Probleme bei Anschluss analoges Telefon an Speedport W 700 V
Habe TDSL und Speedport W 700 V neu. Nach Anschluss des W700 V an meinen PC (über LAN-Kabel) funktioniert TDSL problemlos. Jetzt habe ich mein analoges Telefon an Port 1 des Speedport W 700 V angeschlossen (konfiguriert natürlich auch!). Eingehende Anrufe über T-Net funktionieren. Will ich jedoch selbst nach aussen telefonieren, so gibt es folgendes Problem: Nach Drücken der grünen Taste am Gigaset 900 erfolgt der gewohnte Dauerton. Tippe ich jetzt eine externe Telefonnummer, so hört man zunächst für jede Nummer das typische Wählgeräusch, danach erfolgt aber sofort wieder ein Dauerton.
Kann mir jemand helfen, der ein ähnliches Problem hatte?!
Kann mir jemand helfen, der ein ähnliches Problem hatte?!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48985
Url: https://administrator.de/forum/probleme-bei-anschluss-analoges-telefon-an-speedport-w-700-v-48985.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 03:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Mahlzeit,
ich hatte das Problem noch nie, aber deine Beschreibung lässt vermuten, dass du nicht das Original-Telefonkabel von deinem Gigaset verwendest.
IIRC ist bei Siemens-Telefonen ein Adernpaar im Stecker gedreht, bei Verwendung eines "Siemens-fremden" Kabels kann dieses Phänomen (Dauer-Freizeichen) auftreten.
Servus,
Ex
ich hatte das Problem noch nie, aber deine Beschreibung lässt vermuten, dass du nicht das Original-Telefonkabel von deinem Gigaset verwendest.
IIRC ist bei Siemens-Telefonen ein Adernpaar im Stecker gedreht, bei Verwendung eines "Siemens-fremden" Kabels kann dieses Phänomen (Dauer-Freizeichen) auftreten.
Servus,
Ex
Bin ich wirklich der einzige dem aufgefallen ist wo der Fehler es liegt ist oder sind die Anderen nur zu faul zum antworten?
Hatte nämlich heute Abend das selbe Problem mit dem Speedport in Verbindung mit Uri-Telefon W48 (anno '62).
Das schnurlose Telefon funktioniert einwandfrei, das W48 nur an der TAE-Dose und Splitter. Nach kurzem Überlegen fiel mir auf:
Das Schnurlose hat eine eigene Stromversorgung per Netzteil, das Schnurgebundene bekommt den Saft über die Telefonleitung. Und der Saft geht anscheinend durch das Modem nicht durch.
Wenn das Speedport aus ist, ist das Analoge ebenfalls tot. Wenn das Speedport ein ist, ertönt ein Freizeichen und ich kann angerufen werden, aber nicht raustelefonieren (da muß ich noch den Konfigurator checken wieso das nicht geht, bin für Tipps sehr dankbar!!!).
In Verbindung mit einem neueren Analog-Telefon (80er Jahre) funktioniert Ein- und Ausgang tadellos, aber nur solange das Speedport ein ist.
So, das war die Diagnose, die Behebung überlasse ich gerne anderen, da kenne ich mich zuwenig aus.
Schönen Gruß vom Geisterblitz
Hatte nämlich heute Abend das selbe Problem mit dem Speedport in Verbindung mit Uri-Telefon W48 (anno '62).
Das schnurlose Telefon funktioniert einwandfrei, das W48 nur an der TAE-Dose und Splitter. Nach kurzem Überlegen fiel mir auf:
Das Schnurlose hat eine eigene Stromversorgung per Netzteil, das Schnurgebundene bekommt den Saft über die Telefonleitung. Und der Saft geht anscheinend durch das Modem nicht durch.
Wenn das Speedport aus ist, ist das Analoge ebenfalls tot. Wenn das Speedport ein ist, ertönt ein Freizeichen und ich kann angerufen werden, aber nicht raustelefonieren (da muß ich noch den Konfigurator checken wieso das nicht geht, bin für Tipps sehr dankbar!!!).
In Verbindung mit einem neueren Analog-Telefon (80er Jahre) funktioniert Ein- und Ausgang tadellos, aber nur solange das Speedport ein ist.
So, das war die Diagnose, die Behebung überlasse ich gerne anderen, da kenne ich mich zuwenig aus.
Schönen Gruß vom Geisterblitz
hallo zusammen,
bei mir taucht folgendes Problem auf:
Wenn ich ein analoges Telefon an den Speedport 700V anschliesse, wird dieses nicht erkannt. Die T-Net leuchte blinkt nur. In der Konfiguration des Speedport wird mir bei der Festlegung des Telefonanschlusses keine Auswahl geboten (Kein Festnetz/T-Net/ISDN), die -nicht veränderbare- Vorauswahl lautet "Kein Festnetz".
Schliesse ich das Telefon jedoch direkt am Splitter an, funktioniert das Festnetz zwar -aber nur mit starkem Rauschen.
Problem tritt sowohl bei schnurlosem als auch kabelgebundenem Analago-Telefon auf.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank und schöne Grüße
bei mir taucht folgendes Problem auf:
Wenn ich ein analoges Telefon an den Speedport 700V anschliesse, wird dieses nicht erkannt. Die T-Net leuchte blinkt nur. In der Konfiguration des Speedport wird mir bei der Festlegung des Telefonanschlusses keine Auswahl geboten (Kein Festnetz/T-Net/ISDN), die -nicht veränderbare- Vorauswahl lautet "Kein Festnetz".
Schliesse ich das Telefon jedoch direkt am Splitter an, funktioniert das Festnetz zwar -aber nur mit starkem Rauschen.
Problem tritt sowohl bei schnurlosem als auch kabelgebundenem Analago-Telefon auf.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank und schöne Grüße