schwede81
Goto Top

Psexec unter WIN7 Ultimate

Psexec Remote-Arbeiten

Hallo,

Unter XP habe ich mittels psexec Iconen auf den Desktop des ALL-Users profil kopiert, Programme remote installiert usw. das hat immer wunderbar geklappt.
Nun sind wir auf Win7 Ultimate umgestiegen hier klappt das Iconen kopieren ins Public Profil nur wenn ich die Firewall komplett ausschalte was kann ich hier tun?
Die Installation von Programmen mittels psexec scheint auch nicht zu klappen.

Kann mir bitte jemand weiter helfen,
Danke

Content-ID: 149684

Url: https://administrator.de/forum/psexec-unter-win7-ultimate-149684.html

Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr

Connor1980
Connor1980 25.08.2010 um 12:14:25 Uhr
Goto Top
Hallo schwede81,

gib die entsprechenden Ports in der Firewall frei, dann sollte es doch wohl funktionieren.

Grüße
schwede81
schwede81 25.08.2010 um 12:23:03 Uhr
Goto Top
Wenn du mir diese verraten könntest, habe so meine Probleme mit der Win7 Firewall

Grüsse
Connor1980
Connor1980 25.08.2010 um 12:46:57 Uhr
Goto Top
Hallo schwede81,

wenn man ein bisschen sucht kommt man hierhin, dort steht Port 135 und 445 öffnen ... ob es stimmt k.A., aber wirst du uns ja gleich mitteilen face-smile

Grüße
schwede81
schwede81 25.08.2010 um 13:32:16 Uhr
Goto Top
Vielen Dank hat hin gehauen!

Was jedoch immer noch nicht funktioniert ist die Remote-Installation per .bat ich versuche eine .bat mit einem User der in der Admin-Gruppe des Target PCs eingtragen ist zu starten
es scheint jedoch irgend welche Rechteprobleme zu geben. Wenn ich selbige .bat direkt auf dem target-Pc aufrufe und zwar mit dem selben User(Mitglied der Admin-Gruppe) klappt es.

Hat jemand eine Idee, Danke
Connor1980
Connor1980 25.08.2010 um 16:27:42 Uhr
Goto Top
Hallo Schwede,

bist du sicher, dass du beim lokalen Aufruf nicht noch eine UAC-Bestätigung wegklickst? Je nachdem was du machst, solltest du das mal mit dem lokalen Administrator Benutzer probieren, nicht mit einem aus der Admin Gruppe.

Grüße
DerWoWusste
DerWoWusste 26.08.2010 um 19:22:59 Uhr
Goto Top
Falls Connors letzte Idee nicht zieht, dann gib den Inhalt der Batch an.
schwede81
schwede81 29.08.2010 um 16:20:00 Uhr
Goto Top
Hallo,

Habe jetzt einfach die UAC ausgeschaltet, somit funktioniert es.

Grüsse
DerWoWusste
DerWoWusste 29.08.2010 um 16:25:13 Uhr
Goto Top
Von der Lösung ist abzuraten. Nimm den lokalen Administrator, der bekommt auch mit angeschalteter UAC keine Abfragen.