Propleme Freigaben über VPN mit der XP SP2 Firewall
Laufwerksfreigaben durchs VPN tunneln wird von Firewall geblockt
Hallo,
ich habe zwei kleinere Netze via VPN (über Netgear Router) verbunden. Klappt sehr gut, wenn auch natürlich etwas träge.
Wenn ich die Windows Firewall ausschalte kann ich auch meine Freigaben sehen und nutzen. Sobald ich sie einschalte kann ich (nach den Regeln der Firewall) nur noch innerhalb der Netze auf die jeweiligen Freigaben zugreifen. Via VPN geht nix mehr...
Im Sicherheitscenter von XP kann ich für die Firewall ja Ausnahmen definieren. Dort ist die Datei und Druckerfreigabe freigegeben für Subnetz...
Das Problem ist, das ich hier nur Alles, lokales Subnetz oder einzelne IP Adressen angeben kann. Ich müßte aber quasi 2 Subnetze angeben oder genauer 2 IP Bereiche.
Also sowas wie 192.168.0.2 - 192.168.0.50 und 192.168.1.2 - 192.168.1.50
Geht das irgendwie???, oder wie kann ich mein Problem anders lösen.
Laut Windows Hilfe etc. muß man die Adressen einzeln definieren. Das wären ja dann womöglich 100 einzelne Adressen hintereinander....
Danke für Tipps, Thomas
Hallo,
ich habe zwei kleinere Netze via VPN (über Netgear Router) verbunden. Klappt sehr gut, wenn auch natürlich etwas träge.
Wenn ich die Windows Firewall ausschalte kann ich auch meine Freigaben sehen und nutzen. Sobald ich sie einschalte kann ich (nach den Regeln der Firewall) nur noch innerhalb der Netze auf die jeweiligen Freigaben zugreifen. Via VPN geht nix mehr...
Im Sicherheitscenter von XP kann ich für die Firewall ja Ausnahmen definieren. Dort ist die Datei und Druckerfreigabe freigegeben für Subnetz...
Das Problem ist, das ich hier nur Alles, lokales Subnetz oder einzelne IP Adressen angeben kann. Ich müßte aber quasi 2 Subnetze angeben oder genauer 2 IP Bereiche.
Also sowas wie 192.168.0.2 - 192.168.0.50 und 192.168.1.2 - 192.168.1.50
Geht das irgendwie???, oder wie kann ich mein Problem anders lösen.
Laut Windows Hilfe etc. muß man die Adressen einzeln definieren. Das wären ja dann womöglich 100 einzelne Adressen hintereinander....
Danke für Tipps, Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4186
Url: https://administrator.de/forum/propleme-freigaben-ueber-vpn-mit-der-xp-sp2-firewall-4186.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 12:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Du kannst in der benutzerdefinierten Liste für die Dateifreigabe auch einen Range eingeben.
Das wäre für Deine beiden gesamten Netze so einzugeben:
192.168.0.1/255.255.255.0, 192.168.1.1/255.255.255.0
Du kannst aber auch nur einen Teilbereich des C-Klasse Netz freigeben
192.168.0.1/255.255.255.192, 192.168.1.1/255.255.255.192
würde nur die Hosts 192.168.0.1-192.168.0.1.63 und 192.168.1.1-192.168.1.63
Hope this helps.
A.
Das wäre für Deine beiden gesamten Netze so einzugeben:
192.168.0.1/255.255.255.0, 192.168.1.1/255.255.255.0
Du kannst aber auch nur einen Teilbereich des C-Klasse Netz freigeben
192.168.0.1/255.255.255.192, 192.168.1.1/255.255.255.192
würde nur die Hosts 192.168.0.1-192.168.0.1.63 und 192.168.1.1-192.168.1.63
Hope this helps.
A.