Reaktivierung eines gespiegelten Datenträgers automatisieren
Hallo Experts,
habe folgende Konstellation:
2x W2003-EnterpriseServer (Storage) mit je 1x 80GB-SATA, mit WinTarget als iSCSI-Device konfiguriert
1x W2003-EnterpriseServer mit iSCSI-Initiator (Microsoft) Zugriff auf die o.a. Devices.
In Datenträgerverwaltung beide Platten gespiegelt.
Bei unseren Ausfalltests (z.b. einen der StorageServer vom Netz nehmen) hat sich ergeben, dass die Synchronisation des RAID1 immer manuell angestoßen werden muss.
Wenn der fehlende Server wieder eingeschaltet ist muss die Spiegelplatte (Status: Fehlend bzw. Offline) manuell reaktiviert werden. Anschließend wird synchronisiert. Die Aktion des Reaktivierens wollen wir automatisieren !!!
Wenn wir diese Umgebung bei unserem Kunden einsetzen, muss alles automatisiert werden.
Vielen Dank schon mal für Eure zahlreiche Hilfe.
Gruß
Marc
habe folgende Konstellation:
2x W2003-EnterpriseServer (Storage) mit je 1x 80GB-SATA, mit WinTarget als iSCSI-Device konfiguriert
1x W2003-EnterpriseServer mit iSCSI-Initiator (Microsoft) Zugriff auf die o.a. Devices.
In Datenträgerverwaltung beide Platten gespiegelt.
Bei unseren Ausfalltests (z.b. einen der StorageServer vom Netz nehmen) hat sich ergeben, dass die Synchronisation des RAID1 immer manuell angestoßen werden muss.
Wenn der fehlende Server wieder eingeschaltet ist muss die Spiegelplatte (Status: Fehlend bzw. Offline) manuell reaktiviert werden. Anschließend wird synchronisiert. Die Aktion des Reaktivierens wollen wir automatisieren !!!
Wenn wir diese Umgebung bei unserem Kunden einsetzen, muss alles automatisiert werden.
Vielen Dank schon mal für Eure zahlreiche Hilfe.
Gruß
Marc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 11441
Url: https://administrator.de/forum/reaktivierung-eines-gespiegelten-datentraegers-automatisieren-11441.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 20:05 Uhr
1 Kommentar