RDC-Verbindung über Arcor WLAN.Modem 100 (Zyxel 660-WH)
Herstellen einer RDC-Verbindung auf den Remote-Webarbeitsplatz
Hallo zusammen,
ich hab mal eine Frage zur Konfiguration des o.g. Routers
Ich mochte gerne von außen eine Verbindung zum Remote-Webarbeitsplatz auf dem Windows SBS2003-Server in der Firma meiner Frau herstellen.
Bis zum Webarbeitsplatz komme ich auch, d.h. ich kann auch mit Weboutlook arbeiten.
Wenn ich allerdings eine Verbindung zum Serverdesktop herstellen will, scheitert das.
Mit einem Netgear-Router hat das schon mal problemlos funktioniert, bei dem hatte ich einfach die Ports 443, 3389 und 4125 auf den Server geforwardet und shcon war die Verbindung ok.
Mit den Konfiguration des Zyxel (bzw. Arcor 100) habe ich aber meine Verständnisprobleme.
Also Portforwarding ist entsprechend oben eingestellt.
Firewall war probeweise mal ausgeschaltet, was aber auch keine Änderung bracht, ansonsten habe ich die entsprechenden Ports im Firewall freigegeben.
Ich habe mal irgendwie noch gelesen, dass der Router machmal nur so tut, als sei der Firewall deaktiiert (er zeigt es halt so an), er aber trotzdem aktiviert sei, ein Reset könne helfen.
Hab ich noch ned probiert, weil ich immer noch glaube, dass ich einfach was falsch gemacht habe.
Noch eine Vermutung: Muss ich für die RDC-Verbingung womöglich VPN-Passthrough im Router konfigurieren? Und wenn ja, wie... Das Handbuch ist hier nicht wirklich aussagekräftig,also zumindest für jemanden der nur ein bisschen Erfahrung hat, das Thema aber nicht wirklich studiert hat.
Hat jemand einen (oder auch ein paar
) heiße Tipps für mich....oder gibt es irgendwo ein HowTo zu diesem Thema?
Alternative wäre (allerdings im Moment für mich(!) nur 2.Wahl, da ich auch von der Arbeit aus gern mal was nachschauen würde) eine VPN-Verbindung direkt zum Router . Allerdings schaut mir auchhier das Konfigurationsmenü des ZYXEL wesentlich komplizierter aus als z.B. das eines D-Link (mit einem D-Link-Router hatte ich so eine Konfiguration schon mal am Laufen), als da wäre mir ein HowTo auch am liebsten.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen und danke Euch schon mal im Voraus.
Viele Grüße
Dieter
Hallo zusammen,
ich hab mal eine Frage zur Konfiguration des o.g. Routers
Ich mochte gerne von außen eine Verbindung zum Remote-Webarbeitsplatz auf dem Windows SBS2003-Server in der Firma meiner Frau herstellen.
Bis zum Webarbeitsplatz komme ich auch, d.h. ich kann auch mit Weboutlook arbeiten.
Wenn ich allerdings eine Verbindung zum Serverdesktop herstellen will, scheitert das.
Mit einem Netgear-Router hat das schon mal problemlos funktioniert, bei dem hatte ich einfach die Ports 443, 3389 und 4125 auf den Server geforwardet und shcon war die Verbindung ok.
Mit den Konfiguration des Zyxel (bzw. Arcor 100) habe ich aber meine Verständnisprobleme.
Also Portforwarding ist entsprechend oben eingestellt.
Firewall war probeweise mal ausgeschaltet, was aber auch keine Änderung bracht, ansonsten habe ich die entsprechenden Ports im Firewall freigegeben.
Ich habe mal irgendwie noch gelesen, dass der Router machmal nur so tut, als sei der Firewall deaktiiert (er zeigt es halt so an), er aber trotzdem aktiviert sei, ein Reset könne helfen.
Hab ich noch ned probiert, weil ich immer noch glaube, dass ich einfach was falsch gemacht habe.
Noch eine Vermutung: Muss ich für die RDC-Verbingung womöglich VPN-Passthrough im Router konfigurieren? Und wenn ja, wie... Das Handbuch ist hier nicht wirklich aussagekräftig,also zumindest für jemanden der nur ein bisschen Erfahrung hat, das Thema aber nicht wirklich studiert hat.
Hat jemand einen (oder auch ein paar
Alternative wäre (allerdings im Moment für mich(!) nur 2.Wahl, da ich auch von der Arbeit aus gern mal was nachschauen würde) eine VPN-Verbindung direkt zum Router . Allerdings schaut mir auchhier das Konfigurationsmenü des ZYXEL wesentlich komplizierter aus als z.B. das eines D-Link (mit einem D-Link-Router hatte ich so eine Konfiguration schon mal am Laufen), als da wäre mir ein HowTo auch am liebsten.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen und danke Euch schon mal im Voraus.
Viele Grüße
Dieter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 45953
Url: https://administrator.de/forum/rdc-verbindung-ueber-arcor-wlan-modem-100-zyxel-660-wh-45953.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 04:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
RDP benutzt lediglich TCP port 3389 und nichts anderes ! Es ist KEIN verschlüsseltes Protokoll sondern offen hat also demnach nichts mit VPN Funktionen und "Pass through" zu tun.
Ein simples Portforwarding auf TCP Port 3389 im Router sollte die Verbindung zustandebringen !
443 ist HTTPS und in Verbindung mit Port 4125 wird das benutzt fpr die MS Remote Workplace Connection. Beides sind aber unterschiedliche Verfahren und du solltest dich für die Ports entscheiden die du wirklich benutzt. Ein "Scheinentor" am Router zu öffnen aus Bequemlichkeit ist immer gefährlich !
Ein simples Portforwarding auf TCP Port 3389 im Router sollte die Verbindung zustandebringen !
443 ist HTTPS und in Verbindung mit Port 4125 wird das benutzt fpr die MS Remote Workplace Connection. Beides sind aber unterschiedliche Verfahren und du solltest dich für die Ports entscheiden die du wirklich benutzt. Ein "Scheinentor" am Router zu öffnen aus Bequemlichkeit ist immer gefährlich !