Profil nach Windows 10 Upgrade kaputt - SAMBA
Hi Leute!
Ich habe ein ziemlich merkwürdiges Problem beim Upgraden der Firmenrechner von WIN7 auf WIN10!
Folgendes Szenario:
Rechner 1 & 2 haben das Update problemlos überstanden. Benutzerprofile (SAMBA) und sonst auch sämtliche Software funktionieren. Wir hatten zu Beginn Bedenken, dass die Netzlaufwerkeinbindung nicht mehr funktioniert, weil SAMBA ab Windows 10 nicht mehr so gut funktioniert. Daher waren wir auch etwas verwundert, dass Rechner 1 & 2 alles so gut "überstanden" haben.
Heute habe ich mich an Rechner 3 begeben und der Ärger ging los. Das Upgrade lief problemlos durch, das erste Anmelden ebenso. Nach einem Neustart kam dann die Fehlermeldung, der Benutzer sei mit einem temporären Profil angemeldet. Etliche "Fixversuche" (Registry, Windows Updates, löschen des SAMBA Profils, damit beim Anmelden ein neues angelegt wird) brachten keine Abhilfe.
Das Profil scheint kaputt zu sein.
Jetzt die Frage: wieso ging der Vorgang ohne Probleme bei Rechner 1& 2, bei 3 aber nicht?
Jemand eine Idee bzw. schonmal was Ähnliches erlebt?
LG ud danke im Voraus,
kaiszza
Ich habe ein ziemlich merkwürdiges Problem beim Upgraden der Firmenrechner von WIN7 auf WIN10!
Folgendes Szenario:
Rechner 1 & 2 haben das Update problemlos überstanden. Benutzerprofile (SAMBA) und sonst auch sämtliche Software funktionieren. Wir hatten zu Beginn Bedenken, dass die Netzlaufwerkeinbindung nicht mehr funktioniert, weil SAMBA ab Windows 10 nicht mehr so gut funktioniert. Daher waren wir auch etwas verwundert, dass Rechner 1 & 2 alles so gut "überstanden" haben.
Heute habe ich mich an Rechner 3 begeben und der Ärger ging los. Das Upgrade lief problemlos durch, das erste Anmelden ebenso. Nach einem Neustart kam dann die Fehlermeldung, der Benutzer sei mit einem temporären Profil angemeldet. Etliche "Fixversuche" (Registry, Windows Updates, löschen des SAMBA Profils, damit beim Anmelden ein neues angelegt wird) brachten keine Abhilfe.
Das Profil scheint kaputt zu sein.
Jetzt die Frage: wieso ging der Vorgang ohne Probleme bei Rechner 1& 2, bei 3 aber nicht?
Jemand eine Idee bzw. schonmal was Ähnliches erlebt?
LG ud danke im Voraus,
kaiszza
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 601267
Url: https://administrator.de/forum/profil-nach-windows-10-upgrade-kaputt-samba-601267.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @kaiszza:
Hi Leute!
Ich habe ein ziemlich merkwürdiges Problem beim Upgraden der Firmenrechner von WIN7 auf WIN10!
Folgendes Szenario:
Rechner 1 & 2 haben das Update problemlos überstanden. Benutzerprofile (SAMBA) und sonst auch sämtliche Software funktionieren. Wir hatten zu Beginn Bedenken, dass die Netzlaufwerkeinbindung nicht mehr funktioniert, weil SAMBA ab Windows 10 nicht mehr so gut funktioniert. Daher waren wir auch etwas verwundert, dass Rechner 1 & 2 alles so gut "überstanden" haben.
Heute habe ich mich an Rechner 3 begeben und der Ärger ging los. Das Upgrade lief problemlos durch, das erste Anmelden ebenso. Nach einem Neustart kam dann die Fehlermeldung, der Benutzer sei mit einem temporären Profil angemeldet. Etliche "Fixversuche" (Registry, Windows Updates, löschen des SAMBA Profils, damit beim Anmelden ein neues angelegt wird) brachten keine Abhilfe.
Das Profil scheint kaputt zu sein.
Jetzt die Frage: wieso ging der Vorgang ohne Probleme bei Rechner 1& 2, bei 3 aber nicht?
Jemand eine Idee bzw. schonmal was Ähnliches erlebt?
LG ud danke im Voraus,
kaiszza
Moin,Hi Leute!
Ich habe ein ziemlich merkwürdiges Problem beim Upgraden der Firmenrechner von WIN7 auf WIN10!
Folgendes Szenario:
Rechner 1 & 2 haben das Update problemlos überstanden. Benutzerprofile (SAMBA) und sonst auch sämtliche Software funktionieren. Wir hatten zu Beginn Bedenken, dass die Netzlaufwerkeinbindung nicht mehr funktioniert, weil SAMBA ab Windows 10 nicht mehr so gut funktioniert. Daher waren wir auch etwas verwundert, dass Rechner 1 & 2 alles so gut "überstanden" haben.
Heute habe ich mich an Rechner 3 begeben und der Ärger ging los. Das Upgrade lief problemlos durch, das erste Anmelden ebenso. Nach einem Neustart kam dann die Fehlermeldung, der Benutzer sei mit einem temporären Profil angemeldet. Etliche "Fixversuche" (Registry, Windows Updates, löschen des SAMBA Profils, damit beim Anmelden ein neues angelegt wird) brachten keine Abhilfe.
Das Profil scheint kaputt zu sein.
Jetzt die Frage: wieso ging der Vorgang ohne Probleme bei Rechner 1& 2, bei 3 aber nicht?
Jemand eine Idee bzw. schonmal was Ähnliches erlebt?
LG ud danke im Voraus,
kaiszza
Es wäre hilfreich zu wissen, welche Windows 10 Version ihr einsetzt (Versionsnummer). Welches SMB Protokoll wird eingesetzt (Versionsnummer)?
🖖
Jetzt die Frage: wieso ging der Vorgang ohne Probleme bei Rechner 1& 2, bei 3 aber nicht?
Das kann 1.000 Gründe haben. Von einem Hardware-Defekt, über inkompatible Software, über Registry-Einstellungen die mit irgendwas inkompatibel sind bis zu Windows-hatte-einen-schlechten-Tag-und-es-gibt-keinen-richtigen-Grund.Auch ist Deine Anzahl 3 nicht aussagekräft. Wenn es nun 100 PCs wären und bei 20 schlägt es fehl kann man schauen ob man Gemeinsamkeiten findent. Bei einem würde ich sage doof/pech.
Jemand eine Idee bzw. schonmal was Ähnliches erlebt?
Ja, sowohl bei Upgrades als auch beim ganz normalen Neustart.Sowas kommt vor.
Du könntest mal schauen ob Du in den Protokollen etwas findest was Dich auf die Ursache bringt. Aber das ist vermutlich sehr aufwendig.
Viel Erfolg
Stefan