flatsch
Goto Top

Probleme mit Siemens Hipath 3000

Amtsleitungen werden nicht richtig angesteuert

Hallo,
ich habe eine Siemens Hipath 3000. An dieser sind 2 Analgenanschlüsse angeschlossen (somit 4 Leitungen). Eingehend können auch 4 Anrufe gleichzeitig ankommen. Jedoch läßt sich immer nur von zwei Endgeräten rauswählen.

Wie kann ich die Anlage so konfigurieren das ich auch abgehend alle 4 Amtsleitungen nutzen kann?

Content-ID: 107022

Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-siemens-hipath-3000-107022.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 05:04 Uhr

StefanKittel
StefanKittel 24.01.2009 um 21:59:34 Uhr
Goto Top
Hallo,

Du bist aber mit Deiner Aussga sicher?
2 Analogeanschlüsse sind 2 Leitungen
2 ISDN Anschlüsse wären 4 Leitungen

Was für ISDN Anschlüsse sind?
Anlagen, Komfort, Standard, Primär-Multiplexer, etc?

Hast Du Zugriff auf das HC Konfigurationsprogramm?

Stefan
simsons
simsons 25.01.2009 um 00:15:38 Uhr
Goto Top
@StefanKittel

2 Anal gen anschlüsse = 2 Anlagenanschlüsse = 4 Leitungen

mfg
StefanKittel
StefanKittel 25.01.2009 um 00:17:22 Uhr
Goto Top
Zitat von @simsons:
@StefanKittel

2 Anal gen anschlüsse = 2 Anlagenanschlüsse = 4 Leitungen

mfg

seh ich auch grad face-smile ich habe analoganschlüsse daraus gelesen face-smile
Ich bin aber auch Krank. Da kann sowas schon mal passieren face-smile
flatsch
flatsch 25.01.2009 um 10:47:11 Uhr
Goto Top
Hallo,
es handelt sich um zwei Anlagenanschlüsse (ISDN) mit Druchwahlblöcken und keinen normalen MSN. Ist das so richtig?

Ich habe zugriff auf den Hipath Manager E.

Manuel
flatsch
flatsch 25.01.2009 um 10:48:13 Uhr
Goto Top
Sorry Schreibfehler von mir sollte auch hier schon Anlagenanschlüsse heißen. Durchwahlsituation
NEIDEXIT
NEIDEXIT 25.02.2009 um 15:37:21 Uhr
Goto Top
Moin,

Problem ist ganz einfach zu lösen.

Hipath Manager E - Leitungen/Vernetzungen - Richtungen - Überlaufrichtung -
Rtg. 2 einstellen.

Übernehmen fertig.

Durch die Richtungskennzahl (im Normalfall "0") die der Kunde wählt wird über die Richtung 1 raustelefoniert. Hinter der Rtg. 1 verbirgt sich nichts weiter als dein erster NTBA mit den zwei Ltg.. Wenn diese jedoch belegt sind kommt es zum besetzt zeichen.

Programmiert man nun aber die Überlaufrichtung so fragt die TK-Anlage auch den zweiten NTBA ab ob noch Ltg. offen sind ohne das der Kunde anstatt einer "0" z.B. eine "1" wählen muss.

Wichtig ist das den Endgeräten dann der richtige clip programmiert wird um sicherzustellen das beim Angerufenen immer nur die gleiche Rufnummer erscheint.