stefan91abg

Probleme mit IGEL BDE und WLAN

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe direkt eine Frage, bei der ich einfach nicht weiter komme.

Wir setzen im Unternehmen verschiedene IGEL Clients ein (UD9-LX 40 mit integriertem WLAN und verschiedene UD3-LX mit original WLAN Modulen)
Im LAN betrieben haben wir keinerlei Probleme mit den Geräten, nun müssen wir aber auf WLAN umswitchen und hier beginnt der Schlamassel.

Hängt nur ein BDE an einem Access Point funktioniert alles wunderbar, sobald aber ein zweites am gleichen AP betrieben wird haben wir nur noch Verbindungsabbrüche und die Performance wird extrem schwach.

Es ist bereits die neueste FW (10.05.570.01) installiert.

Als AP kommen aruba I AP-205-RW zum Einsatz.

Habt ihr vielleicht noch Ideen, woran dies liegen kann?

Für Hinweise bin ich sehr dankbar!

LG Stefan
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 433680

Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-igel-bde-und-wlan-433680.html

Ausgedruckt am: 04.07.2025 um 18:07 Uhr

Pjordorf
Pjordorf 28.03.2019 um 14:38:12 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Stefan91abg:
nun müssen wir aber auf WLAN umswitchen und hier beginnt der Schlamassel.
Warum müssen, kein Kupfer mehr übrig?

Hängt nur ein BDE an einem Access Point funktioniert alles wunderbar, sobald aber ein zweites am gleichen AP betrieben wird haben wir nur noch Verbindungsabbrüche und die Performance wird extrem schwach.
Die unbekannten BDEs haben alle eine IP oder wie sollen wir uns eure BDE vorstellen? Software? Hardware? Und je nach was euer BDE so tut, mögen manche Systeme es gar nicht wenn das BDE Gerät mal da ist und mal nicht.

Gruß,
Peter
Stefan91abg
Stefan91abg 28.03.2019 um 15:18:56 Uhr
Goto Top
Ganz genau, Datenverteiler voll durch unzählig viele BDE´s und dutzende weitere in Planung.

Sorry, mit BDE meinte ich die Igel Clients. Jeder Client bezieht seine IP per DHCP. Nach dem Start des Clients wird eine TS Verbindung per RDP aufgebaut. Dies klappt wie gesagt mit einem Client am AP wunderbar - ab dem zweiten wird es super langsam bzw. bricht die WLAN Verbindung auf beiden Geräten immer wieder ab.
Pjordorf
Pjordorf 28.03.2019 aktualisiert um 16:14:48 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Stefan91abg:
Datenverteiler voll
Neue zusätzliche anschaffen

durch unzählig viele BDE´s und dutzende weitere in Planung.
Wie viele Betriebsdatenerfassungsstationen betreibt ihr denn? 261 oder nur 5?

Sorry, mit BDE meinte ich die Igel Clients.
Also ist jeder Igel Thin Client jeweils ein BDE (Betriebsdatenerfassung) Terminal. Die IP zieht ja dann dein OS auf den Igel.

ab dem zweiten wird es super langsam bzw. bricht die WLAN Verbindung auf beiden Geräten immer wieder ab.
Schau doch mal in dein Aruba rein ws der sagt wenn mehr als ein Igel verbunden ist. Werlche Reichweiten sind involviert, welche HF Hindernisse sind im weg usw. Es scheint das dein HF Umfeld für dein WLAN nicht optimal ist (Freies Gelände ohne Bäume, Häuser oder sonstige Bebauung wie mit Strommasten usw.) Vielleicht ist es auch nur ein anderer AP (nicht von dir) der stört, oder euer Hubschrauberlandeplatz ist im Weg. Ohne etwas um das Umfeld und Bebauung zu wissen ist es unmöglich einen Hinweis von hier aus zu geben. Ebenso zu der Konfiguration deines Arubas kann nichts gesagt werden, Schau mal in den Logs des Aruba rein. Vielleicht ist auch euer Nachbar mit seinen Plasmaschneidebetrieb nicht ganz unschuldig face-smile

Gruß,
Peter