Raid1-Festplatten wechseln Raid-Controller SIL3114
Hallo an alle,
bei meinem Kunden ist ein Windows 2003 Standard im Einsatz. Die Festplatten (WD 36GB) laufen im Raid 1 am Controller SIL3114. Leider sind die FP fast voll und nun möchte ich diese austauschen gegen zwei WD mit 500 GB austauschen.
Ich wollte mit Acronis einfach ein FP-Backup durchführen, leider hat Acronis den Controller nicht erkannt somit auch nicht die FP. Danach die neuen FP einbauen und wieder den aktuellen Backup-Stand wieder aufspielen. Geht nicht.
Als zweiter Schritt fällt mir folgendes ein:
Normalerweise könnte man doch eine FP aufbauen, die neue einbauen und einen Rebuild ausführen, danach mit der zweiten FP das selbe tun. Dies müsste doch eigentlich gehen, oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht.
Danach könnte man mit dem Partitionmanager die FP auf die gewünscht Größe ändern.
Geht das so überhaupt.
Wäre echt nett, wenn jemand eine mögliche Problemlösung vorschlagen würde.
Vielen Dank
Michael F.
bei meinem Kunden ist ein Windows 2003 Standard im Einsatz. Die Festplatten (WD 36GB) laufen im Raid 1 am Controller SIL3114. Leider sind die FP fast voll und nun möchte ich diese austauschen gegen zwei WD mit 500 GB austauschen.
Ich wollte mit Acronis einfach ein FP-Backup durchführen, leider hat Acronis den Controller nicht erkannt somit auch nicht die FP. Danach die neuen FP einbauen und wieder den aktuellen Backup-Stand wieder aufspielen. Geht nicht.
Als zweiter Schritt fällt mir folgendes ein:
Normalerweise könnte man doch eine FP aufbauen, die neue einbauen und einen Rebuild ausführen, danach mit der zweiten FP das selbe tun. Dies müsste doch eigentlich gehen, oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht.
Danach könnte man mit dem Partitionmanager die FP auf die gewünscht Größe ändern.
Geht das so überhaupt.
Wäre echt nett, wenn jemand eine mögliche Problemlösung vorschlagen würde.
Vielen Dank
Michael F.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106424
Url: https://administrator.de/forum/raid1-festplatten-wechseln-raid-controller-sil3114-106424.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 13:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Danach könnte man mit dem Partitionmanager die FP auf die gewünscht Größe ändern.
Das würde so vielleicht mit einem Drobo gehen, aber nicht mit einem klassischen RAID.
Als das RAID angelegt wurde, wurde es auf eine Größe von X bestimmt - Ende.
Auch wenn du neue Festplatten einbaust, der Controller wird immer nur Größe X an Windows weitergeben. Die zusätzliche Kapazität wird er nicht nutzen. Ich habe noch keinen Controller gesehen, bei dem man das Ändern kann.
Allerdings kann Acronis sehr wohl mit zusätzlichen Treibern für Controller bestückt werden. Dazu gibt es den "Acronis WinPE ISO Builder" dem man noch zusätzliche Treiber mitgeben kann.
Grüße
Max

Hallo Michael
Ich würde den zweiten Raid Kontroller einbauen und dann mit Acronis aus dem laufenden Windows die Festplatte spiegeln. dann erkennt er auch die Treiber für den neuen Raid Kontroller.
2 Möglichkeit du baust dir unter Linux eine Boot CD mit Acronis wo die Treiber für den neuen Raid Kontroller integriert werden. Hilfe dazu findest du auf Acronis wenn du dich eingeloggt hast.
Ich würde den zweiten Raid Kontroller einbauen und dann mit Acronis aus dem laufenden Windows die Festplatte spiegeln. dann erkennt er auch die Treiber für den neuen Raid Kontroller.
2 Möglichkeit du baust dir unter Linux eine Boot CD mit Acronis wo die Treiber für den neuen Raid Kontroller integriert werden. Hilfe dazu findest du auf Acronis wenn du dich eingeloggt hast.
Du bist ja nicht an Acronis gekettet. Nimm drivesnapshot, damit kannst Du auch in der Trialversion ein Image im laufenden Betrieb ziehen und dann unter DOS wiederherstellen, zum Beispiel von einem Netzlaufwerk aus, dann kommt man nicht in Verlegenheit mit NTFS-Treibern. Zum Zugreifen aufs Netzlaufwerk nimm die Boot-CD von netbootdisk.com.
Park die snapshot.exe einfach auf dem Netzlaufwerk.
Es geht ohne Weiteres mit allen Hardware-Raids von DOS aus, so auch die Doku des Herstellers. Hab's selber auch schon auf Raid mehrfach gemacht.
Park die snapshot.exe einfach auf dem Netzlaufwerk.
Es geht ohne Weiteres mit allen Hardware-Raids von DOS aus, so auch die Doku des Herstellers. Hab's selber auch schon auf Raid mehrfach gemacht.