Qos automatisch deinstallieren?
Wie schmeiße ich den Qos-Paketplaner per Script oder so ganz raus aus den Netzwerkeingenschaften?
Ich möchte den QoS-Paketplaner gerne deinstallieren. Manuell ist es kein Thema. Auch die GPO für die Bandbreite ist mir bekannt. Momentan wird der Eintrag manuell bei jeden neuen Netzwerk-PC den wir einrichten rausgeschmissen. Habe noch keinen Weg gefunden diese Geschichte automatisch (wie auch immer) geschehen zu lassen. Hat jemand eine Idee?
Danke
Ich möchte den QoS-Paketplaner gerne deinstallieren. Manuell ist es kein Thema. Auch die GPO für die Bandbreite ist mir bekannt. Momentan wird der Eintrag manuell bei jeden neuen Netzwerk-PC den wir einrichten rausgeschmissen. Habe noch keinen Weg gefunden diese Geschichte automatisch (wie auch immer) geschehen zu lassen. Hat jemand eine Idee?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7806
Url: https://administrator.de/forum/qos-automatisch-deinstallieren-7806.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 14:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Zuerstmal zur falschen Annahme, daß man QOS deaktivieren sollte:
http://support.microsoft.com/?kbid=316666
Wenn du trotzdem QOS deaktivieren möchtest:
1. Besorge dir den Registry Eintrag oder nimm von Sysinternals regmon. Damit kannst du schauen, welcher Wert in der Registry geändert wird.
2. Exportiere den Registry Wert in eine .reg Datei.
3. Laß diesen Wert durch ein Skript auf jeden neuen Computer über AD auswirken und automatisch eintragen.
http://support.microsoft.com/?kbid=316666
Wenn du trotzdem QOS deaktivieren möchtest:
1. Besorge dir den Registry Eintrag oder nimm von Sysinternals regmon. Damit kannst du schauen, welcher Wert in der Registry geändert wird.
2. Exportiere den Registry Wert in eine .reg Datei.
3. Laß diesen Wert durch ein Skript auf jeden neuen Computer über AD auswirken und automatisch eintragen.