Problem mit W-Lan-Einrichtung - Netwerkadresse beziehen...
Hallo Zusammen,
bin aufgrund meines aktuellen Problemes auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Einige user haben anscheinend ein ähnliches Problem bereits erfolgreich beheben können.
Ich möchte bei mir zu Hause ein W-Lan einrichten.
Hab mir deshalb bei t-online DSL 2000 und den dort angebotenen Router besorgt.
Den Router habe ich konfiguriert (mit WPA Verschlüsselung) und eine
stabile Verbindung mit meinem Laptop hergestellt.
Anschließend wollte ich das Gleiche mit meinem Desktop-PC durchführen.
(W-LAN-Karte von Netgear, PCI, Windows XP mit SP 2)
Der PC kann anscheinend eine Verbindung herstellen (d.h. Netzwerk wird gefunden, man kann es auswählen und der Computer bestätigt die Verbindung), eine Netzwerkadresse kann jedoch nicht bezogen werden.
Wenn ich die Netzwerkadresse manuell zuweise, scheint alles i.O. zu sein, serven über den Internetbrowser und sonstige Dinge (e-mail abrufen...) ist jedoch trotzdem nicht möglich.
Hab inzwischen bereits sämtliche Einstellungen mit denen des Laptops überprüft und festgestellt, daß auf dem Desktop-PC das AEGIS-Protokoll fehlt.
Kann es sein, daß es daran liegt?
Wenn ja, wo kriege ich das her?
Vielen Dank schon mal im voraus für Euer Bemühen.
Grüße
LordMcClane
bin aufgrund meines aktuellen Problemes auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Einige user haben anscheinend ein ähnliches Problem bereits erfolgreich beheben können.
Ich möchte bei mir zu Hause ein W-Lan einrichten.
Hab mir deshalb bei t-online DSL 2000 und den dort angebotenen Router besorgt.
Den Router habe ich konfiguriert (mit WPA Verschlüsselung) und eine
stabile Verbindung mit meinem Laptop hergestellt.
Anschließend wollte ich das Gleiche mit meinem Desktop-PC durchführen.
(W-LAN-Karte von Netgear, PCI, Windows XP mit SP 2)
Der PC kann anscheinend eine Verbindung herstellen (d.h. Netzwerk wird gefunden, man kann es auswählen und der Computer bestätigt die Verbindung), eine Netzwerkadresse kann jedoch nicht bezogen werden.
Wenn ich die Netzwerkadresse manuell zuweise, scheint alles i.O. zu sein, serven über den Internetbrowser und sonstige Dinge (e-mail abrufen...) ist jedoch trotzdem nicht möglich.
Hab inzwischen bereits sämtliche Einstellungen mit denen des Laptops überprüft und festgestellt, daß auf dem Desktop-PC das AEGIS-Protokoll fehlt.
Kann es sein, daß es daran liegt?
Wenn ja, wo kriege ich das her?
Vielen Dank schon mal im voraus für Euer Bemühen.
Grüße
LordMcClane
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61644
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-w-lan-einrichtung-netwerkadresse-beziehen-61644.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist für deine Verbindung unerheblich. Der AEGIS Treiber ist ein IEEE 802.1x Client den du für eine Benutzerauthentifizierung auf einem Radius Server benötigst. Etwas was du in deinem zuhause WLAN sicher nicht machst, oder ?
Das Problem was du hast ist vermutlich die Verschlüsselung. Beim Verbindungsaufbau hätte dich der Desktop Client ja in jedem Falle nach dem von dir im Accesspoint konfiguriertem WPA Schlüssel fragen müssen wie beim Laptop. Ohne den Schlüssel ist eine WPA Verbindung mit Preshared Keys (PSK) natürlich nicht möglich.
Sehr wahrscheinlich hast du keinen oder einen ungültigen Schlüssel angegeben und dann bekommt der Desktop WLAN Client natürlich keine IP Adresse, da er die WPA verschlüsselten WLAN Packete nicht entschlüsseln kann.
Das kannst du überprüfen indem du mit dem Kommando ipconfig in der Eingabeaufforderung dir mal deine IP Adresse auf dem WLAN Adapter ansiehst.
Vermutlich steht die auf 0.0.0.0 oder 169.254.x.x Letztere ist eine sog. APIPA Adresse die Windows sich selbstständig vergibt wenn kein DHCP Server gefunden wird und dann erscheint auch die Warnmeldung mit der eingeschränkten Connectivität !
Was noch sein kann das dir WPA Patches auf dem XP fehlen. Testweise solltest du dann mal versuchen ob du mit dem Desktop ohne oder nur mit WEP eine Verbindung hinbekommst. (Wie gesagt nur testweise. Nachher solltest du aus Sicherheitsgründen immer wieder auf WPA gehen !)
