Rechner geht im LAN nur online, wenn anderer Rechner mit eingeschaltet ist
Hallo zusammen,
Google hat mir gesagt, dass mir hier kompetent geholfen wird. Dann probier ich jetzt einfach mal mein Glück.
Problem:
Internet am Notebook (W7) bricht ab, sobald der im gleichen Netz befindliche PC (W8) abgeschaltet ist. Problem besteht erst seit Wechsel von PC mit W7 auf neuen PC mit W8.
Notebook und PC hängen am Switch, dieser am Router.
· PC hat immer Netz, egal ob Notebook eingeschaltet oder nicht, keine Probleme (NW-Kabel ok).
· Notebook und PC gleichzeitig eingeschaltet, beide Rechner haben ein Netz.
· Notebook ein, PC aus, NW-Kabel des PC am Switch: Notebook kein Netz nach ca. 30-60 Sekunden.
· Notebook ein, PC aus, NW-Kabel des PC am Switch abgesteckt: Notebook kein Netz nach ca. 30-60 Sekunden.
Die grüne LED an der Netzwerkkarte des PC blinkt auch wenn der PC abgeschaltet ist. D.h. wohl der PC bekommt ständig irgendwelche Pakete zugeschickt.
Der Fehler tritt auf, egal ob die Rechner mit automatischer IP-Vergabe (DHCP aktiv) oder mit fest vergebenen IP-Adressen (ohne DHCP) versehen sind.
Egal, ob einer oder beide Rechner sich in einer Heimnetzgruppe befinden oder nicht.
Ich hab schon einiges probiert (neuer Switch, andere Kabel, Router x-mal umkonfiguriert, alle Ports durchgetauscht. Im PC-BIOS versucht Wakeon-LAN auszuschalten (leider nicht gefunden).
Jetzt hab ich keinen Plan mehr. Hat jemand eine Idee?
Konfiguration:
Anbieter: Kabel Deutschland
Router: D-Link DIR615 (Gateway 192.168.0.1, Subnetz 255.255.255.0), MAC-Filter AUS, FW aktuell
Switch: TP-Link TL-SF1005D
Clients: Notebook Windows 7 Prof., 32Bit, BIOS-FW aktuell,
NW-Karte: Broadcom Netlink Gigabit Ethernet, LAN-Treiber aktuell (192.168.0.101)
PC Windows 8, 64Bit, alles nagelneu
NW-Karte: PCI-E Gigabit-Ethernet Controller Qualcomm Atheros AR8161 (NDIS 6.30) (192.168.0.102)
Google hat mir gesagt, dass mir hier kompetent geholfen wird. Dann probier ich jetzt einfach mal mein Glück.
Problem:
Internet am Notebook (W7) bricht ab, sobald der im gleichen Netz befindliche PC (W8) abgeschaltet ist. Problem besteht erst seit Wechsel von PC mit W7 auf neuen PC mit W8.
Notebook und PC hängen am Switch, dieser am Router.
· PC hat immer Netz, egal ob Notebook eingeschaltet oder nicht, keine Probleme (NW-Kabel ok).
· Notebook und PC gleichzeitig eingeschaltet, beide Rechner haben ein Netz.
· Notebook ein, PC aus, NW-Kabel des PC am Switch: Notebook kein Netz nach ca. 30-60 Sekunden.
· Notebook ein, PC aus, NW-Kabel des PC am Switch abgesteckt: Notebook kein Netz nach ca. 30-60 Sekunden.
Die grüne LED an der Netzwerkkarte des PC blinkt auch wenn der PC abgeschaltet ist. D.h. wohl der PC bekommt ständig irgendwelche Pakete zugeschickt.
Der Fehler tritt auf, egal ob die Rechner mit automatischer IP-Vergabe (DHCP aktiv) oder mit fest vergebenen IP-Adressen (ohne DHCP) versehen sind.
Egal, ob einer oder beide Rechner sich in einer Heimnetzgruppe befinden oder nicht.
Ich hab schon einiges probiert (neuer Switch, andere Kabel, Router x-mal umkonfiguriert, alle Ports durchgetauscht. Im PC-BIOS versucht Wakeon-LAN auszuschalten (leider nicht gefunden).
Jetzt hab ich keinen Plan mehr. Hat jemand eine Idee?
