Probleme bei WLAN mit zweiter Netzwerkkarte
Gleiches Subnetz WLAN und LAN geht nicht
Gleiches Subnetz WLAN und LAN geht nicht
Solange meine Netzwerkkarte mit gleicher Subnet aktiviert ist, komme ich mit WLAN nicht auf den Router oder ins Internet
WLAN Verbindung steht aber Ping geht über die LAN-Karte ins Nirwana wenn gleiches Subnetz gewählt wird.
Wo liegt hier die Ursache denn bei meinem Notbook geht es?
Meine Versuche:
Bei gleicher IP Vergabe für LAN/WLAN kommt eine Fehlermeldung.
Netzwerkbrücke, wenn ich das richtig gemacht habe, geht auch nicht.
gegoogelt:
Probleme bei WLAN mit zweiter Netzwerkkarte bei Linux
http://wiki.linux-club.de/opensuse/Probleme_bei_WLAN_mit_zweiter_Netzwe ...
Hardware:
Windows XP SP2
Rechner mit zwei LAN-Karten und einmal WLAN
-Netzwerkarte 3COM
-Netzwerkkarte mit Switch (demontiert --> Problem 2)
-WLAN USB-Stick Zyxel
Router Speedport 900V
Problem 2: Netzwerkkarte mit Switch sendet ohne angeschlossenem Netzwerkkabel
In der Statusansicht sieht man das ständig gesendet wird (Will da jemand nach Hause telefonieren
)
Es ist kein Stecker gesteckt und die LED über den Anschlüssen sind auch aus.
Probleme bei WLAN mit zweiter Netzwerkkarte bei Linux http://wiki.linux-club.de/opensuse/Probleme_bei_WLAN_mit_zweiter_Netzwe ...
Ich hoffe das hier mir jemand helfen kann !!!
Gleiches Subnetz WLAN und LAN geht nicht
Solange meine Netzwerkkarte mit gleicher Subnet aktiviert ist, komme ich mit WLAN nicht auf den Router oder ins Internet
WLAN Verbindung steht aber Ping geht über die LAN-Karte ins Nirwana wenn gleiches Subnetz gewählt wird.
Wo liegt hier die Ursache denn bei meinem Notbook geht es?
Meine Versuche:
Bei gleicher IP Vergabe für LAN/WLAN kommt eine Fehlermeldung.
Netzwerkbrücke, wenn ich das richtig gemacht habe, geht auch nicht.
gegoogelt:
Probleme bei WLAN mit zweiter Netzwerkkarte bei Linux
http://wiki.linux-club.de/opensuse/Probleme_bei_WLAN_mit_zweiter_Netzwe ...
Hardware:
Windows XP SP2
Rechner mit zwei LAN-Karten und einmal WLAN
-Netzwerkarte 3COM
-Netzwerkkarte mit Switch (demontiert --> Problem 2)
-WLAN USB-Stick Zyxel
Router Speedport 900V
Problem 2: Netzwerkkarte mit Switch sendet ohne angeschlossenem Netzwerkkabel
In der Statusansicht sieht man das ständig gesendet wird (Will da jemand nach Hause telefonieren
Es ist kein Stecker gesteckt und die LED über den Anschlüssen sind auch aus.
Probleme bei WLAN mit zweiter Netzwerkkarte bei Linux http://wiki.linux-club.de/opensuse/Probleme_bei_WLAN_mit_zweiter_Netzwe ...
Ich hoffe das hier mir jemand helfen kann !!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85352
Url: https://administrator.de/forum/probleme-bei-wlan-mit-zweiter-netzwerkkarte-85352.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 08:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie soll man dir da helfen?
Das funktioniert einfach nicht. Entweder oder heist es da
Man kann zwar schon Netzwerkkarten zusammenschalten. Das macht man manchmal bei Servern um mehr Leistung und ausfallsicherheit zu Gewinnen aber das funktioniert auch nur mit bestimmten Geräten und dann läuft das auch nur unter einer IP
Das funktioniert einfach nicht. Entweder oder heist es da
Man kann zwar schon Netzwerkkarten zusammenschalten. Das macht man manchmal bei Servern um mehr Leistung und ausfallsicherheit zu Gewinnen aber das funktioniert auch nur mit bestimmten Geräten und dann läuft das auch nur unter einer IP
Dein erster Link beschreibt wie man beide Karten für das gleich Subnetzt konfiguriert.
durch diesen Satz wird aber ersichtlich da hier immer nur eine Karte verwendet wird.
Und dein letzter Link schreibt vom Verbinden zweier "Router".
Es geht immer nur eine in ein Subnetz.
Es gibt Spezialkarten im Serverbereich wo man soetwas machen kann die kann man dann koppeln und sieht im Netzwerkmangager nur eine Karte und dann braucht man auch den entsprechenden Switch als Gegenstelle dazu. Das sind wirklich nur SPEZIEALLÖSUNGEN! Schau mal da: http://de.wikipedia.org/wiki/Link_Aggregation
Was willst du eigentlich genau damit erreichen?
Es kann passieren, dass Linux über die nicht->angeschlossene Karte senden will.
durch diesen Satz wird aber ersichtlich da hier immer nur eine Karte verwendet wird.