Du solltest auch darauf achten das deine WLAN SSID (Kennungsbake) individuell ist und möglichst keine Sonderzeichen enthalten sollte.
Sollten Nachbarschafts WLANs vorhanden sein musst du mindestens 5 Kanäle Abstand von diesen wahren damit dein WLAN störungsfrei funktioniert !!!
Das Problem was du hast ist vermutlich die Verschlüsselung. Beim Verbindungsaufbau hätte dich der Desktop Client ja in jedem Falle nach dem von dir im Accesspoint konfiguriertem WPA Schlüssel fragen müssen wie beim Laptop. Ohne den Schlüssel ist eine WPA Verbindung mit Preshared Keys (PSK) natürlich nicht möglich.
Sehr wahrscheinlich hast du keinen oder einen ungültigen Schlüssel angegeben und dann bekommt der Desktop WLAN Client natürlich keine IP Adresse, da er die WPA verschlüsselten WLAN Packete nicht entschlüsseln kann.
Das kannst du überprüfen indem du mit dem Kommando ipconfig in der Eingabeaufforderung dir mal deine IP Adresse auf dem WLAN Adapter ansiehst.
Vermutlich steht die auf 0.0.0.0 oder 169.254.x.x Letztere ist eine sog. APIPA Adresse die Windows sich selbstständig vergibt wenn kein DHCP Server gefunden wird und dann erscheint auch die Warnmeldung mit der eingeschränkten Connectivität !
Was noch sein kann das dir WPA Patches auf dem XP fehlen. Testweise solltest du dann mal versuchen ob du mit dem Desktop ohne oder nur mit WEP eine Verbindung hinbekommst. (Wie gesagt nur testweise. Nachher solltest du aus Sicherheitsgründen immer wieder auf WPA gehen !)
Du solltest auch darauf achten das deine WLAN SSID (Kennungsbake) individuell ist und möglichst keine Sonderzeichen enthalten sollte.
Sollten Nachbarschafts WLANs vorhanden sein musst du mindestens 5 Kanäle Abstand von diesen wahren damit dein WLAN störungsfrei funktioniert !!!
....Mit ipconfig bekomm ich leider garnichts angezeigt.
Das ist unmöglich oder der Adapter ist deaktiviert unter Windows !! Damit kennt Windows deinen Adapter dann nicht und dann ist generell schon mal was falsch denn die Hardware ist nicht sauber ins System eingebunden.
ipconfig in der Eingabeaufforderung muss in jedem Falle etwas anzeigen und wenn es auch nur die LAN Verbindung ist. Dort MUSS sowas wie Ethernetverbindung drahtloser Netzwerrkadapter oder ähnliches stehen.
Du solltest im Geräte Manger (Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Hardware) einmal nachsehen ob dein Rechner die Wireless Karte sauber erkannt hat.
Den Test ohne Verschlüsselung (WPA) solltest du mal machen um zu prüfen ob damit eine Verbindung bzw. die Übermittliung einer IP Adresse möglich ist. Sollte das nicht gehen konfiguriere einmal mit der offenen Verbindung eine statische IP Adresse aus deinem Netz mit gateway IP auf den Router und DNS Adresse ebenfalls auf den Router !
Lässt sich der Router dann pingen ???
Klappt das alles nicht hast du ein Hardware Problem wie oben bereits vermutet das dein System den Adapter nicht erkennt !
Hast du ggf. die Treiber des WLAN Adapters mal auf den neuesten Stand gebracht (Download der aktuellen Version von der Herstellerseite ???)
Das ist unmöglich oder der Adapter ist deaktiviert unter Windows !! Damit kennt Windows deinen Adapter dann nicht und dann ist generell schon mal was falsch denn die Hardware ist nicht sauber ins System eingebunden.
ipconfig in der Eingabeaufforderung muss in jedem Falle etwas anzeigen und wenn es auch nur die LAN Verbindung ist. Dort MUSS sowas wie Ethernetverbindung drahtloser Netzwerrkadapter oder ähnliches stehen.
Du solltest im Geräte Manger (Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Hardware) einmal nachsehen ob dein Rechner die Wireless Karte sauber erkannt hat.
Den Test ohne Verschlüsselung (WPA) solltest du mal machen um zu prüfen ob damit eine Verbindung bzw. die Übermittliung einer IP Adresse möglich ist. Sollte das nicht gehen konfiguriere einmal mit der offenen Verbindung eine statische IP Adresse aus deinem Netz mit gateway IP auf den Router und DNS Adresse ebenfalls auf den Router !
Lässt sich der Router dann pingen ???
Klappt das alles nicht hast du ein Hardware Problem wie oben bereits vermutet das dein System den Adapter nicht erkennt !
Hast du ggf. die Treiber des WLAN Adapters mal auf den neuesten Stand gebracht (Download der aktuellen Version von der Herstellerseite ???)