RAM Austausch möglich?
Moin,
habe da mal eine Frage:
Habe aktuell ein Asus M5A97 R2.0
und nutze derzeit 2x
Kingston 4 GB
Maximale Frequenz: 800 MHz
Bandbreite: PC3-12800
und
2x
Samsung 2 GB
Maximale Frequenz: 667 MHz
Bandbreite: PC3-10700
würde die Samsung RAMs gerne mit dem " Kingston 4GB DDR3-1333MHz DIMM 240-pin KVR1333D3N9/4G RAM Modul " austauschen.
Nun die Frage: Ist das möglich oder wird es zu Kompatibilitätsproblemen kommen? Kenne mich da leider nicht mit aus
Danke im Voraus,
Gruß Kevin Walter
habe da mal eine Frage:
Habe aktuell ein Asus M5A97 R2.0
und nutze derzeit 2x
Kingston 4 GB
Maximale Frequenz: 800 MHz
Bandbreite: PC3-12800
und
2x
Samsung 2 GB
Maximale Frequenz: 667 MHz
Bandbreite: PC3-10700
würde die Samsung RAMs gerne mit dem " Kingston 4GB DDR3-1333MHz DIMM 240-pin KVR1333D3N9/4G RAM Modul " austauschen.
Nun die Frage: Ist das möglich oder wird es zu Kompatibilitätsproblemen kommen? Kenne mich da leider nicht mit aus
Danke im Voraus,
Gruß Kevin Walter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 488915
Url: https://administrator.de/forum/ram-austausch-moeglich-488915.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 07:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
dies stellt die Info bzgl. der Mainboard Specs von der ASUS Site dar.
Würde vor einem Wechsel mal die QVL einsehen -diese bekommst du hier (M5A_Series_DRAM_QVL_201406):
https://www.asus.com/de/Motherboards/M5A97_R20/HelpDesk_QVL/
BTW: => Eintrag zu GSkills, dass 2x 8GB Double Sided zu einer Gesamtkapazität von 64 GB (in 2ter Potenz?) führen leuchtet selbst einem DAU ein (LOL).
Den erwähnten Riegel hast du bereits irgendwo in der Schublade liegen? Von den Specs/Timings in dem Fall einen Versuch wert, falls du Speicherriegel mischst, wird dein Board mit dem der langsamsten (die vorhandenen Kingston 4GB mit 800 MHz laufen). Somit also Performanceverluste.
Sinnvoller wäre es die vorhandenen Bänke mit einem Kit zu bestücken.
Gruß
Incremental
dies stellt die Info bzgl. der Mainboard Specs von der ASUS Site dar.
Würde vor einem Wechsel mal die QVL einsehen -diese bekommst du hier (M5A_Series_DRAM_QVL_201406):
https://www.asus.com/de/Motherboards/M5A97_R20/HelpDesk_QVL/
BTW: => Eintrag zu GSkills, dass 2x 8GB Double Sided zu einer Gesamtkapazität von 64 GB (in 2ter Potenz?) führen leuchtet selbst einem DAU ein (LOL).
Den erwähnten Riegel hast du bereits irgendwo in der Schublade liegen? Von den Specs/Timings in dem Fall einen Versuch wert, falls du Speicherriegel mischst, wird dein Board mit dem der langsamsten (die vorhandenen Kingston 4GB mit 800 MHz laufen). Somit also Performanceverluste.
Sinnvoller wäre es die vorhandenen Bänke mit einem Kit zu bestücken.
Gruß
Incremental
Du hast immer ein Risiko, selbst, wenn Du alles richtig machst. Selbst, wenn Du passende und funktionierende Riegel hast, kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen, die Dir niemand voraussagen kann. Deswegen veröffentlichen Mainboardhersteller Kompatibilitätslisten, die sie selbst getestet haben. Sogar mit den dementsprechenden Board Revisionen, die getestet wurden. Wenn Du dann noch Marken oder Modelle mischt, erhöht sich das Risiko, sodass es keiner mehr sagen kann, ob es klappen wird oder nicht. Kein Board Hersteller wird dann auch noch verschiedene Tests mit gemischen Konfigurationen veröffentlichen, da hilft nur selbst probieren.
DDR3 ist tot... da macht kein Hersteller mehr was an den Kompatibilitätslisten. Normalerweise kann man in unterschiedliche Bänke auch unterschiedliche Module stecken solange jeweils eine Bank mit identischen Modulen bestückt ist. Es gab da aber ein paar Boards mit dem AM970 Chipsatz da konnte man mit dem "unganged" mode sogar 4 verschiedene Module reinstecken..
Zitat von @GrueneSosseMitSpeck:
DDR3 ist tot... da macht kein Hersteller mehr was an den Kompatibilitätslisten.
DDR3 ist tot... da macht kein Hersteller mehr was an den Kompatibilitätslisten.
Aber sie existieren noch. Die Listen und die RAMs.