pst in öffentlichen Ordner importieren?
Hallo
Umgebung SBS03, Outlook 07...
ich soll von existierenden PST files jeweils alle Nachrichten in div. öffentlichen Ordnern bereit stellen, so dass mit der Ordnermailadresse gesendet und empfangen werden kann. - Kennt ihr einen praktikabelen Weg dafür? Sind die mails dann eigentlich auch per OWA abrufbar?
Grüße
loc
Umgebung SBS03, Outlook 07...
ich soll von existierenden PST files jeweils alle Nachrichten in div. öffentlichen Ordnern bereit stellen, so dass mit der Ordnermailadresse gesendet und empfangen werden kann. - Kennt ihr einen praktikabelen Weg dafür? Sind die mails dann eigentlich auch per OWA abrufbar?
Grüße
loc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 107416
Url: https://administrator.de/forum/pst-in-oeffentlichen-ordner-importieren-107416.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 08:02 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Gut, das würde funktionieren, hat aber einen Haken. Mit OWA kann man nicht in Öffentlichen Ordnern antworten. Dazu müsste man eine FE-BE (Frontend - Backend) Konfiguration (also 2 Exchange) haben.
Folgende vorstellbare Lösung:
- alle PST Files werden in das Exchange Postfach importiert - http://www.sbspraxis.de/outlook/ol03006/ol03006.html
- für jede E-Mail Adresse, mit der gesendet werden muss, wird ein Benutzer angelegt und die Nachrichten direkt an den Hauptempfänger weiter geleitet
- dem Hauptbenutzer wird das SendAs Recht erteilt - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03023/ex03023.html
Soweit so gut. Der Benutzer kann nun von Outlook aus mit jeder E-Mail Adresse senden. Allerdings nicht mit OWA, da es hier das VON: Feld nicht gibt.
- dafür kann aber Outlook RPC ober HTTPS, das beim SBS sehr einfach zu konfigurieren ist.
LG Günther
Noch haben 5 Nutzer neben Ihrem Exchange Postfach jeweils 2-3 pst Postfächer von denen sie auch antworten müssen.
Gut, das würde funktionieren, hat aber einen Haken. Mit OWA kann man nicht in Öffentlichen Ordnern antworten. Dazu müsste man eine FE-BE (Frontend - Backend) Konfiguration (also 2 Exchange) haben.
Folgende vorstellbare Lösung:
- alle PST Files werden in das Exchange Postfach importiert - http://www.sbspraxis.de/outlook/ol03006/ol03006.html
- für jede E-Mail Adresse, mit der gesendet werden muss, wird ein Benutzer angelegt und die Nachrichten direkt an den Hauptempfänger weiter geleitet
- dem Hauptbenutzer wird das SendAs Recht erteilt - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03023/ex03023.html
Soweit so gut. Der Benutzer kann nun von Outlook aus mit jeder E-Mail Adresse senden. Allerdings nicht mit OWA, da es hier das VON: Feld nicht gibt.
- dafür kann aber Outlook RPC ober HTTPS, das beim SBS sehr einfach zu konfigurieren ist.
LG Günther
Hallo.
Dann reicht es die zusätzlichen PST direkt in das Exchange Postfach zu importieren - Siehe auch mein 1. Link
Wenn die E-Mails der verschiedenen E-Mail Adressen in eigene Ordner verschoben werden sollen, dann kannst du dafür Regeln erstellen.
Ist auf jeden Fall empfehlenswert, wenn Benutzer von extern mit Outlook zugreifen.
LG Günther
Nun heisst es das die externen Nutzer nicht unbedingt mit den zusätzlichen Absenderadressen antworten können müssen.
Dann reicht es die zusätzlichen PST direkt in das Exchange Postfach zu importieren - Siehe auch mein 1. Link
Wenn die E-Mails der verschiedenen E-Mail Adressen in eigene Ordner verschoben werden sollen, dann kannst du dafür Regeln erstellen.
- Würdest Du dann trotzdem RPC empfehlen ? (wollte eigentlich nicht unbedingt noch einen herausfordernden Schauplatz eröffnen)
Ist auf jeden Fall empfehlenswert, wenn Benutzer von extern mit Outlook zugreifen.
LG Günther
Hallo.
Einen nicht notwendige Zwischenschritt mehr. Das zusätzliche Postfachfach hat nur dann einen Sinn, wenn mit unterschiedlichen Absenderadressen gesendet werden soll.
LG Günther
Wie unterscheidet sich eigentlich die Auswirkung wenn ich auf der Exchange-Allgemein Reiterkarte eine Weiterleitung an einen Nutzer einrichte im Vergleich zu einer
ExchangePostfachZuweisung im POP Connector (Konto des jeweiligen Nutzers) ? -sofern mails noch mit diesem abgeholt werden...
ExchangePostfachZuweisung im POP Connector (Konto des jeweiligen Nutzers) ? -sofern mails noch mit diesem abgeholt werden...
Einen nicht notwendige Zwischenschritt mehr. Das zusätzliche Postfachfach hat nur dann einen Sinn, wenn mit unterschiedlichen Absenderadressen gesendet werden soll.
LG Günther