
117455
08.04.2015, aktualisiert um 16:25:55 Uhr
Rasperry als LAN UND WLAN Router
Hallo,
Ich möchte gerne meinen RPi (Rasbian) als LAN und WLan Router nutzen.
Das heißt folgender Aufbau momentan:
LAN 1: IP: 192.168.0.230 -> Hat Internet
LAN 2: IP: 192.168.10.1 -> wird genattet auf LAN1
Und nun möchte ich einen WLan Stick an den RPi anschließen um ihn im AP Modus zu betreiben..
Meine Frage: Wie bekomme ich es hin, das beider Adapter (LAN2 und WLAN-Stick) auf LAN1 genattet wird?? Das heißt auch bezüglich DHCP.
Finde im Netz nur Anleitungen für einen LAN-Router ODER einen WLan-Router... Finde aber nirgends eine wo man beides hat (LAN und WLan Router)
Danke im Vorraus,
DerWindowsFreak.
PS: Sorry für die Rechtschreibfehler, is mit dem Handy geschrieben ;)
Ich möchte gerne meinen RPi (Rasbian) als LAN und WLan Router nutzen.
Das heißt folgender Aufbau momentan:
LAN 1: IP: 192.168.0.230 -> Hat Internet
LAN 2: IP: 192.168.10.1 -> wird genattet auf LAN1
Und nun möchte ich einen WLan Stick an den RPi anschließen um ihn im AP Modus zu betreiben..
Meine Frage: Wie bekomme ich es hin, das beider Adapter (LAN2 und WLAN-Stick) auf LAN1 genattet wird?? Das heißt auch bezüglich DHCP.
Finde im Netz nur Anleitungen für einen LAN-Router ODER einen WLan-Router... Finde aber nirgends eine wo man beides hat (LAN und WLan Router)
Danke im Vorraus,
DerWindowsFreak.
PS: Sorry für die Rechtschreibfehler, is mit dem Handy geschrieben ;)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 268524
Url: https://administrator.de/forum/rasperry-als-lan-und-wlan-router-268524.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 07:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar


Zitat von @117455:
Aber dann kann ich ja keine andere Software nicht mehr verwenden wie. Z b. Samba oder so
Aber trzt danke für den Tipp
Aber dann kann ich ja keine andere Software nicht mehr verwenden wie. Z b. Samba oder so
Aber trzt danke für den Tipp
Nein aber die Überschrift dieses Beitrages hieß ja auch "Rasperry als LAN UND WLAN Router"
und nicht wie bringe ich meinem Samba Server NAT bei!
Gruß
Dobby
Im Grunde ist das kinderleicht !
Aktiviere das IP Forwarding (Routing) auf dem RasPi mit: #net.ipv4.ip_forward=1 in der Datei/etc/sysctl.conf. (Das Kommentarzeichen "#" vor der Zeile entfernen und Networking neu starten oder den RasPi rebooten)
Damit kannst du schon routen zw. LAN1 und LAN2
Für den WLAN AP aktivierst du dann das hostapd Paket mit den einsprechenden Settings.
Alles wird dir abtippfertig im oben bereits zitierten Tutorial serviert.
Einfach mal die Suchfunktion benutzen hier
Aktiviere das IP Forwarding (Routing) auf dem RasPi mit: #net.ipv4.ip_forward=1 in der Datei/etc/sysctl.conf. (Das Kommentarzeichen "#" vor der Zeile entfernen und Networking neu starten oder den RasPi rebooten)
Damit kannst du schon routen zw. LAN1 und LAN2
Für den WLAN AP aktivierst du dann das hostapd Paket mit den einsprechenden Settings.
Alles wird dir abtippfertig im oben bereits zitierten Tutorial serviert.
Einfach mal die Suchfunktion benutzen hier
Ja, aber Router der dann beides?? LAN2 und WLan?
Ja, natürlich, das tut er. IP Forwarding ist IP Forwarding, egal welches Interface !Vergiss nicht das in einer Standard Installation von hostapd das WLAN Interface in einem separaten IP Netz arbeitet. Es ist also weder mit LAN oder LAN2 gekoppelt.
Ist aber gewollt so, so kannst du mit der Firewall dann auch bestimmen wer durch darf und wer nicht.
Per se also ganz gut das das ein eigenes IP Segment ist.
Willst du das nicht musst du WLAN und ein LAN Interface über eine Bridge zusammen koppeln. Ist aber auch kein Thema aber weniger sicher.
Sorry, hab das im Eifer des Gefechts verwechselt. Dafür nimmt man entweder den dnsmasq oder den ISC DHCP Server natürlich.
Sorry für die Verwirrung nochmal...
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
bzw.
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Sorry für die Verwirrung nochmal...
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
bzw.
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi