Problem mit WSUS und Reverse Proxy
Hallo Leute,
ich habe eine Frage und zwar wollte ich meinen WSUS Server über einen Reverse Proxy nach außen erreichbar machen für externe Mitarbeiter (VPN nicht möglich).
Gibt es dazu eine Möglichkeit die URL anfragen der Clients von außen an den internen WSUS zu leiten?
Das Problem liegt darin das die Clients ja mit verschieden anfragen kommen, z.B. https://meinProxy.domain.de/ReportingWebServices/ReportihngWbeServices.a ...
Diese Anfrage würde ich im Proxy gerne umschreiben zu https://meinWsus.domain.de/ReportingWebServices/ReportihngWbeServices.as ....
Und natürlich auch alle anderen Möglichen anhänge wie z.B. https://meinProxy.domain.de/selfupdate usw. Also will ich quasi wenn eine Anfrage kommt nur meinProxy.domain.de gegen meinWsus.domain.de tauschen und die ankommenden anhänge dahinter sollen automatisch wieder angehängtwerden damit ich auf dem Wsus auf der richtigen Seite lande.
Nur weiß ich nicht wie das Muster aussehen muss. kann ganz normal zu meinWsus.domain.de umleiten nur dan gehen die Anhänge verloren
Hat einer eine Idee wie man das umsetzen kann. Das jeder mögliche Anhang einfach mitgenommen wird und nur der Servername sich ändert...
Nutze den Server 2008 R2 mit IIS 7 und URL Rewrite und dem Routing Tool. Wsus ist auch Server 2008 R2 mit Wsus 3.0 und Wsus Packet Publisher
ich habe eine Frage und zwar wollte ich meinen WSUS Server über einen Reverse Proxy nach außen erreichbar machen für externe Mitarbeiter (VPN nicht möglich).
Gibt es dazu eine Möglichkeit die URL anfragen der Clients von außen an den internen WSUS zu leiten?
Das Problem liegt darin das die Clients ja mit verschieden anfragen kommen, z.B. https://meinProxy.domain.de/ReportingWebServices/ReportihngWbeServices.a ...
Diese Anfrage würde ich im Proxy gerne umschreiben zu https://meinWsus.domain.de/ReportingWebServices/ReportihngWbeServices.as ....
Und natürlich auch alle anderen Möglichen anhänge wie z.B. https://meinProxy.domain.de/selfupdate usw. Also will ich quasi wenn eine Anfrage kommt nur meinProxy.domain.de gegen meinWsus.domain.de tauschen und die ankommenden anhänge dahinter sollen automatisch wieder angehängtwerden damit ich auf dem Wsus auf der richtigen Seite lande.
Nur weiß ich nicht wie das Muster aussehen muss. kann ganz normal zu meinWsus.domain.de umleiten nur dan gehen die Anhänge verloren
Hat einer eine Idee wie man das umsetzen kann. Das jeder mögliche Anhang einfach mitgenommen wird und nur der Servername sich ändert...
Nutze den Server 2008 R2 mit IIS 7 und URL Rewrite und dem Routing Tool. Wsus ist auch Server 2008 R2 mit Wsus 3.0 und Wsus Packet Publisher
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 212999
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-wsus-und-reverse-proxy-212999.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 05:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wie du das mit den Mitteln "Nutze den Server 2008 R2 mit IIS 7 und URL Rewrite und dem Routing Tool" umgesetzt bekommst, kann ich dir nicht sagen. Wir setzen nach außen immer Linux ein.
Ich haber vor längerer Zeit aber zwei Anleitungen geschrieben:
Squid 2.x als Reverse Proxy für Exchange 2010
Ngnix als Reverse Proxy für Exchange 2010
Grüße,
Dani
wie du das mit den Mitteln "Nutze den Server 2008 R2 mit IIS 7 und URL Rewrite und dem Routing Tool" umgesetzt bekommst, kann ich dir nicht sagen. Wir setzen nach außen immer Linux ein.
Diese Anfrage würde ich im Proxy gerne umschreiben zu https://meinWsus.domain.de/ReportingWebServices/ReportihngWbeServices.as ....
Das ist aber nicht der Sinn des R-Proxy. Der Client kommunziert nicht mit dem WSUS-Servers sondern mit dem Proxy und der Proxy mit dem WSUS.Ich haber vor längerer Zeit aber zwei Anleitungen geschrieben:
Squid 2.x als Reverse Proxy für Exchange 2010
Ngnix als Reverse Proxy für Exchange 2010
Grüße,
Dani
Hi,
das umschreiben des HOSTS geht auch im URL Rewrite ab IIS7 oder aber "Application Request Routing".
Das Tool ist nicht nur zum Umschreiben von URL's gebaut worden. Ich habe auf diese Tour derzeit drei
Webserver (unterschiedliche Systeme) darüber unter einer Domain (mit einer IP) verbunden.
Dazu einfach eine Condition für den aktuellen {HTTP_HOST} hinzufügen und auf den richtigen umschreiben.
Im Normalfall fehlt dann noch das Umschreiben der Links auf dem Rückweg.
Falls es detaillierter benötigt wird, einfach nochmal fragen.
Grüße
P.S.: Was allerdings WSUS davon hält müsste man ausprobieren!
das umschreiben des HOSTS geht auch im URL Rewrite ab IIS7 oder aber "Application Request Routing".
Das Tool ist nicht nur zum Umschreiben von URL's gebaut worden. Ich habe auf diese Tour derzeit drei
Webserver (unterschiedliche Systeme) darüber unter einer Domain (mit einer IP) verbunden.
Dazu einfach eine Condition für den aktuellen {HTTP_HOST} hinzufügen und auf den richtigen umschreiben.
Im Normalfall fehlt dann noch das Umschreiben der Links auf dem Rückweg.
Falls es detaillierter benötigt wird, einfach nochmal fragen.
Grüße
P.S.: Was allerdings WSUS davon hält müsste man ausprobieren!