Problem mit Windows VPN bei mehreren Clients pro Standort
Hallo,
Ich habe folgendes Problem. Ich versuche ein Windows VPN auf zu bauen. Grundlegend stellte das bis jetzt keinerlei Herausforderung dar. Nun habe ich aber folgende Anforderung an der ich bis jetzt gecheitert bin, doch zuerst ein paar Randdaten.
Hauptstandort:
VPN-Server (mit DHCP) (192.168.13.1)
Dort liegt ein C-Netz vor (192.168.13.x)
Zudem sind 2 Windows-Clients vorhanden. (dynamische IP's)
Nebenstandort 1:
2x Windows-Client (Statische IP's 192.168.13.10/11)
Nebenstandort 2:
1x Windows-Client (Statische IP's 192.168.13.12)
1x NAS (Statische IP 192.168.13.13)
So nun hätte ich gerne das pro Nebenstandort 1 Windows-Client als Gateway in das VPN fungiert, sodas nicht jeder Client eine VPN-Vrbindung etablieren muss sondern die VPN-Verbindung das Primären Clients verwendet.Wieso das so sein soll? Naja habe kein Geld für VPN-Router.
Achja bei dem Server Handelt es sich um einen 2011er SBS und alle Clients sind Win7 Enterprise-Editions.
Ich bekomme es einfach auf biegen und brechen nicht gebacken das der Primäre Client die Anfragen über das VPN leitet. Es muss nicht gegeben sein das nur bestimmte Anfragen über das VPN laufen. Vorerst würde mir es absolut reichen wenn alles über die VPN-Verbindung gejagt wird.
Ich hoffe Ihr habt eine Idee. Falls Ihr noch mehr Info braucht einfach fragen
MfG
Oelsni
Ich habe folgendes Problem. Ich versuche ein Windows VPN auf zu bauen. Grundlegend stellte das bis jetzt keinerlei Herausforderung dar. Nun habe ich aber folgende Anforderung an der ich bis jetzt gecheitert bin, doch zuerst ein paar Randdaten.
Hauptstandort:
VPN-Server (mit DHCP) (192.168.13.1)
Dort liegt ein C-Netz vor (192.168.13.x)
Zudem sind 2 Windows-Clients vorhanden. (dynamische IP's)
Nebenstandort 1:
2x Windows-Client (Statische IP's 192.168.13.10/11)
Nebenstandort 2:
1x Windows-Client (Statische IP's 192.168.13.12)
1x NAS (Statische IP 192.168.13.13)
So nun hätte ich gerne das pro Nebenstandort 1 Windows-Client als Gateway in das VPN fungiert, sodas nicht jeder Client eine VPN-Vrbindung etablieren muss sondern die VPN-Verbindung das Primären Clients verwendet.Wieso das so sein soll? Naja habe kein Geld für VPN-Router.
Achja bei dem Server Handelt es sich um einen 2011er SBS und alle Clients sind Win7 Enterprise-Editions.
Ich bekomme es einfach auf biegen und brechen nicht gebacken das der Primäre Client die Anfragen über das VPN leitet. Es muss nicht gegeben sein das nur bestimmte Anfragen über das VPN laufen. Vorerst würde mir es absolut reichen wenn alles über die VPN-Verbindung gejagt wird.
Ich hoffe Ihr habt eine Idee. Falls Ihr noch mehr Info braucht einfach fragen
MfG
Oelsni
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190013
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-windows-vpn-bei-mehreren-clients-pro-standort-190013.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 02:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar