Probleme mit VPN-Tunnel zwischen zwei DG834GB
Hallo und guten Abend,
ich schlage mich schon seit ein paar Tagen mit folgendem Problem herum. Ich habe zwei Router DG834GB mit der neuesten Firmware. Es ist mir gelungen einen VPN-Tunnel zwischen den beiden herzustellen. Jeder Router ist an seinem Standort mittels DynDNS zu erreichen. Das ganze steht stabil bis zur 24 Stunden Zwangstrennung der Telekom. Danach baut sich der Tunnel nicht von selbst wieder auf. Ich muss dann alles mögliche tun damit die Verbindung wieder steht. mal hilft ein neustart beider Router mal ein Neueinrichten der Verbindungsdaten. Irgendwann verbinden sich die Router dann mal wieder. und die Verbindung steht bis zur nächsten Zwangstrennung. Kennt sich jemand mit diesem Routertyp aus und hat eventuell ähnliche Probleme? Es wäre schön wenn sich ein Experte meines Problem annimmt ich weiss da wirklich nicht wo das Problem sein könnte.
Vielen Dank
Jan
ich schlage mich schon seit ein paar Tagen mit folgendem Problem herum. Ich habe zwei Router DG834GB mit der neuesten Firmware. Es ist mir gelungen einen VPN-Tunnel zwischen den beiden herzustellen. Jeder Router ist an seinem Standort mittels DynDNS zu erreichen. Das ganze steht stabil bis zur 24 Stunden Zwangstrennung der Telekom. Danach baut sich der Tunnel nicht von selbst wieder auf. Ich muss dann alles mögliche tun damit die Verbindung wieder steht. mal hilft ein neustart beider Router mal ein Neueinrichten der Verbindungsdaten. Irgendwann verbinden sich die Router dann mal wieder. und die Verbindung steht bis zur nächsten Zwangstrennung. Kennt sich jemand mit diesem Routertyp aus und hat eventuell ähnliche Probleme? Es wäre schön wenn sich ein Experte meines Problem annimmt ich weiss da wirklich nicht wo das Problem sein könnte.
Vielen Dank
Jan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92123
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-vpn-tunnel-zwischen-zwei-dg834gb-92123.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 17:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Vielleicht wärst du noch so gnädig und teilst uns noch mit WER denn der Hersteller ist oder erwartest du von uns das wir 50 oder mehr Hersteller durchkämmen und nach dieser Modellbezeichnung suchen ??!! 
Die Chancen stehen aber eher schlecht, denn das sieht nach einen Firmware Bug aus...
Gute Router bauen nach einem Link Loss sofort den Tunnel wieder selber auf !
Die Chancen stehen aber eher schlecht, denn das sieht nach einen Firmware Bug aus...
Gute Router bauen nach einem Link Loss sofort den Tunnel wieder selber auf !
NetGear ist leider für seine schlechte und fehlerbehaftete VPN Implementation berüchtigt...
Besser wären Systeme von Linksys oder Draytek gewesen die eine saubere VPN Funktion gewährleisten. Leider auf die gänzlich falsche Hardware gesetzt oder wieder nach dem letzten Euro zum Sparen geschielt.... Das da kein Feedback kommt ist im Bereich der Consumer Systeme normal, denn das ist natürlich im Kaufpreis NICHT mit drin !
Du kannst da nicht viel machen, denn wie du schreibst funktioniert dein VPN Tunnel ja so das an der Konfig vermutlich nichts falsch ist...
Wichtig ist bei so einem VPN Szenario auf die Rollenverteilung Server /Client zu achten. Ein Router hat immer die Server Rolle, der andere ist der Client, der sich aktiv am VPN Server anwählt.
Dieser Router in der Client Rolle initiiert auch immer den neuen Tunnelaufbau. Wenn das nicht automatisch geschieht oder mit hilfe ausbleibender Pings im Tunnel initiiert wird hast du meist keinen Chance oder nur die auf einen neue Firmware zu warten.
Besser wären Systeme von Linksys oder Draytek gewesen die eine saubere VPN Funktion gewährleisten. Leider auf die gänzlich falsche Hardware gesetzt oder wieder nach dem letzten Euro zum Sparen geschielt.... Das da kein Feedback kommt ist im Bereich der Consumer Systeme normal, denn das ist natürlich im Kaufpreis NICHT mit drin !
Du kannst da nicht viel machen, denn wie du schreibst funktioniert dein VPN Tunnel ja so das an der Konfig vermutlich nichts falsch ist...
Wichtig ist bei so einem VPN Szenario auf die Rollenverteilung Server /Client zu achten. Ein Router hat immer die Server Rolle, der andere ist der Client, der sich aktiv am VPN Server anwählt.
Dieser Router in der Client Rolle initiiert auch immer den neuen Tunnelaufbau. Wenn das nicht automatisch geschieht oder mit hilfe ausbleibender Pings im Tunnel initiiert wird hast du meist keinen Chance oder nur die auf einen neue Firmware zu warten.