Problem nach Migration Win Server 2003 32-Bit auf 2008R2
Hallo,
das Thema wurde hier schon öfters diskutiert, habe leider noch keinen Lösungsansatz gefunden.
Der neue DC wurde heraufgestuft. Die Betriebsmasterrollen wurden übertragen. Globaler Katalog wurde am alten DC abgeschaltet. Der alte DC ist noch im Netz.
Die Replikation scheint nicht ganz zu funktionieren.
dcdiag gibt folgende Fehler:
DSgetName, NCSecDesc, Netlogons und DcGetDcName
Verzeichnisserverdiagnose
Anfangssetup wird ausgeführt:
Der Homeserver wird gesucht...
Homeserver = dc1-frank
das Thema wurde hier schon öfters diskutiert, habe leider noch keinen Lösungsansatz gefunden.
Der neue DC wurde heraufgestuft. Die Betriebsmasterrollen wurden übertragen. Globaler Katalog wurde am alten DC abgeschaltet. Der alte DC ist noch im Netz.
Die Replikation scheint nicht ganz zu funktionieren.
dcdiag gibt folgende Fehler:
DSgetName, NCSecDesc, Netlogons und DcGetDcName
Verzeichnisserverdiagnose
Anfangssetup wird ausgeführt:
Der Homeserver wird gesucht...
Homeserver = dc1-frank
- Identifizierte AD-Gesamtstruktur.
Erforderliche Anfangstests werden ausgeführt.
Server wird getestet: Standardname-des-ersten-Standorts\dc-neu
Starting test: Connectivity
......................... dc-neu hat den Test Connectivity
bestanden.
Primärtests werden ausgeführt.
Server wird getestet: Standardname-des-ersten-Standorts\dc-neu
Starting test: Advertising
Achtung: Bei dem Versuch, dc-neu zu erreichen, wurden von
DsGetDcName Informationen für \\dc-alt.domäne.local
zurückgegeben.
DER SERVER REAGIERT NICHT oder GILT ALS UNGEEIGNET.
......................... dc-neu hat den Test Advertising nicht
bestanden.
Starting test: FrsEvent
Für den Zeitraum der letzten 24 Stunden seit Freigabe des SYSVOL sind
Warnungen oder Fehlerereignisse vorhanden. Fehler bei der
SYSVOL-Replikation können Probleme mit der Gruppenrichtlinie zur Folge
haben.
......................... dc-neu hat den Test FrsEvent bestanden.
Starting test: DFSREvent
......................... dc-neu hat den Test DFSREvent bestanden.
Starting test: SysVolCheck
......................... dc-neu hat den Test SysVolCheck
bestanden.
Starting test: KccEvent
......................... dc-neu hat den Test KccEvent bestanden.
Starting test: KnowsOfRoleHolders
......................... dc-neu hat den Test KnowsOfRoleHolders
bestanden.
Starting test: MachineAccount
......................... dc-neu hat den Test MachineAccount
bestanden.
Starting test: NCSecDesc
Fehler: NT-AUTORITÄT\DOMÄNENCONTROLLER DER ORGANISATION besitzt keine
Replicating Directory Changes In Filtered Set
Zugriffsrechte für den Namenskontext:
DC=DomainDnsZones,DC=fraelekts,DC=local
Fehler: NT-AUTORITÄT\DOMÄNENCONTROLLER DER ORGANISATION besitzt keine
Replicating Directory Changes In Filtered Set
Zugriffsrechte für den Namenskontext:
DC=ForestDnsZones,DC=fraelekts,DC=local
......................... dc-neu hat den Test NCSecDesc nicht
bestanden.
Starting test: NetLogons
Die Verbindung mit der NETLOGON-Freigabe kann nicht hergestellt
werden. (\\dc-neu\netlogon)
[dc-neu] Bei einem Vorgang vom Typ "net use" oder "LsaPolicy" ist
der Fehler 67 aufgetreten, Der Netzwerkname wurde nicht gefunden..
......................... dc-neu hat den Test NetLogons nicht
bestanden.
Starting test: ObjectsReplicated
......................... dc-neu hat den Test ObjectsReplicated
bestanden.
Starting test: Replications
......................... dc-neu hat den Test Replications
bestanden.
Starting test: RidManager
......................... dc-neu hat den Test RidManager bestanden.
Starting test: Services
......................... dc-neu hat den Test Services bestanden.
Starting test: SystemLog
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B58
Erstellungszeitpunkt: 08/15/2015 08:08:49
Ereigniszeichenfolge:
Der Dienst "Diagnosediensthost" wurde aufgrund folgenden Fehlers nic
ht gestartet:
......................... dc-neu hat den Test SystemLog nicht
bestanden.
DNS wurde sauber repliziert, Auflösung funktioniert.
Die 2008R2-Installation ist nicht ganz neu. Es wurde schon mal testweise AD konfiguriert. Ich hatte den Server wieder heruntergestuft und das DNS war absolut sauber. Komischerweise sind in der Ereignisanzeige Fehlermeldungen von DNS "Dynamische Registrierung fehlgeschlagen" mit der Domäne, die testweise installiert war. Es befindet sich aber keinerlei Eintrag mehr im DNS zu der Domäne. Hab ich da was übersehen?
Für einen Lösungsansatz bis ich sehr dankbar.
Gruß,
Armin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 280300
Url: https://administrator.de/forum/problem-nach-migration-win-server-2003-32-bit-auf-2008r2-280300.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 11:04 Uhr