Probleme mit Asus A7n8x-e deluxe und 2 mirrored 500G Samsung HDDs im RAID
Ständige Abstürze mit dieser Konfiguration.
Hi,
es geht um meinen neuen HTPC. Bestehend aus der Hardware:
Dign X15e Gehäuse
Asus A7n8x-e Deluxe Mainboard Bios Version 1013 (neuste Version)
2x Samung Spinpoint T-Series HD501LJ 500G SATA Festplatten
1GB Corsair XMS (2x500MB) Dual Channel Kit PC3200 CL2 400Mhz
Terratec GeForce 4 4200ti 64Mb
Athlon XP 2400+ und Arctic Cooling Super Silent Pro TC Kühler
Thosiba DVD
Chieftec 360Watt Netzteil
Die beiden Platten hab ich mirrored am Sata Controller eingerichtet und auch auf dem Mainboard richtig gejumpert.
Für die Windows Installation hab ich mit zwei CD´s getestet, einmal XP + SP2 und dem Silicon 3212 Version 1.0.0.33 und einmal mit Version 1.0.0.50. Ich mußte die Treiber auf der Windows CD integrieren, da ich keine FDD habe.
Formatieren, kopieren der Dateien und installieren bis zum Neustart funktioniert auch , nach dem neustart startet windows nur mit dem grünen Bildschirm, Mauszeiger und einem Fenster auf dem "Isass.exe-Systemfehler: Beim Versuch, ein Kennwort zu aktualisieren, zeigt dieser Rückgabestatus an, dass der als aktuelles Kennwort angegebene Wert nicht richtig ist." steht. Wenn ich auf OK klicke, passiert nix, nicht mal der Affengriff geht.
Komisch ist schon, das er mich nach dem Neustart mit dem Bootmenü begrüßt (Abgesicherter Modus und so)
Wenn ich Windows auf einer IDE Platte (200GB Samsung) installiere läuft alles einwandfrei. Auch wenn ich dann dazu den 500GB Plattenverbund anschließe läuft alles einwandfrei.
Kann mir da jemand einen Tip geben? Im bin schon am verzweifeln....
PS: Unter Boot Reihenfolge steht HDD-0. Damit gehts.
Auch das 1,5Gb/s Speed Limit Jumper Setting an den Platten hab ich gemacht.
Es scheint so, als ob der Treiber unter dem Installations Bildschirm läuft, aber unter XP nicht. Braucht man da 2 verschiedene?
Hi,
es geht um meinen neuen HTPC. Bestehend aus der Hardware:
Dign X15e Gehäuse
Asus A7n8x-e Deluxe Mainboard Bios Version 1013 (neuste Version)
2x Samung Spinpoint T-Series HD501LJ 500G SATA Festplatten
1GB Corsair XMS (2x500MB) Dual Channel Kit PC3200 CL2 400Mhz
Terratec GeForce 4 4200ti 64Mb
Athlon XP 2400+ und Arctic Cooling Super Silent Pro TC Kühler
Thosiba DVD
Chieftec 360Watt Netzteil
Die beiden Platten hab ich mirrored am Sata Controller eingerichtet und auch auf dem Mainboard richtig gejumpert.
Für die Windows Installation hab ich mit zwei CD´s getestet, einmal XP + SP2 und dem Silicon 3212 Version 1.0.0.33 und einmal mit Version 1.0.0.50. Ich mußte die Treiber auf der Windows CD integrieren, da ich keine FDD habe.
Formatieren, kopieren der Dateien und installieren bis zum Neustart funktioniert auch , nach dem neustart startet windows nur mit dem grünen Bildschirm, Mauszeiger und einem Fenster auf dem "Isass.exe-Systemfehler: Beim Versuch, ein Kennwort zu aktualisieren, zeigt dieser Rückgabestatus an, dass der als aktuelles Kennwort angegebene Wert nicht richtig ist." steht. Wenn ich auf OK klicke, passiert nix, nicht mal der Affengriff geht.
Komisch ist schon, das er mich nach dem Neustart mit dem Bootmenü begrüßt (Abgesicherter Modus und so)
Wenn ich Windows auf einer IDE Platte (200GB Samsung) installiere läuft alles einwandfrei. Auch wenn ich dann dazu den 500GB Plattenverbund anschließe läuft alles einwandfrei.
Kann mir da jemand einen Tip geben? Im bin schon am verzweifeln....
PS: Unter Boot Reihenfolge steht HDD-0. Damit gehts.
Auch das 1,5Gb/s Speed Limit Jumper Setting an den Platten hab ich gemacht.
Es scheint so, als ob der Treiber unter dem Installations Bildschirm läuft, aber unter XP nicht. Braucht man da 2 verschiedene?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 67888
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-asus-a7n8x-e-deluxe-und-2-mirrored-500g-samsung-hdds-im-raid-67888.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 21:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich habe mit genau demselben Controller auch auf nem Asus-Board ähnliche Probleme.
Bei mir sind es 3 Platten im Raid5, von denen ständig eine aus dem Raid-Verbund fällt.
Ständig ein Rebuild zu machen nervt auf dauer auch (dauert ja immer ewig) !
Nachdem ich bei Asus nachgefragt habe sagten die es wäre ein bekanntes Problem, angeblich wäre bekannt das dieser Controller nicht mehr Leistung bringen würde als eine Std-SATA-Platte...
Und - ich zitiere: "Die Treiber sind nicht für Dauerbetrieb ausgelegt, nur für max. 5-6 Stunden pro Tag" !
hier gibts noch mehr --->
Ich habe bisher keine Lösung gefunden, habe Platten und Kabel getauscht, das Array komplett neu angelegt, hat alles nix gebracht. Nach wie vor habe ich Zugriffsfehler auf das Raid.
Wenn Du eine Lösung findest, würd ich mich freuen wenn du mir verrätst wo das Problem liegt.
ich habe mit genau demselben Controller auch auf nem Asus-Board ähnliche Probleme.
Bei mir sind es 3 Platten im Raid5, von denen ständig eine aus dem Raid-Verbund fällt.
Ständig ein Rebuild zu machen nervt auf dauer auch (dauert ja immer ewig) !
Nachdem ich bei Asus nachgefragt habe sagten die es wäre ein bekanntes Problem, angeblich wäre bekannt das dieser Controller nicht mehr Leistung bringen würde als eine Std-SATA-Platte...
Und - ich zitiere: "Die Treiber sind nicht für Dauerbetrieb ausgelegt, nur für max. 5-6 Stunden pro Tag" !
hier gibts noch mehr --->
Ich habe bisher keine Lösung gefunden, habe Platten und Kabel getauscht, das Array komplett neu angelegt, hat alles nix gebracht. Nach wie vor habe ich Zugriffsfehler auf das Raid.
Wenn Du eine Lösung findest, würd ich mich freuen wenn du mir verrätst wo das Problem liegt.
Ich glaube mich zu erinnern, dass GENAU dieses Mainboard Probleme mit dem SATA Controller hatte. Asus A7N8X Deluxe. Ich glaub ich würd da nen PCI SATA Controller reinmachen, oder gleich ein anderes nehmen. Pech aber auch! Ansonsten sind die Asus Boards immer ene gute Wahl gewesen. Aus dem Grund hab ich damals das Asus A7N-8X-X gekauft, da die Deluxe Version so gesuckt hat.