Und dein letzter Link schreibt vom Verbinden zweier "Router".
Es geht immer nur eine in ein Subnetz.
Es gibt Spezialkarten im Serverbereich wo man soetwas machen kann die kann man dann koppeln und sieht im Netzwerkmangager nur eine Karte und dann braucht man auch den entsprechenden Switch als Gegenstelle dazu. Das sind wirklich nur SPEZIEALLÖSUNGEN! Schau mal da: http://de.wikipedia.org/wiki/Link_Aggregation
Was willst du eigentlich genau damit erreichen?
Ich habe seit langem Warten endlich DSL
bekommen. Superschnelle 384 kbps !
Über WLAN könnte ich, zu
bestimmten Zeiten, einen zweiten Router mit
ebenfals 384 Kbps connecten um beim saugen
mein Netz zu entlasten. Also 3 Rechner wovon
einer mal hier mal da routen soll. Etweder
über WLAN oder LAN routen, sonst aber
immer in meinem Netz erreichbar sein.
bekommen. Superschnelle 384 kbps !
Über WLAN könnte ich, zu
bestimmten Zeiten, einen zweiten Router mit
ebenfals 384 Kbps connecten um beim saugen
mein Netz zu entlasten. Also 3 Rechner wovon
einer mal hier mal da routen soll. Etweder
über WLAN oder LAN routen, sonst aber
immer in meinem Netz erreichbar sein.
Mal eine blöde Frage hast du dazu wirklich die 2 benötigten DSL anschlüsse (mir währs zu teuer) oder willst du tatsächlich 2 Router an einen DSL anschluss hängen und glaubst die geschwindigkeit dadurch zu erhöhen?
Ich hab mir ja nen Datentarif aufs Handy geschalten. Mit Edge geht's auch nicht schlecht und ist auch nicht sonderlich teuer. Ich wohne "nach er Telekom" auch in der Pampa.
Schau dir das mal an.
http://www.dsl-fuchs.de/dsl-forum/kann-man-2-dsl-leitungen-buendeln-t10 ...
http://www.mindfactory.de/forum/internet/25554-2-dsl-leitungen-b-ndeln. ...
aber das andere ist auch das zwar der Nachbar zustimmt aber sehr warscheinlich sein Provider nicht. Schaut euch mal vorher den Vertrag an ob's da ne Klausel über Mitbenutzung dirnnen steht. Sonst bekommt ihr noch Ärger.
Schau dir das mal an.
http://www.dsl-fuchs.de/dsl-forum/kann-man-2-dsl-leitungen-buendeln-t10 ...
http://www.mindfactory.de/forum/internet/25554-2-dsl-leitungen-b-ndeln. ...
aber das andere ist auch das zwar der Nachbar zustimmt aber sehr warscheinlich sein Provider nicht. Schaut euch mal vorher den Vertrag an ob's da ne Klausel über Mitbenutzung dirnnen steht. Sonst bekommt ihr noch Ärger.
Diese beiden Tutorials erklaeren dir warum es nicht geht beide Adapter in einem IP Netz zu betreiben:
Zwei Netze über WLAN miteinander verbinden
Zwei Netze über WLAN miteinander verbinden
Thema Edge:
http://www.t-mobile.de/business/0,1793,16497-_,00.html#Anker_was_ist_ED ...
Also bis zu 220kbit und das sicher nur bei
UMTS Einwahl. (GSM oder UMTS) Wie schnell bei
GSM wirklich?
http://www.t-mobile.de/business/0,1793,16497-_,00.html#Anker_was_ist_ED ...
Also bis zu 220kbit und das sicher nur bei
UMTS Einwahl. (GSM oder UMTS) Wie schnell bei
GSM wirklich?
Also ich komm auf ca. 200kbit
Thema Vertrag:
Ich/wir bezahlen für eine Fullflat bis
6000kbps an t-online. Vertrag lautet 1024 mit
Bemerkung leider nur 384kbps.
Ich/wir bezahlen für eine Fullflat bis
6000kbps an t-online. Vertrag lautet 1024 mit
Bemerkung leider nur 384kbps.
Warum sollte t-online die intensivere
Nutzung stören? Wenn sie nur wollten
könnten sie mehr verkaufen.
Nutzung stören? Wenn sie nur wollten
könnten sie mehr verkaufen.
Das Problem ist eher sie können nicht mehr, du bist anscheinend extrem im Randgebiet. Da knickt oft die mögliche Leistung stark ein. Stören würde es T-online dahingehend das einen Anschluss nicht mehrere Haushalte nutzen dürfen. So können sie mehr Anschlüsse Verkaufen. Auch wenn bei deiner Situation sicher ein Witz ist wird die Bedingung sicher auch greifen. Schau dir
Thema Bündeln:
Interessant muss aber nicht sein. Zuuuuu
aufwendig.
Interessant muss aber nicht sein. Zuuuuu
aufwendig.
Ist aber sicher im Endeffekt die Praktikabelste Lösung. Ansonsten kannst du wirklich nur immer eine Verbindung pro PC nutzen und immer wenn du die andere willst must du das Netzwerkkabel ausstecken oder du musst die kpl. Netzwerkeinstellungen abändern