Probleme mit W2k (ehemaliger DC)
Hallo Zusammen
Ich habe ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme...
Situation:
Domäne bestehend aus 1 W2k (1. DC), 1 x W2k3 (2. DC). Hinzu kam noch 1 x W2k3 Server, der zum DC 3 wurde, um den alten W2k Server abzulösen.
Folgendes wurde gemacht: Alle FSMO Rollen von DC 1 nach DC 2 verschoben. DNS repliziert. DHCP von DC 1 nach DC 3 verschoben und angepasst. Alle Clients bekommen IP's von DC 2 und DC 3.
Nun das Problem. Sobald ich den W2k Server herunterfahre, bekommen (nicht alle!) Clients probleme. Plötzlich wird alles langsam. Internetexplorer hängt sich auf. Kurz, an den Kisten kann fast nicht mehr gearbeitet werden. Eventeinträge gibt es jedoch keine. Auch NsLookup an den Clients funktioniert noch.
Ich habe den DNS Server auf dem alten Server noch am laufen, da ich mich nicht getraue das DNS zu deinstallieren. In der Reverse-Lookupzone gibt es noch Einträge, die aud den neuen Server nicht vorhanden sind:
0.in-addr.apra
127.in-addr.arpa
255.in-addr.arpa
Diese Unterordner sind auf den neuen Server nicht ersichtlich. Könnte dies einen Einfluss haben?
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
Besten Dank und freundliche Grüsse
Nachtheuel
Ich habe ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme...
Situation:
Domäne bestehend aus 1 W2k (1. DC), 1 x W2k3 (2. DC). Hinzu kam noch 1 x W2k3 Server, der zum DC 3 wurde, um den alten W2k Server abzulösen.
Folgendes wurde gemacht: Alle FSMO Rollen von DC 1 nach DC 2 verschoben. DNS repliziert. DHCP von DC 1 nach DC 3 verschoben und angepasst. Alle Clients bekommen IP's von DC 2 und DC 3.
Nun das Problem. Sobald ich den W2k Server herunterfahre, bekommen (nicht alle!) Clients probleme. Plötzlich wird alles langsam. Internetexplorer hängt sich auf. Kurz, an den Kisten kann fast nicht mehr gearbeitet werden. Eventeinträge gibt es jedoch keine. Auch NsLookup an den Clients funktioniert noch.
Ich habe den DNS Server auf dem alten Server noch am laufen, da ich mich nicht getraue das DNS zu deinstallieren. In der Reverse-Lookupzone gibt es noch Einträge, die aud den neuen Server nicht vorhanden sind:
0.in-addr.apra
127.in-addr.arpa
255.in-addr.arpa
Diese Unterordner sind auf den neuen Server nicht ersichtlich. Könnte dies einen Einfluss haben?
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
Besten Dank und freundliche Grüsse
Nachtheuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 110925
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-w2k-ehemaliger-dc-110925.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 05:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Nachtheuel,
klingt zwar nach fehlendem GC, aber nach deiner Darstellung kann das nicht sein. Welche Rollen sind denn genau übertragen?
Grüße, Steffen
klingt zwar nach fehlendem GC, aber nach deiner Darstellung kann das nicht sein. Welche Rollen sind denn genau übertragen?
Grüße, Steffen
Moin,
nur mal so zum Verständnis:
Sind jetzt DC2 und DC3 DHCP-Server in einem Netz oder hängen DC2 und DC3 in unterschiedlichen Netzen?
Du sprichst von "alten" und "neuen" Clients, woran machst Du das fest?
Ich würde mal testweise einen "alten" Client aus der Domäne rausbuchen, dessen Computerkonto in der Domäne löschen und den Client neu in die Domäne aufnehmen. Wenn das klappt, die anderen nach demselben Schema ebenfalls einmal raus und wieder neu rein.
Es sieht für mich so aus, als ob die Clients sich den neuen DNS-Server nicht sauber über DHCP (von DC3) ziehen und somit noch alte (gecachte) Einträge vom DC1 weiter benutzen.
Gruß J
chem
nur mal so zum Verständnis:
Alle Clients bekommen IP's von DC 2 und DC 3.
Sind jetzt DC2 und DC3 DHCP-Server in einem Netz oder hängen DC2 und DC3 in unterschiedlichen Netzen?
Ich habe den DNS Server auf dem alten Server noch am laufen ...
Also gibt es drei Server, die DNS machen?Sobald ich den W2k Server herunterfahre ...
Hast Du den W2K-Server demotet und aus der Domäne genommen, oder nicht?Du sprichst von "alten" und "neuen" Clients, woran machst Du das fest?
Ich würde mal testweise einen "alten" Client aus der Domäne rausbuchen, dessen Computerkonto in der Domäne löschen und den Client neu in die Domäne aufnehmen. Wenn das klappt, die anderen nach demselben Schema ebenfalls einmal raus und wieder neu rein.
Es sieht für mich so aus, als ob die Clients sich den neuen DNS-Server nicht sauber über DHCP (von DC3) ziehen und somit noch alte (gecachte) Einträge vom DC1 weiter benutzen.
Gruß J
Moin,
Promoten ==> Server mit DCPROMO in die Domäne hängen
Demoten ==> Server mit DCPROMO aus der Domäne nehmen
Um dem Problem auf den Grund zu gehen, wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als den DC1 (W2K) abzuschalten und dann an den Clients die Einträge im Ereignisprotokoll zu prüfen.
Existiert noch ein WINS-Server, der von der "Umstellung" nichts mitbekommen hat?
Wer macht in der Domäne den Masterbrowser? Auch hier wieder "Highlander-Prinzip".
Gruß J
chem
Promoten ==> Server mit DCPROMO in die Domäne hängen
Demoten ==> Server mit DCPROMO aus der Domäne nehmen
Um dem Problem auf den Grund zu gehen, wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als den DC1 (W2K) abzuschalten und dann an den Clients die Einträge im Ereignisprotokoll zu prüfen.
Existiert noch ein WINS-Server, der von der "Umstellung" nichts mitbekommen hat?
Wer macht in der Domäne den Masterbrowser? Auch hier wieder "Highlander-Prinzip".
Gruß J

Hallo Nachtheuel,
prüfe doch mal auf den PCs, welcher DNS-Server benutzt wird (ipconfig /all).
Grüße, Steffen
prüfe doch mal auf den PCs, welcher DNS-Server benutzt wird (ipconfig /all).
Grüße, Steffen
Moin,
nach den Warnungen zu urteilen, sollte das Dein Problem beheben oder Dich jedenfalls einer Lösung näher bringen:
Gefunden unter Event-ID zu 1003
Wie Du weiter oben geschrieben hast, sind in der Reverse Zone noch die Einträge zu 0...., 127.... und 255.... zu finden. Das sollte kein Problem darstellen, denn mit der Einstellung "Erweiterte Anzeige" werden die auch auf dem "neuen" DNS-Server angezeigt.
Gruß J
chem
nach den Warnungen zu urteilen, sollte das Dein Problem beheben oder Dich jedenfalls einer Lösung näher bringen:
If you are also receiving EventID 11197 from source Dnsapi, look at your zone files, forward and reverse lookup and make sure that there is only one entry for reverse IP and only one forward name lookup. Also, check the security of these entries to make sure the user can update them.
Gefunden unter Event-ID zu 1003
Wie Du weiter oben geschrieben hast, sind in der Reverse Zone noch die Einträge zu 0...., 127.... und 255.... zu finden. Das sollte kein Problem darstellen, denn mit der Einstellung "Erweiterte Anzeige" werden die auch auf dem "neuen" DNS-Server angezeigt.
Gruß J