
16157
18.08.2005, aktualisiert am 19.08.2005
Probleme bei der Einrichtung von verbindlichen Profilen
Hallo allerseits,
bei der Administration eines Windows-Netzwerkes plage ich mich seit einiger Zeit mit folgendem Problem herum:
Das von mir zu pflegende Netwerk besteht aus mehreren PCs mit einem Windows XP Professional-Betriebssystem (SP2) und einem Windows2003-Server. Ursprünglich war es geplant, dass alle Clients bei der Anmeldung an den Server ein verbindliches (obligatorisches) Profil erhalten. Die entsprechende Administration des Systems erfolgte zwar problemlos, aber leider kommt es bei einer Softwareanwendung zu einem Fehler aufgrund der Tatsache, dass das Profilverzeichnis bekanntlich nur eine Leseberechtigung für die Clients bereitstellt.
Da der Fehler von einer Softwareanwendung verursacht wird und dieser nach einem Gespräch mit dem Hersteller kurzfristig nicht zu beheben ist, muss ich wohl leider auf die verbindlichen Profile verzichten.
Nun zu meiner Frage:
Besteht die Möglichkeit, anstatt eines verbindlichen Profils ein servergespeichertes Profil einzurichten, wobei die Veränderung von Einstellungen (am Desktop etc.) auf einem PC bei der Abmeldung nicht (wie eigentlich üblich) auf dem Server abgespeichert werden. Gibt es hierfür ggf. entsprechende Gruppenrichtlinieneinstellungen oder andere Möglichkeiten zur Problemlösung (z.B. Skripte, die bei der Abmeldung ausgeführt werden)?
Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Holger
bei der Administration eines Windows-Netzwerkes plage ich mich seit einiger Zeit mit folgendem Problem herum:
Das von mir zu pflegende Netwerk besteht aus mehreren PCs mit einem Windows XP Professional-Betriebssystem (SP2) und einem Windows2003-Server. Ursprünglich war es geplant, dass alle Clients bei der Anmeldung an den Server ein verbindliches (obligatorisches) Profil erhalten. Die entsprechende Administration des Systems erfolgte zwar problemlos, aber leider kommt es bei einer Softwareanwendung zu einem Fehler aufgrund der Tatsache, dass das Profilverzeichnis bekanntlich nur eine Leseberechtigung für die Clients bereitstellt.
Da der Fehler von einer Softwareanwendung verursacht wird und dieser nach einem Gespräch mit dem Hersteller kurzfristig nicht zu beheben ist, muss ich wohl leider auf die verbindlichen Profile verzichten.
Nun zu meiner Frage:
Besteht die Möglichkeit, anstatt eines verbindlichen Profils ein servergespeichertes Profil einzurichten, wobei die Veränderung von Einstellungen (am Desktop etc.) auf einem PC bei der Abmeldung nicht (wie eigentlich üblich) auf dem Server abgespeichert werden. Gibt es hierfür ggf. entsprechende Gruppenrichtlinieneinstellungen oder andere Möglichkeiten zur Problemlösung (z.B. Skripte, die bei der Abmeldung ausgeführt werden)?
Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Holger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 14592
Url: https://administrator.de/forum/probleme-bei-der-einrichtung-von-verbindlichen-profilen-14592.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
Hmm interessant. Wenn ich die Schreibrechte sperre könnte ich mir das umbennen sparen. Eine andere Lösung fällt mir aber auch nicht ein. Laut winzigweich reicht die Umbenennung aus. Originaltext Winzigweich:"Weisen Sie mindestens Berechtigungen Lesen & Ausführen oder für die Benutzer, für die Sie das Profil zuweisen möchten, oder für die Gruppen, an denen zuweisen möchte, zu."
Tschau
Das Omen
Hmm interessant. Wenn ich die Schreibrechte sperre könnte ich mir das umbennen sparen. Eine andere Lösung fällt mir aber auch nicht ein. Laut winzigweich reicht die Umbenennung aus. Originaltext Winzigweich:"Weisen Sie mindestens Berechtigungen Lesen & Ausführen oder für die Benutzer, für die Sie das Profil zuweisen möchten, oder für die Gruppen, an denen zuweisen möchte, zu."
Tschau
Das Omen
@16157
Hi,
vielleicht habe ich das ja falsch verstanden, aber mir scheint, du sprichst von verbindlichen
ODER servergespeicherten Profilen; das Profil kann servergespeichert UND verbindlich sein.
Liegt euer verb. Profil vielleicht auf dem Client und hast du dort die ntuser.dat in ntuser.man umbenannt?
Ich hab' dazu mal folg. getestet:
1. Umbennen der ntuser.dat in ntuser.man lokal im Profil des Administrators.
Ergebnis:
Änderungen(Desktop) werden trotzdem gespeichert.
2. Umbennen der ntuser.dat in ntuser.man auf dem Server, jeweils im Profil des DomainAdmins und eines Benutzers, beides servergespeicherte Profile.
Ergebnis:
Änderungen(Desktop) werden bei beiden nicht gespeichert, trotz Vollzugriff auf Profilordner.
Vielleicht hilft das ja mal weiter.
Gruß
Günni
Ps.: Oder hast du den Profilordner AllUsers irgendwie für deine Zwecke "mißbraucht",
denn der hat tatsächlich nur Lesezugriff und sollte eigentlich nur Links enthalten
damit alle Benutzer die auch auf ihrem Bildschirm sehen.
Keinesfalls sollte da jemand drin "rumschreiben".
Hi,
vielleicht habe ich das ja falsch verstanden, aber mir scheint, du sprichst von verbindlichen
ODER servergespeicherten Profilen; das Profil kann servergespeichert UND verbindlich sein.
Liegt euer verb. Profil vielleicht auf dem Client und hast du dort die ntuser.dat in ntuser.man umbenannt?
Ich hab' dazu mal folg. getestet:
1. Umbennen der ntuser.dat in ntuser.man lokal im Profil des Administrators.
Ergebnis:
Änderungen(Desktop) werden trotzdem gespeichert.
2. Umbennen der ntuser.dat in ntuser.man auf dem Server, jeweils im Profil des DomainAdmins und eines Benutzers, beides servergespeicherte Profile.
Ergebnis:
Änderungen(Desktop) werden bei beiden nicht gespeichert, trotz Vollzugriff auf Profilordner.
Vielleicht hilft das ja mal weiter.
Gruß
Günni
Ps.: Oder hast du den Profilordner AllUsers irgendwie für deine Zwecke "mißbraucht",
denn der hat tatsächlich nur Lesezugriff und sollte eigentlich nur Links enthalten
damit alle Benutzer die auch auf ihrem Bildschirm sehen.
Keinesfalls sollte da jemand drin "rumschreiben".