Problematik WIN2003 als Fileserver
Hallo liebe Leute!
vorab entschuldige ich mich schon einmal für eine nun vielleicht nicht gerade superkomplizierte Angelegenheit, aber meinem Gehirn reicht es und dürstet nach Hilfe Euereseits...
Mein Bruder, er ist als Arzt tätig, fährt derzeit einen WINXP PRO SP2 Rechner als Fileserver. Auf diesem Server liegt die Praxissoftware, sowie deren Datenbank. Die jeweiligen Damen (Arzthelferinnen) greifen von Ihren Client-PC´s auf die Datenbank zu. Das Frontend der Software wird aber lokal gestartet.
Um den Zugriff zu gewährleisten, wurde das Datenbank-LW freigegeben (LW D) und per Netzlaufwerkverbindung an die Clients angebunden. Nun werden wahrscheinlich in naher Zukunft mehr als 10 User gleichzeitig auf die Datenbank zugreifen, da eine Erweiterung der Praxis anliegt.
Wie ich hier schon lesen konnte, wird XP aber nicht mehr als 10 Verbindungen gleichzeitig zulassen, oder unterliege ich da einem Irrtum? Deshalb ist geplant WIN2003 Server einzusetzen. Nun meine Frage. Wenn WIN2003 Server eingesetzt wird können ja Anfangs immer nur 5 User (CALs) gleichzeitig auf den Server zugreifen oder? Das hiesse man müsste weitere Lizenzen erwerben! Oder wird der Zugriff auf einen freigegebenen Order auf dem Server nicht als CAL gewertet??
Es käme nicht darauf an, eine Domäne aufzuziehen samt AD usw. Wichtig ist halt die Frage der gleichzeitigen Zugriffe auf das freigegeben LW.
Ich bin jetzt schon dankbar für Euren fachmännischen Rat
Gruß
pentecost
vorab entschuldige ich mich schon einmal für eine nun vielleicht nicht gerade superkomplizierte Angelegenheit, aber meinem Gehirn reicht es und dürstet nach Hilfe Euereseits...
Mein Bruder, er ist als Arzt tätig, fährt derzeit einen WINXP PRO SP2 Rechner als Fileserver. Auf diesem Server liegt die Praxissoftware, sowie deren Datenbank. Die jeweiligen Damen (Arzthelferinnen) greifen von Ihren Client-PC´s auf die Datenbank zu. Das Frontend der Software wird aber lokal gestartet.
Um den Zugriff zu gewährleisten, wurde das Datenbank-LW freigegeben (LW D) und per Netzlaufwerkverbindung an die Clients angebunden. Nun werden wahrscheinlich in naher Zukunft mehr als 10 User gleichzeitig auf die Datenbank zugreifen, da eine Erweiterung der Praxis anliegt.
Wie ich hier schon lesen konnte, wird XP aber nicht mehr als 10 Verbindungen gleichzeitig zulassen, oder unterliege ich da einem Irrtum? Deshalb ist geplant WIN2003 Server einzusetzen. Nun meine Frage. Wenn WIN2003 Server eingesetzt wird können ja Anfangs immer nur 5 User (CALs) gleichzeitig auf den Server zugreifen oder? Das hiesse man müsste weitere Lizenzen erwerben! Oder wird der Zugriff auf einen freigegebenen Order auf dem Server nicht als CAL gewertet??
Es käme nicht darauf an, eine Domäne aufzuziehen samt AD usw. Wichtig ist halt die Frage der gleichzeitigen Zugriffe auf das freigegeben LW.
Ich bin jetzt schon dankbar für Euren fachmännischen Rat
Gruß
pentecost
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 81116
Url: https://administrator.de/forum/problematik-win2003-als-fileserver-81116.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Kurz, du brauchst die CALs.
So du nur File-Server Funktionen nutzt, lohnt der 2003 Standard (da sind die CALs günstig). Beim SBS sind die Exchange CALs mit dabei (kosten eben).
Grüße, Steffen
So du nur File-Server Funktionen nutzt, lohnt der 2003 Standard (da sind die CALs günstig). Beim SBS sind die Exchange CALs mit dabei (kosten eben).
Grüße, Steffen