
117476
18.09.2016
Projekt: Virtuellen Microsoft File Server 2012 R2 mit HyperV konfigurieren
Hallo an Alle,
da ich mich in Nächster Zeit auf die IHK Abschlussprüfung vorbereiten muss , benötige ich ein wenig Hilfestellung in bestimmten Themen und hoffe so auf interessante Antworten und Lösungswege.
Da ich als Quereinsteiger mit der Lehre begonnen habe fehlt mir immer wieder Basiswissen und hoffe so Verständnisprobleme zu umgehen.
Anbei ein Screenshot von der MindMap die ich erstellt habe übrigens garnicht weiß ob das alles so funktioniert. Es ist ein Schulprojekt welches uns auf das richtige IHK Projekt vorbereiten soll.
Ich hatte mich als erstes für vmware entschieden aber nach langer Recherche habe ich den Überblick über die Produktpalette verloren und wollte es gern über Hyper V versuchen.
Ich habe Windows 10 Home auf Pro umgestellt und die Hyper V Funktionen in den Windows Features sowohl im Bios aktiviert. Zurzeit setze ich Windows Server 2012 R2 auf und würde gern anschließend für 2 Clients Windows 10 aufsetzen. Alle Geräte dann über einen Switch miteinander verbinden und die Kommunikation so wie den Internetzugriff ermöglichen.
Alle genannten Punkte in der mindMap unter " Optionen für die Realisierung und Konfiguration" würde ich gerne bearbeiten. Weiß aber nicht ob alles mit Hyper V machbar ist und wie ich vorangehen soll/muss.
Kann ich die Verwaltung der genannten Punkte über den FileServer oder über Hyper V verwirklichen.
Bin dankbar über jede hilfreiche/einfach formulierte Antwort/Feedback und Hilfestellung.
Freundliche Grüße
Murat Bozkurt
da ich mich in Nächster Zeit auf die IHK Abschlussprüfung vorbereiten muss , benötige ich ein wenig Hilfestellung in bestimmten Themen und hoffe so auf interessante Antworten und Lösungswege.
Da ich als Quereinsteiger mit der Lehre begonnen habe fehlt mir immer wieder Basiswissen und hoffe so Verständnisprobleme zu umgehen.
Anbei ein Screenshot von der MindMap die ich erstellt habe übrigens garnicht weiß ob das alles so funktioniert. Es ist ein Schulprojekt welches uns auf das richtige IHK Projekt vorbereiten soll.
Ich hatte mich als erstes für vmware entschieden aber nach langer Recherche habe ich den Überblick über die Produktpalette verloren und wollte es gern über Hyper V versuchen.
Ich habe Windows 10 Home auf Pro umgestellt und die Hyper V Funktionen in den Windows Features sowohl im Bios aktiviert. Zurzeit setze ich Windows Server 2012 R2 auf und würde gern anschließend für 2 Clients Windows 10 aufsetzen. Alle Geräte dann über einen Switch miteinander verbinden und die Kommunikation so wie den Internetzugriff ermöglichen.
Alle genannten Punkte in der mindMap unter " Optionen für die Realisierung und Konfiguration" würde ich gerne bearbeiten. Weiß aber nicht ob alles mit Hyper V machbar ist und wie ich vorangehen soll/muss.
Kann ich die Verwaltung der genannten Punkte über den FileServer oder über Hyper V verwirklichen.
Bin dankbar über jede hilfreiche/einfach formulierte Antwort/Feedback und Hilfestellung.
Freundliche Grüße
Murat Bozkurt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 315616
Url: https://administrator.de/forum/projekt-virtuellen-microsoft-file-server-2012-r2-mit-hyperv-konfigurieren-315616.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 10:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Was genau ist Dein IHK Abschlussprojekt?
Einen Fileserver in Hyper-V bereitzsustellen ist jetzt nicht etwas was ich als ausreichend beurteilen würde.
Man installiert Server 2012R2 oder 2016, nur die Hyper-V Rolle und dann im Rahmen der selben Lizenz eine VM mit Server2012R2/2016 und dort dann die Fileserverrolle, macht die Freigaben, fertig.
Eine separate VM oder den Fileserver selber zum DC machen, damit man eine bessere benutzerverwaltung hat.
So was nun?
Gruß
Chonta
Da ich als Quereinsteiger mit der Lehre begonnen habe fehlt mir immer wieder Basiswissen...
Das sollte Dir bei der Ausbildung aber vermittelt werden...Was genau ist Dein IHK Abschlussprojekt?
Einen Fileserver in Hyper-V bereitzsustellen ist jetzt nicht etwas was ich als ausreichend beurteilen würde.
Man installiert Server 2012R2 oder 2016, nur die Hyper-V Rolle und dann im Rahmen der selben Lizenz eine VM mit Server2012R2/2016 und dort dann die Fileserverrolle, macht die Freigaben, fertig.
Eine separate VM oder den Fileserver selber zum DC machen, damit man eine bessere benutzerverwaltung hat.
So was nun?
Gruß
Chonta
und wie soll das gehen??
Du erist nicht wie man Hyper-V installiert, wie die Lizensierungsbedingungen von Hyper-V sind und wie man eine VM in Hyper-V installiert?Was hast du in der Ausbildung gemacht?
Gibt ja mittlerweile Vmware Seminare?
Ich denke es geht hier um Hyper-V was willst Du mit VMWare? in einfache sprache wenn es geht.danke
Noch einfacher geht nicht, sorry.Gruß
Chonta