hindernisse.
Vorwort:
Ich hab bereits schon einige Forenbeiträge und Tut´s gelesen (leider aber nie mit den Routern die ich einsetzen möchte).
Den letzten Beitrag den ich gelesen hatte möchte ich euch gerne Posten und dazu sagen das ich TOTALER Anfänger bin im Netzwerk geschehen (bin froh wenn ich weiß wie man Wlan richtig einrichtet xD).
Nun zu meinem Problem:
Hauptrouter ist ein Speedport w303v typ B von diesem aus möchte ich das Signal verstärken mit einer Fritz! Box Fon Wlan 7141,
Und hier fängt mein Problem an ... beide haben die Möglichkeit als Repeater eingesetzt werden zu können aber ich bekommst einfach nicht zum laufen ....
Wenn jemand mir vll helfen könnte der sich damit auskennt wäre ich ihm sehr verbunden.
So weit
schon mal danke fürs Lesen
MFG
Datin
Seit etwa 2 Monaten mach ich nun an mein aus Interesse geweckten Projekt rum... Der Versuch einen Repeater in ein Signalschwachen Feld einzusetzen und dies dann wieder aufzubereiten,
ergibt doch Ungeahnte Hindernisse.
Vorwort:
Ich hab bereits schon einige Forenbeiträge und Tut´s gelesen (leider aber nie mit den Routern die ich einsetzen möchte).
Den letzten Beitrag den ich gelesen hatte möchte ich euch gerne Posten und dazu sagen das ich TOTALER Anfänger bin im Netzwerk geschehen (bin froh wenn ich weiß wie man Wlan richtig einrichtet xD).
Nun zu meinem Problem:
Hauptrouter ist ein Speedport w303v typ B von diesem aus möchte ich das Signal verstärken mit einer Fritz! Box Fon Wlan 7141,
Und hier fängt mein Problem an ... beide haben die Möglichkeit als Repeater eingesetzt werden zu können aber ich bekommst einfach nicht zum laufen ....
Wenn jemand mir vll helfen könnte der sich damit auskennt wäre ich ihm sehr verbunden.
So weit
schon mal danke fürs Lesen
MFG
Datin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 149852
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-repeater-einstellung-149852.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi und willkommen im Forum!
Du hast das Tutorial von Aqui doch gelesen oder? Da hat er doch die Nachteile von Repeating angesprochen....Zusätzlich bin der Meinung (aus meiner persönlichen Erfahrung heraus), dass es keine Funktionsgarantie dafür gibt, dass man zwei APs überhaupt so verbinden kann (vor allem dann, wenn es unterschiedliche Geräte von unterschiedlichen Herstellers sind). Ich habe natürlich auch mal damit herum experimentiert (wie vermutlich jeder von uns) und konnte damals nicht mal zwei exakt gleiche APs (vom rosa T) per "Repeating" verbinden, erst als ich beide Geräte auf den gleichen Firmwarestand setzte, hat das überhaupt funktioniert. Die Möglichkeit APs so zu verbinden ist eine Notkrücke aber keine dauerhafte und praktikable Lösung!
Erst neulich hatte ich wieder einen Anruf, in dem mir der Anrufer schilderte: "Habe 5 (!) APs per Funkt verbunden aber die Leute beschweren sich immer weil es so langsam ist!"....Ähhhmmm
Wie in Aquis Anleitung beschrieben, wandelst Du einen Router in einen dummen AP (DHCP aus) und hängst sie per LAN-Kabel über die LAN Buchsen zusammen, ausreichend Abstand zwischen den Funkkanälen lassen, gleiche SSID, PSK rein und gut ist....Kannst Du kein LAN-Kabel verlegen, dann verwendest Du zwei Powerline-Adapter, die bekommst Du vom Billigheimer schon für 39 Euro, besser aber teurer sind die Markengeräte aus Aachen...
Wenn Du es unbedingt und "auf Deubel komm raus" per Funk realisieren willst, dann nimm die Fritzbox als Router, hau das rosa T-Ding wech und kauf dir das WLAN Repeating Teil von AVM, dann solltest Du das mit zwei Mausklicks hinbekommen....Dennoch bleiben auch da die Nachteile erhalten...
mrtux
Du hast das Tutorial von Aqui doch gelesen oder? Da hat er doch die Nachteile von Repeating angesprochen....Zusätzlich bin der Meinung (aus meiner persönlichen Erfahrung heraus), dass es keine Funktionsgarantie dafür gibt, dass man zwei APs überhaupt so verbinden kann (vor allem dann, wenn es unterschiedliche Geräte von unterschiedlichen Herstellers sind). Ich habe natürlich auch mal damit herum experimentiert (wie vermutlich jeder von uns) und konnte damals nicht mal zwei exakt gleiche APs (vom rosa T) per "Repeating" verbinden, erst als ich beide Geräte auf den gleichen Firmwarestand setzte, hat das überhaupt funktioniert. Die Möglichkeit APs so zu verbinden ist eine Notkrücke aber keine dauerhafte und praktikable Lösung!
Erst neulich hatte ich wieder einen Anruf, in dem mir der Anrufer schilderte: "Habe 5 (!) APs per Funkt verbunden aber die Leute beschweren sich immer weil es so langsam ist!"....Ähhhmmm
Wie in Aquis Anleitung beschrieben, wandelst Du einen Router in einen dummen AP (DHCP aus) und hängst sie per LAN-Kabel über die LAN Buchsen zusammen, ausreichend Abstand zwischen den Funkkanälen lassen, gleiche SSID, PSK rein und gut ist....Kannst Du kein LAN-Kabel verlegen, dann verwendest Du zwei Powerline-Adapter, die bekommst Du vom Billigheimer schon für 39 Euro, besser aber teurer sind die Markengeräte aus Aachen...
Wenn Du es unbedingt und "auf Deubel komm raus" per Funk realisieren willst, dann nimm die Fritzbox als Router, hau das rosa T-Ding wech und kauf dir das WLAN Repeating Teil von AVM, dann solltest Du das mit zwei Mausklicks hinbekommen....Dennoch bleiben auch da die Nachteile erhalten...
mrtux