Probleme mit meinem Router von Digitus
Hallo, habe nach langer Zeit meinen Rechner mal wieder neu aufgesetzt und nun habe ich das Problem, das ich mit meinem Router nicht mehr ins Netz komme, Seiten anpingen funktioniert, im Browser sagt er mir auch Seite gefunden und dann läd und läd er.
Ohne Router über Breitbandverbindung keine Problem.
Betriebsystem WinXp pro mit Sp2
Router(192.168.1.1) ist von digitus und mit automatisch beziehen PPPoE konfiguriert
Rechner hat statische Ip 192.168.1.2 255.255.255.0 SG 192.168.1.1 DNS 192.168.1.1
keine Ahnung woran es liegen könnte, hab Router resettet und Windowsfirewall dealtiviert, nix hilft, anderen Browser hab ich auch schon getestet.
Ohne Router über Breitbandverbindung keine Problem.
Betriebsystem WinXp pro mit Sp2
Router(192.168.1.1) ist von digitus und mit automatisch beziehen PPPoE konfiguriert
Rechner hat statische Ip 192.168.1.2 255.255.255.0 SG 192.168.1.1 DNS 192.168.1.1
keine Ahnung woran es liegen könnte, hab Router resettet und Windowsfirewall dealtiviert, nix hilft, anderen Browser hab ich auch schon getestet.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 104220
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-meinem-router-von-digitus-104220.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hmm normal stimmen die Einstellungen ja. Probiers doch einfach mal über DHCP. Evtl. bringt das neue Erkenntnisse, auch wenn wie gesagt soweit alles korrekt scheint.
Hmm, Wegen Breitbandverbindung etc. - kommt aber dann kein Fenster "Verbindung mit", wo man z.B. Breitband, bzw. VPN Verbindungen wählen kann? Ist ja mitunter so, das Fenster im Hintergrund schwebt und auf Eingabe wartet. In dem moment komm ich übers LAN dann normal auch nicht raus.
mfg Crusher
hmm normal stimmen die Einstellungen ja. Probiers doch einfach mal über DHCP. Evtl. bringt das neue Erkenntnisse, auch wenn wie gesagt soweit alles korrekt scheint.
Hmm, Wegen Breitbandverbindung etc. - kommt aber dann kein Fenster "Verbindung mit", wo man z.B. Breitband, bzw. VPN Verbindungen wählen kann? Ist ja mitunter so, das Fenster im Hintergrund schwebt und auf Eingabe wartet. In dem moment komm ich übers LAN dann normal auch nicht raus.
mfg Crusher
Japs, bleibt ja nicht viel übrig.
Wie hast Du denn neu installiert? Treiberreihenfolge: Board, LAN, Sound, Graka ...
Ka, stocher auch nur rum. Ist Dir irgendwas aufgefallen? Das er bei der Installation schon Probleme gemacht hat? Evtl. mal nach Netzwerkkarten Update schauen und installieren. Hast ja mit Knoppix I-net und kannst runterladen.
Sonst fällt mir nicht viel ein. Könntest noch zuerst die Karte mal deinstallieren (Gerätemanager) und neu starten. Normal wird dann die dann automatisch wieder erkannt. Mitunter hilft das schon. Irgendwo hier gibs ja Link zum Tool, um Netzwerk zu "resetten". Sock... irgendwat. Komm im moment nicht auf den Namen.
mfg Crusher
Wie hast Du denn neu installiert? Treiberreihenfolge: Board, LAN, Sound, Graka ...
Ka, stocher auch nur rum. Ist Dir irgendwas aufgefallen? Das er bei der Installation schon Probleme gemacht hat? Evtl. mal nach Netzwerkkarten Update schauen und installieren. Hast ja mit Knoppix I-net und kannst runterladen.
Sonst fällt mir nicht viel ein. Könntest noch zuerst die Karte mal deinstallieren (Gerätemanager) und neu starten. Normal wird dann die dann automatisch wieder erkannt. Mitunter hilft das schon. Irgendwo hier gibs ja Link zum Tool, um Netzwerk zu "resetten". Sock... irgendwat. Komm im moment nicht auf den Namen.
mfg Crusher
Winsockfix heisst das Zaubertool aber bei einer Neuinstallation sollte der TCP Stack ja sauber funktionieren....
Wenn der Linux PC rennt leigt es in der Tat niemals am Router.
Da du die IPs statisch vergeben hasst solltest du unbedingt darauf acheten das die .2 nicht im DHCP Bereich des Routers liegt sofern du DHCP nicht so oder so gänzlich deaktiviert hast.
Statischer Bereich und DHCP bereich dürfen sich nicht überschneiden sonst kann es ein Adresschaos geben...
Ansonsten ist dein Adressierung absolut korrekt.
Dann bleibt wirklich nur fehlende Chipsatztreiber, fehlende NIC Treiber usw. usw.
Obwohl wenn du Internet Webseiten per IP pingen kannst ists das ja auch nicht....
Dann kann es fast nur der IE sein ?!
Hast du mal einen alternativen Browser wie den Firefox probiert ??
Wenn der Linux PC rennt leigt es in der Tat niemals am Router.
Da du die IPs statisch vergeben hasst solltest du unbedingt darauf acheten das die .2 nicht im DHCP Bereich des Routers liegt sofern du DHCP nicht so oder so gänzlich deaktiviert hast.
Statischer Bereich und DHCP bereich dürfen sich nicht überschneiden sonst kann es ein Adresschaos geben...
Ansonsten ist dein Adressierung absolut korrekt.
Dann bleibt wirklich nur fehlende Chipsatztreiber, fehlende NIC Treiber usw. usw.
Obwohl wenn du Internet Webseiten per IP pingen kannst ists das ja auch nicht....
Dann kann es fast nur der IE sein ?!
Hast du mal einen alternativen Browser wie den Firefox probiert ??