Proxy-Server (JanaServer2) mit welcher Firewall?
Hallo zusammen,
mittlerweile haben wir unser Netzwerk eingerichtet. Jetzt möchte ich gerne einen Proxy Server (Janaserver2) einsetzen, damit ich die Zugriffe steuern kann.
Hat jemand erfahrung mit dem oben genannten Proxy Server und welche Hardware Firewall könnt Ihr mir empfehlen?
Vielen Dank
Gruß
T.J
mittlerweile haben wir unser Netzwerk eingerichtet. Jetzt möchte ich gerne einen Proxy Server (Janaserver2) einsetzen, damit ich die Zugriffe steuern kann.
Hat jemand erfahrung mit dem oben genannten Proxy Server und welche Hardware Firewall könnt Ihr mir empfehlen?
Vielen Dank
Gruß
T.J
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 42387
Url: https://administrator.de/forum/proxy-server-janaserver2-mit-welcher-firewall-42387.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ich habe eine Software eingesetzt - Zonealarm. Funktionierte mit Jana immer sauber und ohne Probleme
Ollie
Hat jemand erfahrung mit dem oben genannten
Proxy Server
Ich habe den Jana bei mir ne Weile eingesetzt als Mail-, FTP- und HTTP-Server. Die 2'er Versionen liefen bei mir immer stabil und zuverlässig.Proxy Server
und welche Hardware Firewall
könnt Ihr mir empfehlen?
Willst Du unbedingt eine HARDWARE-Firewall?könnt Ihr mir empfehlen?
Ich habe eine Software eingesetzt - Zonealarm. Funktionierte mit Jana immer sauber und ohne Probleme
Ollie
Hallo,
also willst Du eine "Hardware-Firewall" eines Routers einsetzen. Dies sind in der Regel keine echten Firewalls, sondern sogenannte SPI (Stateful Packet Inspection).
http://de.wikipedia.org/wiki/Stateful_inspection
Dies ist imho kein vollwertiger Ersatz für eine Firewall wie Zonealarm, da dort keine Überprüfung der Programme vorgenommen werden kann. Im Grunde darf dort alles und jeder raus, nur was reinkommt wird mehr oder weniger geblockt.
Als zusätzlichen Mechanismus auf jeden Fall anzuraten, aber keineswegs als einzigen Schutz.
Ollie
also willst Du eine "Hardware-Firewall" eines Routers einsetzen. Dies sind in der Regel keine echten Firewalls, sondern sogenannte SPI (Stateful Packet Inspection).
http://de.wikipedia.org/wiki/Stateful_inspection
Dies ist imho kein vollwertiger Ersatz für eine Firewall wie Zonealarm, da dort keine Überprüfung der Programme vorgenommen werden kann. Im Grunde darf dort alles und jeder raus, nur was reinkommt wird mehr oder weniger geblockt.
Als zusätzlichen Mechanismus auf jeden Fall anzuraten, aber keineswegs als einzigen Schutz.
Ollie
Hallo,
Für Jana gibt es übrigens auch ein sehr schönes Forum.
http://www.janaforum.de/
Als Antivirenlösung nutze ich immer noch AVG Free, ist natürlich ein "must have"
Bei mir reichte schon ein 800 MHz Duron mit 256 um einigermassen schnell zu sein, Jana ist da recht recht klein. Empfehlen würde ich, nur diejenigen Ports auf jana zu leiten, die Du auch auf dem Server laufen hast. So schliesst Du aus, das sich bisher unbekannte Lücken nutzen lassen wenn dort sowieso kein Dienst hinter steht. Jana protokolliert auch recht gut mit was passiert, sodass es schnell und einfach nachzuvollziehen ist was wann und wo passierte.
Ollie
Hast Du Jana und Zonealarm auf einen Server laufen gehabt?
Ja, hatte ich. Ausserdem war der Server bei mir ein Fileserver, wodurch natürlich die Sicherheit recht hoch sein sollte.Für Jana gibt es übrigens auch ein sehr schönes Forum.
http://www.janaforum.de/
Als Antivirenlösung nutze ich immer noch AVG Free, ist natürlich ein "must have"
Bei mir reichte schon ein 800 MHz Duron mit 256 um einigermassen schnell zu sein, Jana ist da recht recht klein. Empfehlen würde ich, nur diejenigen Ports auf jana zu leiten, die Du auch auf dem Server laufen hast. So schliesst Du aus, das sich bisher unbekannte Lücken nutzen lassen wenn dort sowieso kein Dienst hinter steht. Jana protokolliert auch recht gut mit was passiert, sodass es schnell und einfach nachzuvollziehen ist was wann und wo passierte.
Ollie