Probleme bei der Inbetriebnahme von SATA-Controller unter WinXP Pro
Ich bin neu hier im Forum, also erstmal HALLO AN ALLE!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir vor einiger Zeit aus alter Hardware einen Rechner zusammengebaut und nutze diesen als FTP-Server. Bis jetzt ist nur eine Festplatte (IDE) verbaut, die aber mittlerweile kaum noch freien Speicherplatz hat. Ich wollte mir keine weitere IDE-Platte anschaffen und da es sich um ein relativ altes Board handelt (Gigabyte GA-8IDX) und dieses über keinen SATA-Controller verfügt, habe ich mir nun einen SATA-Controller (PCI) zugelegt (entsprechende Festplatte ist auch vorhanden). Ich habe den Controller eingebaut (die Festplatte habe ich noch nicht angeschlossen) und dieser wird auch erkannt, allerdings findet Win XP keinen passenden Treiber dafür auf der Treiber-CD. Ich habe auch schon die neuesten Treiber von der Herstellerseite geladen und es damit versucht, hatte aber auch hiermit keinen Erfolg.
Es handelt sich um folgenden Controller: http://logilink.de/showproduct/PC0005A.htm
Hätte jemand einen Tipp für mich, was ich noch versuchen könnte?
Gruß Alex
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir vor einiger Zeit aus alter Hardware einen Rechner zusammengebaut und nutze diesen als FTP-Server. Bis jetzt ist nur eine Festplatte (IDE) verbaut, die aber mittlerweile kaum noch freien Speicherplatz hat. Ich wollte mir keine weitere IDE-Platte anschaffen und da es sich um ein relativ altes Board handelt (Gigabyte GA-8IDX) und dieses über keinen SATA-Controller verfügt, habe ich mir nun einen SATA-Controller (PCI) zugelegt (entsprechende Festplatte ist auch vorhanden). Ich habe den Controller eingebaut (die Festplatte habe ich noch nicht angeschlossen) und dieser wird auch erkannt, allerdings findet Win XP keinen passenden Treiber dafür auf der Treiber-CD. Ich habe auch schon die neuesten Treiber von der Herstellerseite geladen und es damit versucht, hatte aber auch hiermit keinen Erfolg.
Es handelt sich um folgenden Controller: http://logilink.de/showproduct/PC0005A.htm
Hätte jemand einen Tipp für mich, was ich noch versuchen könnte?
Gruß Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93082
Url: https://administrator.de/forum/probleme-bei-der-inbetriebnahme-von-sata-controller-unter-winxp-pro-93082.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 07:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus und willkommen,
Zuerst würde ich den Rechner ausschalten, die SATA Platte anschließen, den Rechner hochfahren und dann den Treiber installieren.
"So" sollte es funktionieren.
Gruß
Hätte jemand einen Tipp für mich, was ich noch versuchen könnte?
Zuerst würde ich den Rechner ausschalten, die SATA Platte anschließen, den Rechner hochfahren und dann den Treiber installieren.
"So" sollte es funktionieren.
Gruß
Normalerweise findet er sie selbstständig wenn du das Treiber Archiv unter
http://www.2direkt.de/i-sell2u/images/driver/PC0005A.zip
auf deiner Festplatte entpackst und dort dann ganz einfach das Programm Setup.exe startest. Das sollte alle Treiber usw. automatisch installieren.
Nach einem Reboot solltest du dann im Geräte Manager (unter Rechtsklick -> Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Hardware -> Gerätemanager einen Seriellen Controller finden (Icon mit der Raute)
Damit ist das Teil dann sauber installiert !
Hast du denn das Setup nicht ausgeführt aus dem o.a. Archiv ???
http://www.2direkt.de/i-sell2u/images/driver/PC0005A.zip
auf deiner Festplatte entpackst und dort dann ganz einfach das Programm Setup.exe startest. Das sollte alle Treiber usw. automatisch installieren.
Nach einem Reboot solltest du dann im Geräte Manager (unter Rechtsklick -> Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Hardware -> Gerätemanager einen Seriellen Controller finden (Icon mit der Raute)
Damit ist das Teil dann sauber installiert !
Hast du denn das Setup nicht ausgeführt aus dem o.a. Archiv ???
Ja ! Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung
Hier richtest du die Platte dann erstmal als erweiterte Partition mit dem NTFS Filesystem ein und weist ihr dann einen Laufwerksbuchstaben zu und gut ist !
Ggf. kannst du dann noch den LW Buchstaben mit einem ggf. vorhandenen CD/DVD Laufwerk tauschen, damit du z.B. beide Platten als C: und D: hast !
Hier richtest du die Platte dann erstmal als erweiterte Partition mit dem NTFS Filesystem ein und weist ihr dann einen Laufwerksbuchstaben zu und gut ist !
Ggf. kannst du dann noch den LW Buchstaben mit einem ggf. vorhandenen CD/DVD Laufwerk tauschen, damit du z.B. beide Platten als C: und D: hast !