Konfiguration:
Anbieter: Kabel Deutschland
Router: D-Link DIR615 (Gateway 192.168.0.1, Subnetz 255.255.255.0), MAC-Filter AUS, FW aktuell
Switch: TP-Link TL-SF1005D
Clients: Notebook Windows 7 Prof., 32Bit, BIOS-FW aktuell,
NW-Karte: Broadcom Netlink Gigabit Ethernet, LAN-Treiber aktuell (192.168.0.101)
PC Windows 8, 64Bit, alles nagelneu
NW-Karte: PCI-E Gigabit-Ethernet Controller Qualcomm Atheros AR8161 (NDIS 6.30) (192.168.0.102)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 206958
Url: https://administrator.de/forum/rechner-geht-im-lan-nur-online-wenn-anderer-rechner-mit-eingeschaltet-ist-206958.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 01:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
eines fällt mir auf:
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Einfach DHCP im Router aktivieren und nur da!
Und wenn der ping auf die IP nicht geht, ist es kein DNS-Fehler.
Entweder ist die Route dann Falsch, oder irgendwas im Router wird verstellt.
Aber alles sehr merkwürdig ...
Ich hätte noch gerne zwei Tracert noch 8.8.8.8, a) wenn PC läuft und b) wenn aus ist und Notebook klemmt.
VG
Deepsys
eines fällt mir auf:
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Einfach DHCP im Router aktivieren und nur da!
Und wenn der ping auf die IP nicht geht, ist es kein DNS-Fehler.
Entweder ist die Route dann Falsch, oder irgendwas im Router wird verstellt.
Aber alles sehr merkwürdig ...
Ich hätte noch gerne zwei Tracert noch 8.8.8.8, a) wenn PC läuft und b) wenn aus ist und Notebook klemmt.
VG
Deepsys
Zitat von @Mustang-Driver:
Noch eine Kleinigkeit:
Habe nun den Netzwerkadapter des PC deaktiviert. Das NW-Kabel bleibt am Switch. Jetzt blinkt auch das gelbe Licht am PC nicht mehr
und das Notebook bleibt stabil im Netz.
Noch eine Kleinigkeit:
Habe nun den Netzwerkadapter des PC deaktiviert. Das NW-Kabel bleibt am Switch. Jetzt blinkt auch das gelbe Licht am PC nicht mehr
und das Notebook bleibt stabil im Netz.
Bei jedem aktuellen PC bleibt die Netzwerkkarte auch im "ausgeschalteten" Zustand aktiv.
Damit du den PC per WakeOnLan aus der Ferne wecken kannst, das ist normal!
Daran sollte das aber nicht liegen.
Eben ....
Außerdem geht doch jetzt alles ?!?!?
Außerdem geht doch jetzt alles ?!?!?
Mahlzeit,
@mustangdriver
Stell doch bitte wieder auf DHCP um, das macht es meist leichter, Fehler zu finden.
Ist das Netzwerk am PC/Notebook weg oder der Internetzugang?
Kannst du deinen Router noch anpingen, wenn der andere PC ausgeschaltet ist?
Wenn du noch zum Router kommst, dann könnte dein Problem entweder an diesem liegen oder mit deinem Provider zusammenhängen.
Wenn du bei KDG einen Internetanschluss hast, solltest du zum Anschluss ein Kabel-Modem oder eine Fritzbox 6360 dazubekommen haben, oder?
Bei Kabelanschlüssen wird AFAIK eine MAC-Adresse registriert, die den Anschluss nutzen darf.
Diese MAC-Adresse sollte die des Routers sein.
Möglicherweise ist es bei dir die der Netzwerkkarte des PCs/Notebooks und du kannst den Internetanschluss nur nutzen, wenn dieser eingeschaltet ist.
@mustangdriver
Stell doch bitte wieder auf DHCP um, das macht es meist leichter, Fehler zu finden.
Ist das Netzwerk am PC/Notebook weg oder der Internetzugang?
Kannst du deinen Router noch anpingen, wenn der andere PC ausgeschaltet ist?
Wenn du noch zum Router kommst, dann könnte dein Problem entweder an diesem liegen oder mit deinem Provider zusammenhängen.
Anbieter: Kabel Deutschland
Wenn du bei KDG einen Internetanschluss hast, solltest du zum Anschluss ein Kabel-Modem oder eine Fritzbox 6360 dazubekommen haben, oder?
Bei Kabelanschlüssen wird AFAIK eine MAC-Adresse registriert, die den Anschluss nutzen darf.
Diese MAC-Adresse sollte die des Routers sein.
Möglicherweise ist es bei dir die der Netzwerkkarte des PCs/Notebooks und du kannst den Internetanschluss nur nutzen, wenn dieser eingeschaltet ist.