
3164
09.02.2005, aktualisiert am 21.02.2005
PROGRAMMIERSPRACHE erlernen
Suche eine Programmiersprache die :
- unter NT läuft (editor)
- geringe (fast KEINE ) SYSTEMANFORDERUNGEN hat
- Freeware ist
- schnell erlernbar ist auch für komplettanfänger
- habe Qbasic 4.5 schon probiert aber gefiel mir dann doch nicht
- unter NT läuft (editor)
- geringe (fast KEINE ) SYSTEMANFORDERUNGEN hat
- Freeware ist
- schnell erlernbar ist auch für komplettanfänger
- habe Qbasic 4.5 schon probiert aber gefiel mir dann doch nicht
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6698
Url: https://administrator.de/forum/programmiersprache-erlernen-6698.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 13:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
kommt drauf an was du machen willst.
Für Systemaufgaben beispielsweise Windows Skripting Host.
Für Webaufgaben eignet sich hervorragend PHP
für Web und System kannst du Pyhton und Perl verwenden.
Für Programme ist es etwas schwieriger, vorallem mit dem Wort Freeware. Leicht zu erlernen ist Visual Basic und Delphi. Vorallem Delphi, das seine Wurzeln aus Pascal zieht, ist fast so Leistungsstark wie C, aber wesentlich leichter zu erlernen. Profis schwören auf C++ oder in der neuen Form für .net auf C#. Das SDK für C# ist kostenlos erhältlich, allerdings ist das entwickeln mit Editor und Commandwerkzeug relativ mühsam.
Sicherlich findest du im Web einige Programmiersprachen, die auch kostenlos sind. Diese haben aber oft einen bestimmten Einsatzzweck oder sind kaum verbreitet, so daß auch Hilfe hierfür schwierig ist.
Wichtig ist vorallem, was dein Ziel ist, was du mit der Programmiersprache erreichen willst.
Für umfangreiche Programme lohnt es sich, in ein Produkt wie Delphi Geld zu investieren. Wenn du nur ein paar Systemkomponenten automatisieren willst, dann genügen vielleicht sogar ein paar Batchkenntnisse oder ein der erstgenannten.
Für Systemaufgaben beispielsweise Windows Skripting Host.
Für Webaufgaben eignet sich hervorragend PHP
für Web und System kannst du Pyhton und Perl verwenden.
Für Programme ist es etwas schwieriger, vorallem mit dem Wort Freeware. Leicht zu erlernen ist Visual Basic und Delphi. Vorallem Delphi, das seine Wurzeln aus Pascal zieht, ist fast so Leistungsstark wie C, aber wesentlich leichter zu erlernen. Profis schwören auf C++ oder in der neuen Form für .net auf C#. Das SDK für C# ist kostenlos erhältlich, allerdings ist das entwickeln mit Editor und Commandwerkzeug relativ mühsam.
Sicherlich findest du im Web einige Programmiersprachen, die auch kostenlos sind. Diese haben aber oft einen bestimmten Einsatzzweck oder sind kaum verbreitet, so daß auch Hilfe hierfür schwierig ist.
Wichtig ist vorallem, was dein Ziel ist, was du mit der Programmiersprache erreichen willst.
Für umfangreiche Programme lohnt es sich, in ein Produkt wie Delphi Geld zu investieren. Wenn du nur ein paar Systemkomponenten automatisieren willst, dann genügen vielleicht sogar ein paar Batchkenntnisse oder ein der erstgenannten.
Hi,
Du kannst erstmal mit simplen Batch-Files beginnen, mit diesen lässt sich auch eine Menge bewerkstelligen und es läuft alles mit Boardmitteln. Hiermit lernst Du simple Programmierabläufe und erzielst meist sehr schnell brauchbare Ergebnisse. Darauf basierend würde ich dann mit VBScript weitermachen.
C# ist übrigens bereits einsatzfähig, wenn man das .NET-Framework installiert hat. Kostenlose Editoren müßten sich über Google finden lassen, zB hier: http://www.freeware.de/Windows/Programmierung/Tools/Editoren/Detail_Agi ...
