PsExec - DNS am Client nicht auf DC - Fehler: Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderungen verfügbar
Hallo an Euch,
Ich habe eine windowsDC-Strucktur geerbt, mit der ich nicht sehr glücklich bin.
Nach Stunden der Versuche bitte ich euch um Rat:
Strucktur:
WIN2012R2 DC - 192.168.0.1
8 Clients WIN10
Absicht:
ich möchte mit pstools (SysinternalsTools) vom DC-Server aus die Clients mit WOL aufwecken, und autm. Backups der Clients anstossen. Funktioniert alles perfekt - ABER (siehe Problem)
Problem:
Mein Problem besteht darin, dass meine Scripts nur solange funktionieren, solange der DNS-Eintrag der Clients auf den DC zeigt (also in diesem Beispiel 192.168.0.1).
Sobald ich den DNS-Eintrag der IP-Config auf irgendeinen anderen Server zeige, bekomme ich von psExec.exe folgenden Fehler:
Could not acces %IP-des-Clients%
"Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderungen verfügbar"
in der Sekunde, wo ich den DNS-Eintrag des Clients wieder auf den DC zeigen lasse, funktoniert psExec sofort.
Da ich mit Windows-DC nix am Hut habe, stehe ich da total an und verstehe die Fehlermeldung trotz google-Analyse überhaupt nicht!
Der Grund warum ich einen anderen DNS-Server möchte als den DC (nämlich den vom Router) ist , dass die Domäne exakt gleich heißt, wie unsere WebSite-DNS, die aber extern gehosted wird. Somit können wir von intern nie auf unsere WebSite zugreifen, weil vom DC intern aufgelöst wird!
Ich habe eine windowsDC-Strucktur geerbt, mit der ich nicht sehr glücklich bin.
Nach Stunden der Versuche bitte ich euch um Rat:
Strucktur:
WIN2012R2 DC - 192.168.0.1
8 Clients WIN10
Absicht:
ich möchte mit pstools (SysinternalsTools) vom DC-Server aus die Clients mit WOL aufwecken, und autm. Backups der Clients anstossen. Funktioniert alles perfekt - ABER (siehe Problem)
Problem:
Mein Problem besteht darin, dass meine Scripts nur solange funktionieren, solange der DNS-Eintrag der Clients auf den DC zeigt (also in diesem Beispiel 192.168.0.1).
Sobald ich den DNS-Eintrag der IP-Config auf irgendeinen anderen Server zeige, bekomme ich von psExec.exe folgenden Fehler:
Could not acces %IP-des-Clients%
"Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderungen verfügbar"
in der Sekunde, wo ich den DNS-Eintrag des Clients wieder auf den DC zeigen lasse, funktoniert psExec sofort.
Da ich mit Windows-DC nix am Hut habe, stehe ich da total an und verstehe die Fehlermeldung trotz google-Analyse überhaupt nicht!
Der Grund warum ich einen anderen DNS-Server möchte als den DC (nämlich den vom Router) ist , dass die Domäne exakt gleich heißt, wie unsere WebSite-DNS, die aber extern gehosted wird. Somit können wir von intern nie auf unsere WebSite zugreifen, weil vom DC intern aufgelöst wird!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 375747
Url: https://administrator.de/forum/psexec-dns-am-client-nicht-auf-dc-fehler-es-sind-momentan-keine-anmeldeserver-zum-verarbeiten-der-375747.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 20:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,

Ein Router DNS ist in einer Domäne nicht zu gebrauchen, da viele Eintragungen fehlen und auch nicht eingerichtet werden können.
Gruß,
Peter
Zitat von @herrmax76:
Mein Problem besteht darin, dass meine Scripts nur solange funktionieren, solange der DNS-Eintrag der Clients auf den DC zeigt (also in diesem Beispiel 192.168.0.1).
Du hast eine Domäne - dort ist DNS lebenswichtig, also ist der DNS auf dein DC sehr gut aufgehoben. Mach für deinen Webzugriff einen entsprechenden Eintrag in deine DNS (auf deinen DC) und eine weiterleitung zu deinen Router.Mein Problem besteht darin, dass meine Scripts nur solange funktionieren, solange der DNS-Eintrag der Clients auf den DC zeigt (also in diesem Beispiel 192.168.0.1).
Da ich mit Windows-DC nix am Hut habe,
Aber einen DC betreiben Der Grund warum ich einen anderen DNS-Server möchte als den DC (nämlich den vom Router) ist , dass die Domäne exakt gleich heißt
Split DNS?Ein Router DNS ist in einer Domäne nicht zu gebrauchen, da viele Eintragungen fehlen und auch nicht eingerichtet werden können.
Somit können wir von intern nie auf unsere WebSite zugreifen, weil vom DC intern aufgelöst wird!
Split DNS und eine Record für dein WWW...Gruß,
Peter
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @herrmax76:
dann würde ein A-Eintrag für www im DNS notwendig sein, der auf den Router zeigt.
Nein, nicht auf euren Router zeigt, sondern auf eure WWW Adresse. Euer Router hat damit nichts zu tun.dann würde ein A-Eintrag für www im DNS notwendig sein, der auf den Router zeigt.
und die Domäne heißt "example.com" (zu meiner Rettung: das habe nicht ich so eingerichtet!!)
Heute ist es eher normal das die interne Domäne sich wie die externe nennt z.B. example.com2.) Domäne umbennen auf intern.example.com --> das trau ich micht nicht, weil ich keine Ahnung von DC
!
Ist auch gut das du dich nicht traust. Das kann Böse ins auge gehen, eine Domäne umzubenennen ist mit vielen fallstricken behaftet und wird daher auch nicht von MS emphohlen. Machbar ist es schon, aber wie gesagt, nicht Trivial.hast du noch einen Rat für mich??
Setze dich mit DNS Grundlagen auseinander. Gruß,
Peter