Probleme mit dem Zugriff auf Netzwerkfreigaben
Ausgangssituation:
Windows Server 2008(Small Buisiness) ohne Exchange, Server nutzt DNS AD und ist über Freigaben einsehbar, Clients sind Windows 7/10, Domänen Struktur
Informationen zum Netzwerk:
Sophos (Firewall, DNS, DHCP) Fungiert als Gateway. Die Sophos leitet Domänen Anfrgen weiter auf den Windows SBS Server weiter.
Problem:
Serverfreigaben sind über den Namen nicht erreichbar über die IP Adresse schon. Server ist über Name und IP anpingbar. NSLookup löst Namen in richtige IP Adressen auf. Im Netzwerk ist nur ein Endgerät betroffen alle anderen funktionieren über den Namen, auf deisem Rechner ist Windows 7 Installiert.
Schonmal vielen Dank im vorraus für die Antworten
Bei Fragen stehe ich gern zur verfügung,
LG Anton Ahnungslos
Windows Server 2008(Small Buisiness) ohne Exchange, Server nutzt DNS AD und ist über Freigaben einsehbar, Clients sind Windows 7/10, Domänen Struktur
Informationen zum Netzwerk:
Sophos (Firewall, DNS, DHCP) Fungiert als Gateway. Die Sophos leitet Domänen Anfrgen weiter auf den Windows SBS Server weiter.
Problem:
Serverfreigaben sind über den Namen nicht erreichbar über die IP Adresse schon. Server ist über Name und IP anpingbar. NSLookup löst Namen in richtige IP Adressen auf. Im Netzwerk ist nur ein Endgerät betroffen alle anderen funktionieren über den Namen, auf deisem Rechner ist Windows 7 Installiert.
Schonmal vielen Dank im vorraus für die Antworten
Bei Fragen stehe ich gern zur verfügung,
LG Anton Ahnungslos
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 321820
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-dem-zugriff-auf-netzwerkfreigaben-321820.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 14:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Das Problem besteht erst seit 2 Wochen davor hat alles problemlos funktioniert.
Was wurde denn vor 2 Wochen geändert?Was soll denn der DHCP für Auswirkungen auf die Namensauflösung haben?
Der HDCP sollte aber den Server als haupt DNS ausliefern, damit dich die Clients auch dort richtig verewigen.
Nslookup auf dem betroffenen Client funktioniert?
ein Ping auch?
Nslookup wird der erste DNS direkt gefragt, ein Ping verwendet den internen Chache.
schon ipconfig /flushdns gemacht?
Den Client aus der Domäne werfen und neu beitreten lassen schon gemacht?
Wenn Du von Name redest meinst Du \\server und nicht \\server.domäne.local oder?
Was sagt das Log?
gopudate /force schon gemacht, zieht der Rechner überhaupt noch GPO und dergleichen?
Gruß
Chonta