Du mußt unterscheiden zwischen Editoren und IDE's. Editoren bieten meist nur Syntax Highlighting, also eine farbige Markierung des Quellcodes. IDE's hingegen sind Enwicklungsumgebungen, die zusätzlich mit einem Debugger und der Möglichkeit daherkommen, direkt aus dem Programm zu kompilieren und auszuführen. Hier ist eine OpenSource-IDE für C#: http://www.icsharpcode.net/OpenSource/SD/
C++ - es gibt zahlreiche freie Compiler, einer der besten für Anfänger ist Bloodshed DevC++ - hier zu beziehen: http://www.bloodshed.net/download.html - hier finden sich auch zahlreiche Tutorials für Anfänger und außerdem mit DevPascal auch ein freier Pascal-Compiler.
Grüße,
fritzo
Du kannst erstmal mit simplen Batch-Files beginnen, mit diesen lässt sich auch eine Menge bewerkstelligen und es läuft alles mit Boardmitteln. Hiermit lernst Du simple Programmierabläufe und erzielst meist sehr schnell brauchbare Ergebnisse. Darauf basierend würde ich dann mit VBScript weitermachen.
C# ist übrigens bereits einsatzfähig, wenn man das .NET-Framework installiert hat. Kostenlose Editoren müßten sich über Google finden lassen, zB hier: http://www.freeware.de/Windows/Programmierung/Tools/Editoren/Detail_Agi ...
Du mußt unterscheiden zwischen Editoren und IDE's. Editoren bieten meist nur Syntax Highlighting, also eine farbige Markierung des Quellcodes. IDE's hingegen sind Enwicklungsumgebungen, die zusätzlich mit einem Debugger und der Möglichkeit daherkommen, direkt aus dem Programm zu kompilieren und auszuführen. Hier ist eine OpenSource-IDE für C#: http://www.icsharpcode.net/OpenSource/SD/
C++ - es gibt zahlreiche freie Compiler, einer der besten für Anfänger ist Bloodshed DevC++ - hier zu beziehen: http://www.bloodshed.net/download.html - hier finden sich auch zahlreiche Tutorials für Anfänger und außerdem mit DevPascal auch ein freier Pascal-Compiler.
Grüße,
fritzo
Hi,
de nada
*.bat / *.cmd oder jede andere Extension, die Du dem command line interpreter zuweist
Wenn Du Windows 2000 oder XP hast, dann ist es bereits installiert, bei den anderen Systemen mußt Du es nachinstallieren. vbscript ist eine Interpreter-Scriptsprache und wird gehandlet vom WSH (Windows Scripting Host), der Engines für VBScript und JScript zur Verfügung stellt.
Guter Ansatzpunkt ist http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dnanch ...
Download-URI für WSH 5.6 hier: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&Fami ...
(brauchst Du nur bei Systemen älter als Windows 2000)
Speicher das hier
msgbox "Hello, World!"
mal in einer Datei namens hello.vbs ab und führ diese dann aus. Bingo, Dein erstes VBScript. Sollte bei der Ausführung im Hintergrund eine schwarze dosbox zu sehen sein, so führ folgendes aus: "cscript NologoH:WScript" - danach erscheint diese nicht mehr. Es gibt zwei Scripthosts, cscript und wscript - die erste ist für Dosbox-Anwendungen und die zweite für Anwendungen mit GUI-Ausgabe. Du kannst den Scripthost auf cscript zurücksetzen mit "cscript NologoH:CScript".
Grüße,
fritzo
Danke für die vielen Links ,
de nada
Ich kenne mich schon etwas bei BAtch
Programmierung aus. Das sind doch die Files
mit *.BAT oder ???
Programmierung aus. Das sind doch die Files
mit *.BAT oder ???
*.bat / *.cmd oder jede andere Extension, die Du dem command line interpreter zuweist
Ich hätte großes interesse an
VBScript kann mir jemand sagen wo ich das
downloaden kann.
VBScript kann mir jemand sagen wo ich das
downloaden kann.
Guter Ansatzpunkt ist http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dnanch ...
Download-URI für WSH 5.6 hier: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&Fami ...
