Realtec HD Audio Ausfall
Hallo Gemeinde
Also ich hab nen Problem mit einigen unserer Präsentationsrechnern.
Ich bin schon mehr als 2 Tage danach am Googlen, selbst ein noch fachkundigerer Kollege weiss keinen Rat
Aber erst mal mein Problem geschildert:
Es geht um 5 baugleiche Rechner, die hier als Präsentationsrechner dienen sollen. Das Windows XP SP3 ist sauber und frisch installiert, Der Gerätemanager meldet keine Fehler und unter Audio Video und Game Controller finde ich das Realtec High Definition Audio Gerät.
Der Sound funktioniert zuerst auch gut, doch nach einer unbestimmten Laufzeit des Rechners (bisher meisst >1h ) fällt der Sound aus. Im Gerätemanager wird nun kein HD Audio Gerät mehr angezeigt. Das Problem liess sich bisher nur durch einen Neustart von Windows beheben, jedoch kann das doch nicht der Sinn der sache sein.
Ich kann derzeit leider keine genauen Angaben machen welche Fehlermeldung zum Zeitpunkt des Ausfalls erscheint, die Lehrer hier haben die Angewohnheit alles wegzuklicken und mir dann einfach nur zu sagen "Geht nicht". Schwierig ists auch den Fehler selbst zu reproduzieren da er erst nach längerer Zeit auftritt.
Bissi Technik:
Es handelt sich um das Gigabyte Mainboard GA-G31M-ES2L
Darauf ist der RTL886 Soundchip verbaut
Der Treiber ist direkt von der Realtec Webseite und hat die Versionsnummer 5.10.0.5889 vom 08.12.2009
Windows ist XP Professional mit Service Pack 3
Hotfix kb888111 ist nicht installiert da das System den HDA Chip ja bereits erkannt hat und damit funktioniert.
Zu erwähnen ist vllt. noch das 4 der 5 Rechner die Dr Kaiser Schutzkarte (Rom auf ner RTL8139) eingebaut haben (Nur einer arbeitet mit der reinen Softwareversion dieses Schutzes). Karten Firmware und Softwaretreiber sind natürlich alle aktuell. Da dieses Problem aber auf ALLEN Rechnern auftaucht denke ich nicht das es an diesem Schutz liegt, höchstens vllt an deren Auswirkung (Es können keine Daten dauerhaft auf den Rechnern gespeichert werden, nach einem Neustart steht das System in unveränderter Form zur Verfügung)
Bin am verzweifeln und um jeden Rat dankbar. Morgen und Mittwoch ist es schwer an den Rechnern zu werkeln alle 5 Räume sind bis 17 Uhr belegt. (Heute 15. 03. 10)
Cee ya
Steve
Also ich hab nen Problem mit einigen unserer Präsentationsrechnern.
Ich bin schon mehr als 2 Tage danach am Googlen, selbst ein noch fachkundigerer Kollege weiss keinen Rat
Aber erst mal mein Problem geschildert:
Es geht um 5 baugleiche Rechner, die hier als Präsentationsrechner dienen sollen. Das Windows XP SP3 ist sauber und frisch installiert, Der Gerätemanager meldet keine Fehler und unter Audio Video und Game Controller finde ich das Realtec High Definition Audio Gerät.
Der Sound funktioniert zuerst auch gut, doch nach einer unbestimmten Laufzeit des Rechners (bisher meisst >1h ) fällt der Sound aus. Im Gerätemanager wird nun kein HD Audio Gerät mehr angezeigt. Das Problem liess sich bisher nur durch einen Neustart von Windows beheben, jedoch kann das doch nicht der Sinn der sache sein.
Ich kann derzeit leider keine genauen Angaben machen welche Fehlermeldung zum Zeitpunkt des Ausfalls erscheint, die Lehrer hier haben die Angewohnheit alles wegzuklicken und mir dann einfach nur zu sagen "Geht nicht". Schwierig ists auch den Fehler selbst zu reproduzieren da er erst nach längerer Zeit auftritt.
Bissi Technik:
Es handelt sich um das Gigabyte Mainboard GA-G31M-ES2L
Darauf ist der RTL886 Soundchip verbaut
Der Treiber ist direkt von der Realtec Webseite und hat die Versionsnummer 5.10.0.5889 vom 08.12.2009
Windows ist XP Professional mit Service Pack 3
Hotfix kb888111 ist nicht installiert da das System den HDA Chip ja bereits erkannt hat und damit funktioniert.
Zu erwähnen ist vllt. noch das 4 der 5 Rechner die Dr Kaiser Schutzkarte (Rom auf ner RTL8139) eingebaut haben (Nur einer arbeitet mit der reinen Softwareversion dieses Schutzes). Karten Firmware und Softwaretreiber sind natürlich alle aktuell. Da dieses Problem aber auf ALLEN Rechnern auftaucht denke ich nicht das es an diesem Schutz liegt, höchstens vllt an deren Auswirkung (Es können keine Daten dauerhaft auf den Rechnern gespeichert werden, nach einem Neustart steht das System in unveränderter Form zur Verfügung)
Bin am verzweifeln und um jeden Rat dankbar. Morgen und Mittwoch ist es schwer an den Rechnern zu werkeln alle 5 Räume sind bis 17 Uhr belegt. (Heute 15. 03. 10)
Cee ya
Steve
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 138264
Url: https://administrator.de/forum/realtec-hd-audio-ausfall-138264.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Der auf dem Board verbaute Chip heisst glaub RTL883, nicht der RTL886... Hast Du das aktuelle BIOS auf dem Board? Ist das Frontpanel vorne am PC AC97 oder HD-A kompatibel? Wenn AC97, dann mal die automatische Erkennung fürs Frontpanel abschalten... Falls das alles nix hilft, würde ich (wie von tmystr schon vorgeschlagen) mal an einem der PCs eine Soundkarte einbauen und den On-Board Soundchip im Setup abschalten...
Hast Du den Treiber von der Gigabyte Homepage versucht? Manche Hersteller patchen die Treiber...
Soweit ich mich erinnern kann ist der Hotfix im Service Pack integriert, dann brauchst den natürlich nicht mehr installieren...
mrtux
Zitat von @SteveMacG:
Es handelt sich um das Gigabyte Mainboard GA-G31M-ES2L
Darauf ist der RTL886 Soundchip verbaut
Es handelt sich um das Gigabyte Mainboard GA-G31M-ES2L
Darauf ist der RTL886 Soundchip verbaut
Der auf dem Board verbaute Chip heisst glaub RTL883, nicht der RTL886... Hast Du das aktuelle BIOS auf dem Board? Ist das Frontpanel vorne am PC AC97 oder HD-A kompatibel? Wenn AC97, dann mal die automatische Erkennung fürs Frontpanel abschalten... Falls das alles nix hilft, würde ich (wie von tmystr schon vorgeschlagen) mal an einem der PCs eine Soundkarte einbauen und den On-Board Soundchip im Setup abschalten...
Der Treiber ist direkt von der Realtec Webseite und hat die Versionsnummer 5.10.0.5889 vom 08.12.2009
Hast Du den Treiber von der Gigabyte Homepage versucht? Manche Hersteller patchen die Treiber...
Windows ist XP Professional mit Service Pack 3
Hotfix kb888111 ist nicht installiert da das System den HDA Chip ja bereits erkannt hat und damit funktioniert.
Hotfix kb888111 ist nicht installiert da das System den HDA Chip ja bereits erkannt hat und damit funktioniert.
Soweit ich mich erinnern kann ist der Hotfix im Service Pack integriert, dann brauchst den natürlich nicht mehr installieren...
mrtux