
130854
11.10.2016, aktualisiert um 13:06:44 Uhr
QNAP TS-453 mini - zusätzliche Backuplösung - Empfehlung NAS
Hallo,
habe oben genanntes NAS daheim stehen. Allerdings bin ich gerade dabei ein wenig umzustrukturieren. Ich hätte gerne eine vollautomatische Backup Lösung.
Im NAS sind 4 x 4 TB WD RED verbaut (RAID 5, 12 TB nutzbar). Ich habe außerdem eine 8 TB + 4 TB HDD jeweils in externen Gehäusen, die ich bisher manuell für ein Backup benutzt habe.
Soll ich mir jetzt lieber ein "günstiges" (max. 150 €) NAS kaufen oder ein Gehäuse für 2 ext. Platten?
Ich denke ein NAS wäre die sinnvollere Wahl, da nur dort die Platten zu einer Platte zusammengefasst werden können oder?
Bei einer Gehäuse für 2 ext. Platten geht nur JBOD oder? Das würde bedeuten, dass ich das Backup trotzdem manuell machen muss oder?
Oder unterstützt der "QNAP Sicherungs-Manager" auch 2 externe Festplatten? Dann wäre das in jedem Fall super!
Hat jemand eine Empfehlung für ein NAS, dass sich zeitgesteuert einmal am Tag/Woche ein uns ausschaltet? Außerdem muss das NAS 8 TB Platten unterstützen und schön wäre es, wenn es Time Machine unterstützt.
Danke im Voraus!
habe oben genanntes NAS daheim stehen. Allerdings bin ich gerade dabei ein wenig umzustrukturieren. Ich hätte gerne eine vollautomatische Backup Lösung.
Im NAS sind 4 x 4 TB WD RED verbaut (RAID 5, 12 TB nutzbar). Ich habe außerdem eine 8 TB + 4 TB HDD jeweils in externen Gehäusen, die ich bisher manuell für ein Backup benutzt habe.
Soll ich mir jetzt lieber ein "günstiges" (max. 150 €) NAS kaufen oder ein Gehäuse für 2 ext. Platten?
Ich denke ein NAS wäre die sinnvollere Wahl, da nur dort die Platten zu einer Platte zusammengefasst werden können oder?
Bei einer Gehäuse für 2 ext. Platten geht nur JBOD oder? Das würde bedeuten, dass ich das Backup trotzdem manuell machen muss oder?
Oder unterstützt der "QNAP Sicherungs-Manager" auch 2 externe Festplatten? Dann wäre das in jedem Fall super!
Hat jemand eine Empfehlung für ein NAS, dass sich zeitgesteuert einmal am Tag/Woche ein uns ausschaltet? Außerdem muss das NAS 8 TB Platten unterstützen und schön wäre es, wenn es Time Machine unterstützt.
Danke im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 317449
Url: https://administrator.de/forum/qnap-ts-453-mini-zusaetzliche-backuploesung-empfehlung-nas-317449.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 01:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ich weiß ja nicht, über was für Datenmengen wir hier sprechen, aber für den "Privatgebrauch" dürften 12TB Backupstorage ausreichen. Es sei denn, man ist leidenschaftlicher Sammer von "Sicherheitskopien"
An deiner Stelle würde ich mir eher mal um eine automatisierte Backuplösung machen. Ich persönlich verkaufe da immer Acronis, für den Privatgebrauch reicht aber m.Ea. auch die übliche robocopy-Scriptfrickelei über die Aufgabenplanung.
Gruß,
Jörg
ich weiß ja nicht, über was für Datenmengen wir hier sprechen, aber für den "Privatgebrauch" dürften 12TB Backupstorage ausreichen. Es sei denn, man ist leidenschaftlicher Sammer von "Sicherheitskopien"
An deiner Stelle würde ich mir eher mal um eine automatisierte Backuplösung machen. Ich persönlich verkaufe da immer Acronis, für den Privatgebrauch reicht aber m.Ea. auch die übliche robocopy-Scriptfrickelei über die Aufgabenplanung.
Gruß,
Jörg

Hallo,
nein, kann ich leider nicht, sry.
Gerade bei den Wald-und-Wiesen-NAS hat jedes(!) Gerät seine "Kinkerlitzchen". Und auf die Idee, in einem NAS JBOD oder Raid-0 zu nutzen, bin ich ehrlich gesagt noch nicht gekommen, so dass dazu ebenfalls keine Erfahrungen vorliegen.
Gruß,
Jörg
nein, kann ich leider nicht, sry.
Gerade bei den Wald-und-Wiesen-NAS hat jedes(!) Gerät seine "Kinkerlitzchen". Und auf die Idee, in einem NAS JBOD oder Raid-0 zu nutzen, bin ich ehrlich gesagt noch nicht gekommen, so dass dazu ebenfalls keine Erfahrungen vorliegen.
Gruß,
Jörg