(brauchst Du nur bei Systemen älter als Windows 2000)
Speicher das hier
msgbox "Hello, World!"
mal in einer Datei namens hello.vbs ab und führ diese dann aus. Bingo, Dein erstes VBScript. Sollte bei der Ausführung im Hintergrund eine schwarze dosbox zu sehen sein, so führ folgendes aus: "cscript NologoH:WScript" - danach erscheint diese nicht mehr. Es gibt zwei Scripthosts, cscript und wscript - die erste ist für Dosbox-Anwendungen und die zweite für Anwendungen mit GUI-Ausgabe. Du kannst den Scripthost auf cscript zurücksetzen mit "cscript NologoH:CScript".
Grüße,
fritzo
Hallo!
Zu VBScripting findest du unter http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600359.mspx
sehr gute Einsteiger Handbücher im PDF Format und auf deutsch. Hat mir für den Enstieg auch sehr geholfen.
Gruß
Meto
Zu VBScripting findest du unter http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600359.mspx
sehr gute Einsteiger Handbücher im PDF Format und auf deutsch. Hat mir für den Enstieg auch sehr geholfen.
Gruß
Meto
Klar - Notepad 
Ansonsten gibt es viele gute, minder gute und auch schlechte Script-Editoren. Ein paar nennenswerte sind:
Anaconda
Primal Script / Primal Code
Komodo
Programmers Notepad
UltraEdit
Ich mag PrimalScript sehr gerne. Wenn es nicht zur Verfügung steht, nehme ich entweder Notepad oder aber auch den boardeigenen Debugger von Microsoft.
Grüße,
fritzo
Ansonsten gibt es viele gute, minder gute und auch schlechte Script-Editoren. Ein paar nennenswerte sind:
Anaconda
Primal Script / Primal Code
Komodo
Programmers Notepad
UltraEdit
Ich mag PrimalScript sehr gerne. Wenn es nicht zur Verfügung steht, nehme ich entweder Notepad oder aber auch den boardeigenen Debugger von Microsoft.
Grüße,
fritzo
Hi,
wenn Du damit aufhörst, mich zu siezen - ich fühl mich dann immer so alt
Schau Dir das hier erst mal an:
http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/default.mspx
Die Seite enthält einige gute Links, auch auf die VBScript-Sprachreferenz.
Grüße,
fritzo
wenn Du damit aufhörst, mich zu siezen - ich fühl mich dann immer so alt
Schau Dir das hier erst mal an:
http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/default.mspx
Die Seite enthält einige gute Links, auch auf die VBScript-Sprachreferenz.
Grüße,
fritzo

Editor ?? Vielleicht sowas wie Borderland C++ oder wie das heisst ??
lang lang isses her
lang lang isses her

Verstehe die frage gerade nicht so ganz. könntest du mal genaueres schreiben ??
Hi,
hier in vbscript (nicht schön, aber sollte funktionieren):
snip---------------------------
On Error Resume Next
Set shell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
Call DistributeFiles ("c:\temp\test1","c:\temp\test2")
shell.run ("cscript c:\temp\test2\script2.vbs")
Function DistributeFiles(strSourceDir, strDestDir)
Dim lfsObject
Dim lFileList
Dim lFolder
Dim lFile
On Error Resume Next
Set lfsObject = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set lFolder = lfsObject.GetFolder(strSourceDir)
Set lFileList = lFolder.Files
For Each lFile in lFileList
lfsObject.CopyFile strSourceDir & "\" & lFile.Name, strDestDir & "\" & lFile.Name
Next
End Function
snip---------------------------
Grüße,
fritzo
hier in vbscript (nicht schön, aber sollte funktionieren):
snip---------------------------
On Error Resume Next
Set shell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
Call DistributeFiles ("c:\temp\test1","c:\temp\test2")
shell.run ("cscript c:\temp\test2\script2.vbs")
Function DistributeFiles(strSourceDir, strDestDir)
Dim lfsObject
Dim lFileList
Dim lFolder
Dim lFile
On Error Resume Next
Set lfsObject = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set lFolder = lfsObject.GetFolder(strSourceDir)
Set lFileList = lFolder.Files
For Each lFile in lFileList
lfsObject.CopyFile strSourceDir & "\" & lFile.Name, strDestDir & "\" & lFile.Name
Next
End Function
snip---------------------------
Grüße,
fritzo