
82477
04.09.2009, aktualisiert um 22:04:45 Uhr
RDP, nur ein User simultan erwünscht
Hallo Forum
Ich habe einen Windows XP PC, an man sich via RDP anmelden kann (das Ding läuft Headless). Nun möchte ich, dass sich immer NICHT mehrere User gleichzeitig anmelden können. Also wenn ein User via RDP am PC arbeitet, dass der zweite, der sich anmelden möchte, eine entsprechende Meldung bekommt und der Zugriff verweigert wird, bis sich der User 1 die RDP-Session beendet hat.
Gibt es eine entsprechende Registry-Einstellung oder ein Tool, mit dem man das machen kann?
Danke für alle Tipps!
Grüsse, Ddave
Ich habe einen Windows XP PC, an man sich via RDP anmelden kann (das Ding läuft Headless). Nun möchte ich, dass sich immer NICHT mehrere User gleichzeitig anmelden können. Also wenn ein User via RDP am PC arbeitet, dass der zweite, der sich anmelden möchte, eine entsprechende Meldung bekommt und der Zugriff verweigert wird, bis sich der User 1 die RDP-Session beendet hat.
Gibt es eine entsprechende Registry-Einstellung oder ein Tool, mit dem man das machen kann?
Danke für alle Tipps!
Grüsse, Ddave
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124240
Url: https://administrator.de/forum/rdp-nur-ein-user-simultan-erwuenscht-124240.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das ist spannend! Ich habe nämlich noch keinen XP-Client gesehen, bei dem man sich einfach per RDP anmelden kann, wenn schon jemand angemeldet ist. Wenn man die entsprechenden Berechtigungen hat kommt ein Hinweis, das auf der Maschine jemand angemeldet ist, und ob man ihn abmelden will.
Gruß
Filipp
das ist spannend! Ich habe nämlich noch keinen XP-Client gesehen, bei dem man sich einfach per RDP anmelden kann, wenn schon jemand angemeldet ist. Wenn man die entsprechenden Berechtigungen hat kommt ein Hinweis, das auf der Maschine jemand angemeldet ist, und ob man ihn abmelden will.
Gruß
Filipp

Hi,
das ist überhaupt nicht spannend. Du hast eben nur noch nicht das Glück gehabt, auf einem gehackten System zu landen.
Die Cracks kursieren doch schon eine Weile im Netz. Und genau deshalb wäre die Beantwortung der Frage hier im Forum auch illegal.
das ist überhaupt nicht spannend. Du hast eben nur noch nicht das Glück gehabt, auf einem gehackten System zu landen.
Die Cracks kursieren doch schon eine Weile im Netz. Und genau deshalb wäre die Beantwortung der Frage hier im Forum auch illegal.
Hallo,
Aber letztlich zielte auch mein Beitrag in die Richtung: er sollte einfach nachdenken, was er in die Richtung alles geschraubt hat.
Gruß
Filipp
das ist überhaupt nicht spannend. Du hast eben nur noch nicht
das Glück gehabt, auf einem gehackten System zu landen.
das ist wohl war... das wird in der Firma nicht gerne gesehen.das Glück gehabt, auf einem gehackten System zu landen.
Die Cracks kursieren doch schon eine Weile im Netz. Und genau deshalb
wäre die Beantwortung der Frage hier im Forum auch illegal.
naja... ddave will ja wissen, wie man den Crack wieder los wird...wäre die Beantwortung der Frage hier im Forum auch illegal.
Aber letztlich zielte auch mein Beitrag in die Richtung: er sollte einfach nachdenken, was er in die Richtung alles geschraubt hat.
Gruß
Filipp

@81825 Das ist kein Crack, das war in der Beta-Version des SP2`s mit drin, nur hat man das in der endgültigen Version wieder rausgenommen.